All Stories
Follow
Subscribe to taz - die tageszeitung

taz - die tageszeitung

Kein Zurück zum alten Normalbetrieb/Kommentar von Barbara Dribbusch

Deutschland (ots)

Der Begriff "Normalbetrieb" fällt im Streit über das Homeoffice. Die mittelständischen Unternehmen müssten endlich zum "Normalbetrieb" zurückkehren können, so der Chef des Mittelstandsverbands. Die Frage ist nur, was der "Normalbetrieb" ist, wenn die Coronapandemie abflaut.

Die Pflicht zum Homeoffice entfällt Ende Juni, theoretisch also könnten sich die Beschäftigten spätestens nach den Sommerferien wieder morgens in den Bus quetschen, in die Büros strömen, ihre vertrauten Plätze einnehmen, die Teeküche putzen, den Kollegenplausch halten und am späten Nachmittag den Heimweg antreten. Aber ganz so wird es nicht sein. Die Coronapandemie, während der ein Drittel und mehr der Beschäftigten zumindest zeitweise von zu Hause aus arbeiteten, hat die Jobwelt verändert.

Der Geist ist aus der Flasche. Es gibt zwar keinen Anspruch auf Homeoffice, aber viele Unternehmen stellen sich darauf ein, dass ihre Mit­ar­bei­te­r:in­nen auf Dauer zumindest tageweise von zu Hause aus ihren Job machen wollen. Das "hybride Arbeiten" ist im Kommen. Von zu Hause aus arbeitet gern, wer einen langen Anfahrtsweg zum Job hat, zu Hause über viel Platz verfügt, daheim nicht isoliert ist, dessen oder deren Kinderbetreuung geregelt ist - und der oder die sich gut selbst organisieren kann.

Am Ende könnte Corona die Individualisierung in der Jobwelt vorantreiben, aber auch zu feinen Spaltungen führen. Der Trend zum flexiblen Arbeiten könnte für manche zu einer Überforderung werden, denn so flexibel ist der Mensch in seiner Seele gar nicht. In einer Zeit, in der vor allem in den Metropolen die Zahl der Singlehaushalte zunimmt, kann die neue Flexibilität eine innere Einsamkeit verstärken, erst recht, wenn als Minderleister dasteht, wer sich ohne feste Strukturen von außen auch innerlich nicht so gut organisieren kann.

Ein gewohnter Arbeitsplatz, ein vertrautes Kollegenteam können sensiblen Naturen Sicherheit geben. So haben die Gewerkschaften recht, wenn sie sagen, dass die Homeoffice-Regelungen im Betrieb Gegenstand kollektiver Diskussionen sein sollten, bei denen die ganze Belegschaft angehört werden muss. Die neue Freiheit darf weder kategorisch beschnitten werden noch zu klandestinen Einzelvereinbarungen führen. Regelmäßige Präsenz- und Besprechungstage sollte es immer geben.

Firmen, die feste Schreibtische im Unternehmen aufgeben wollen, sollten sich das gut überlegen, denn der Mensch ist ein Territorialwesen. Die Seele ändert sich nämlich nicht so schnell, nur weil die Computer heute vieles möglich machen.

schwerpunkt 3

Pressekontakt:

taz - die tageszeitung
Susanne Knaul
Telefon: +49 30 25902 255
meinung@taz.de

Original content of: taz - die tageszeitung, transmitted by news aktuell

More stories: taz - die tageszeitung
More stories: taz - die tageszeitung
  • 22.06.2021 – 17:26

    Wer im Glasstadion sitzt/Kommentar von Jan Feddersen zum Regenbogen-Verbot der Uefa

    München (ots) - Es ist zu einfach, im Regime Viktor Orbáns in Ungarn und im europäischen Fußballverband Uefa die Schuldigen, die fundamentalen Übeltäter dafür zu sehen, dass das Münchner EM-Turnier-Stadion nicht in Regenbogenfarben erstrahlen darf. In Wahrheit ist der viel zu hysterische Protest und das grelle Wehklagen über die Uefa, die als ...

  • 18.06.2021 – 15:48

    Leitartikel zum Linken-Parteitag, taz am Wochenende vom 19./ 20.06.2021

    Berlin (ots) - [...] Der Linkspartei fehlt ein sinnstiftendes Narrativ. Früher gab es zwei selbstverständliche Erzählungen. Die PDS war die Lobbypartei Ost, die Widerstand gegen die Treuhand organisierte. Die Linkspartei war später die Anti-Agenda-2010-Bewegung, die den Verrat der SPD geißelte. Beides sind heute ausgewaschene Muster. Die schrumpfende SPD, die sich ...

  • 17.06.2021 – 18:01

    Mottarone/Norditalien

    Frei von Skrupeln (ots) - Wenigstens warnte der Nachrichtensprecher im italienischen Staatsfernsehsender RAI: Das nun folgende Video könne die Gefühle empfindlicher Zuschauer verletzen, teilte er in der News-Sendung am Mittwochmittag mit. Gleich darauf durfte das Publikum dem Seilbahnunglück vom Mottarone in Norditalien beiwohnen, das 14 Menschen den Tod brachte. Die Überwachungskameras der Bergstation filmten die Kabine auf den letzten Metern, filmten, wie sie sich nach ...