All Stories
Follow
Subscribe to KfW

KfW

Kampf gegen den Klimawandel: Bis Ende des Jahrzehnts droht eine Finanzierungslücke von 27 Billionen US-Dollar

Frankfurt am Main (ots)

Studie von KfW Research und BCG zeigt:

· Globale Investitionen für den Klimaschutz müssen jährlich um 30 Prozent steigen

· Entwicklungs- und Förderbanken können entscheidenden Beitrag zur Schließung der Lücke leisten

· Durch geeignete Rahmenbedingungen kann die Politik weltweit unterstützen, das volle Finanzierungspotenzial auszuschöpfen

Entwickeln sich die weltweiten Klimainvestitionen im bisherigen Tempo weiter, fehlen bis zum Ende dieses Jahrzehnts etwa 27 Billionen US-Dollar (24,6 Billionen Euro) im Kampf gegen den Klimawandel. Das zeigt eine neue Studie der Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) und KfW Research, dem volkswirtschaftlichen Kompetenzzentrum der KfW Bankengruppe. Entlang mehrerer Dimensionen - vom Geschäftsmodell bis zu den notwendigen Rahmenbedingungen - skizziert das Papier, wie die Entwicklungs- und Förderbanken weltweit einen bedeutenden Beitrag zur Schließung dieser Lücke leisten können. Dies geschieht, indem sie Hindernisse für private Klimafinanzierungen reduzieren. Die Analyse beinhaltet zentrale handlungsleitende Empfehlungen, etwa zur Anpassung des Produktportfolios, Stärkung betrieblicher Prozesse und Nutzung von Synergien mit anderen Akteuren.

Die Deckung des enormen Gesamtinvestitionsbedarfs für das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen, erfordert sowohl öffentliches als auch privates Kapital. Ein zentrales Erfolgskriterium dafür ist die multilaterale Koordination der Finanzierungsströme. Förder- und Entwicklungsbanken weltweit können neben vielseitigen Mandaten auch unterschiedliche Fähigkeiten in die Klimafinanzierung einbringen und damit Zusammenarbeit und strategischen Fortschritt der dringlichsten Finanzierungsprojekte unserer Zeit mitgestalten.

"Die globalen Investitionen in den Klimaschutz müssen jährlich um mindestens 30 Prozent steigen - das ist etwa dreimal schneller als bisher", sagt Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW. "Entwicklungs- und Förderbanken können dazu beitragen, erhebliche Barrieren für private Klimafinanzierung zu verringern: Durch die Reduzierung komplexer Risikoprofile, durch die Unterstützung bei hohen Anfangsinvestitionen und durch das Bereitstellen von Langfristkapital und das Schließen von Wissenslücken."

"Development Finance Institutions (DFIs) wie die KfW spielen eine enorm große Rolle bei der Finanzierung von Maßnahmen gegen den Klimawandel", sagt Dr. Alexander Noßmann, Co-Autor der Studie und Partner bei BCG. "DFIs werden maßgeblich dazu beitragen, eine Brücke zwischen öffentlichen und privaten Kapitalgebern zu bauen, indem sie über ihr Produktangebot und ihre Prozesse Investitionen in die Klimatransformation attraktiver gestalten. Das wird einen entscheidenden Einfluss bei der Bewältigung der Klimakrise haben."

Damit sowohl Entwicklungs- und Förderbanken als auch private Financiers ihr volles Potenzial in der Klimafinanzierung ausschöpfen können, kommt auch der Politik weltweit eine zentrale Rolle zu, wie die gemeinsame Analyse zeigt. Es gehe darum, in der Real- und Finanzwirtschaft sukzessive Rahmenbedingungen für klimafreundliche Investitionen und ihre Finanzierung zu schaffen. KfW und BCG betonen mit der zur 28. UN-Klimakonferenz (COP28) veröffentlichten Studie die Dringlichkeit, sich den Finanzierungsherausforderungen zu stellen. Folgende konkrete Schritte haben die Experten skizziert:

· Entwicklungs- und Förderbanken können durch einen Fokus auf die regionale und globale Zusammenarbeit die Anstrengungen bei der Klimafinanzierung bündeln und Synergien heben, z.B. durch gemeinsame digitale Plattformen

· Sie können ihr Produktportfolio anpassen, um den komplexen Risikoprofilen der Transformation gerecht zu werden und privates Kapital umfangreich und langfristig einzubinden, z. B. durch Investitionskonsortien, Risikoübernahme oder die Begebung von Green Bonds

· Entwicklungs- und Förderbanken können ihre betrieblichen Prozesse stärker auf die zielgerichtete Mobilisierung von Klimafinanzierungen ausrichten, etwa durch ein modernes ESG-Risikomanagement, effiziente und kundenorientierte Strukturen und stärkere Digitalisierung

· Real- und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen können die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen unterstützen, z. B. durch eine konsequente CO2-Bepreisung, Anreize zur Etablierung grüner Zukunftstechnologien, eine differenzierte regulatorische Behandlung von Klimainvestitionen sowie eine weitere Integration der Kapitalmärkte

· Die Basis für eine optimale Kapitalallokation ist nicht zuletzt eine ausreichende Informationsgrundlage, insbesondere eine größere und datenbasierte Transparenz der Klimawirkungen der getätigten Investitionen

Impulse aus der gemeinsamen Studie fließen auch vor Ort in Dubai bei der COP28 in die internationale Diskussion ein. Im Pavillon des International Development Finance Clubs (IDFC) diskutieren hierzu am Freitag, 8.12.2023, 11h (Ortszeit) Jens Burchardt, Partner bei BCG, Admassu Tadesse, CEO der Eastern and Southern African Trade and Development Bank (TDB), und Stefan Wintels, CEO der KfW Bankengruppe.

Die gemeinsame Studie von BCG und KfW Research finden Sie hier: www.kfw.de/studien

Über BCG

Die Boston Consulting Group (BCG) unterstützt führende Akteure aus Wirtschaft und Gesellschaft in partnerschaftlicher Zusammenarbeit dabei, Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen. Seit der Gründung 1963 leistet BCG Pionierarbeit im Bereich Unternehmensstrategie. Die Boston Consulting Group hilft Kunden, umfassende Transformationen zu gestalten: Die Beratung ermöglicht komplexe Veränderungen, eröffnet Wachstumschancen, schafft Wettbewerbsvorteile, verbessert die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit und bewirkt so dauerhafte Verbesserungen des Geschäftsergebnisses.

Nachhaltiger Erfolg erfordert die Kombination aus digitalen und menschlichen Fähigkeiten. Die vielfältigen, internationalen Teams von BCG bringen tiefgreifende Expertise in unterschiedlichen Branchen und Funktionen mit, um Veränderungen anzustoßen. BCG verzahnt führende Managementberatung mit Expertise in Technologie, Digital und Analytics, neuen Geschäftsmodellen und der übergeordneten Sinnfrage für Unternehmen. Sowohl intern als auch bei Kunden setzt BCG auf Gemeinschaft und schafft dadurch Ergebnisse, die Kunden nach vorne bringen. Das Unternehmen mit Büros in mehr als 100 Städten in über 50 Ländern erwirtschaftete weltweit mit 30.000 Mitarbeiter:innen im Jahr 2022 einen Umsatz von 11,7 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen: www.bcg.de

Über die KfW und KfW Research

KfW Research ist das volkswirtschaftliche Kompetenzzentrum der KfW. Mit aktuellen Analysen, Indikatoren und Umfragen zur Konjunktur und Wirtschaft in Deutschland und der Welt leistet KfW Research einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftspolitischen Debatte. Dabei bedienen die Analysen und Positionen zentrale Handlungsfelder mit Relevanz für die Zukunftsfähigkeit: Nachhaltigkeit und Sustainable Finance, Innovation, Gründung und Digitalisierung, Investitionen, Finanzierung und Wachstum sowie die Veränderung des globalen Umfelds.

Die KfW ist eine der führenden Förderbanken der Welt. Seit 1948 setzt sie sich im Auftrag des Bundes und der Länder dafür ein, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Mit ihren Finanzierungs- und Förderleistungen handelt sie im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und trägt weltweit zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) bei. Die KfW refinanziert ihr Fördergeschäft weit überwiegend über die internationalen Kapitalmärkte.

Global ist die KfW an rund 80 Standorten vertreten. Als Bank aus Verantwortung fördert die KfW Menschen, Länder und Institutionen, die weiterdenken - und dadurch die Gesellschaft voranbringen. Weitere Informationen: www.kfw.de

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Christine Volk,
Tel. +49 (0)69 7431 3867, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Christine.Volk@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Original content of: KfW, transmitted by news aktuell

More stories: KfW
More stories: KfW