All Stories
Follow
Subscribe to Vodafone GmbH

Vodafone GmbH

Glasfaser für den Rhein-Hunsrück-Kreis: Vodafone und Westconnect kommen beim Netzausbau voran

Glasfaser für den Rhein-Hunsrück-Kreis: Vodafone und Westconnect kommen beim Netzausbau voran
  • Photo Info
  • Download

One document

Glasfaser für den Rhein-Hunsrück-Kreis:

Vodafone und Westconnect kommen beim Netzausbau voran

  • Glasfaser für 22.000 Haushalte, Unternehmen und Schulen
  • Jetzt Baustart im Ausbaugebiet Sohren

Kirchberg/Düsseldorf, 21. Mai 2024: Im Rhein-Hunsrück-Kreis kommen die Partner Vodafone GmbH und Westconnect GmbH mit dem Glasfaser-Ausbau zügig voran. Nach Dörth, Kastellaun und Simmern startet jetzt der Tiefbau rund um Sohren – dem vierten von insgesamt sieben Ausbaugebieten. Das gaben heute Thomas Rossbach von Vodafone und Sven Bender von Westconnect auf einem gemeinsamen Spatenstich-Event in der Stadt Kirchberg bekannt. Ebenfalls anwesend war Kirchbergs Bürgermeister Peter Müller, der den Baustart in seiner Verbandsgemeinde begrüßte. Die Westnetz GmbH, verlegt die Glasfaserleitungen im Auftrag der Westconnect GmbH. Nach Fertigstellung des Glasfasernetzes übernimmt Vodafone den Betrieb, stellt Dienste wie Internet, Telefonie und TV zur Verfügung und vermarktet die Anschlüsse. Bis Ende 2026 werden bis zu 22.000 Haushalte, Unternehmen und Schulen im gesamten Landkreis Gigabit-schnelle Internet-Anschlüsse erhalten. Erste Kundenanschaltungen sind noch in diesem Jahr geplant.

Peter Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchberg: „Die schnelle Entwicklung des Glasfaserausbaus im Rhein-Hunsrück-Kreis und somit auch in der Verbandsgemeinde Kirchberg ist ein bedeutender Schritt für unsere Region. Die Versorgung von Unternehmen, Schulen und Privathaushalten mit Gigabit-schnellem Internet wird nicht nur unsere digitale Infrastruktur deutlich verbessern, sondern auch das Fundament für zukünftige Entwicklung legen. Ich freue mich, dass unser Ausbaugebiet rund um Sohren nun Teil dieser wegweisenden Initiative ist und begrüße die Partnerschaft zwischen Vodafone, Westconnect und unseren Gemeinden, die diesen Fortschritt möglich macht."

Thomas Rossbach, Gebietsmanager Glasfaser Kooperationen bei Vodafone Deutschland: „Der Bedarf nach schnellem Internet ist im Rhein-Hunsrück-Kreis enorm. Rund zwei Drittel aller im Ausbaugebiet liegenden Bewohnerinnen und Bewohner haben Glasfaser bestellt – und die werden in den kommenden Monaten so schnell wie möglich angeschlossen. Jetzt starten wir im Ausbaugebiet Sohren mit der nächsten Ausbaustufe für weitere rund 3.500 Haushalte, Schulen und Unternehmen. So machen wir den gesamten Landkreis Schritt für Schritt zu einer der modernsten Gigabit-Regionen Deutschlands und setzen gleichzeitig starke Impulse für Wachstum, Wirtschaftsleistung und Wohlstand.“

Sven Bender, Leiter Regional- und Rolloutmanagement der Westconnect GmbH: „Wir freuen uns, das nächste Ausbaugebiet rund um Sohren mit dem flächendeckenden Glasfaserausbau fit für die Zukunft zu machen. Als Partner übernehmen wir nun die notwendigen Arbeiten für den zügigen Ausbau der leistungsfähigen Infrastruktur.“

Bis Ende 2026 wird die Westconnect GmbH in großen Teilen des Rhein-Hunsrück-Kreises das Glasfaser-Netz mit bis zu 22.000 FTTH-Anschlüssen errichten. Hierfür werden auf einer Trassenlänge von über 800 Kilometern Glasfaserleitungen verlegt. In den Ausbaugebieten Dörth und Kastellaun wird der Tiefbau bis Ende 2024 weitestgehend abgeschlossen sein. Hier wird Vodafone noch in diesem Jahr die ersten Kunden ans hochmoderne Glasfaser-Netz der Westconnect anschließen. In Simmern wird der Ausbau voraussichtlich noch bis Ende 2025 andauern. Dann werden auch hier die ersten Glasfaser-Anschlüsse in Betrieb genommen. In der Stadt Kirchberg (gehört zum Ausbaugebiet 4 Sohren) hat das beauftragte Bauunternehmen DEINBAU jetzt mit den Erdarbeiten begonnen. Und in den drei letzten Ausbaugebieten Beltheim, Gemünden und Wiebelsheim starten die Arbeiten im kommenden Jahr 2025.

Letzte Chance für einen kostenlosen Hausanschluss

Für alle im Ausbaugebiet Sohren liegenden Anwohnerinnen und Anwohner hat Vodafone das befristete Vorvermarktungsangebot jetzt noch einmal für kurze Zeit verlängert. Im Rahmen des Vorvermarktungsangebots übernehmen Vodafone und Westconnect bei Abschluss eines Grundstücknutzungs- und Glasfaser-Versorgungsvertrags die Kosten für den Hausanschluss samt Installationspaket mit Inhaus-Verkabelung und Anschluss der Hardware durch einen Service-Techniker. So sparen sie mindestens 1.599,- Euro (mind. 1.200,- Euro Hausanschluss + 399,- Euro Installationspaket).

Zur Auswahl stehen Tarife mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde. Der monatliche Basispreis bei den Privatkundenprodukten GigaZuhause (Internet & Phone) liegt im ersten Jahr bei 44,99 Euro – egal, welcher Glasfaser GigaZuhause-Tarif gewählt wird. Ab dem 13. Vertragsmonat zahlen Kunden für den schnellsten GigaZuhause Anschluss monatlich 79,99 Euro. Der 500 Mbit-Anschluss kostet dann 54,99 Euro pro Monat. Zu allen Privatkunden-Glasfaser-Tarifen bietet Vodafone eine Wechselgarantie. Das heißt: Kunden können nach dem ersten Vertragsjahr auf Wunsch in einen kleineren Tarif wechseln.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Hunsrück-Kreises finden alle Informationen zum Netzausbau und zu den Glasfaser-Tarifen unter www.vodafone.de/rhk. Hier können sie auch adressgenau prüfen, ob sie im Ausbaugebiet liegen.

Vodafone Deutschland | Wer wir sind

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen; ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, über zehn Millionen Breitband- und rund zwölf Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Und bietet Chancen für den Schutz des Planeten. Vodafone arbeitet kontinuierlich daran, sein Geschäft nachhaltiger zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 CO2-neutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Bereits heute wird der Strombedarf von Vodafone Deutschland zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckt.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT+. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

More stories: Vodafone GmbH
More stories: Vodafone GmbH
  • 21.05.2024 – 09:30

    Funkloch beseitigt: Vodafone nimmt neue Mobilfunkstation in Presseck in Betrieb

    Funkloch beseitigt: Vodafone nimmt neue Mobilfunkstation in Presseck in Betrieb - Wichtiger Meilenstein im Infrastruktur-Projekt für den Landkreis Kulmbach - Neue Station ermöglicht Notrufe und Warnungen vor Katastrophen - 3.000 Einwohner und Gäste an die mobile Datenautobahn angebunden - ...

    One document
  • 21.05.2024 – 09:30

    Infrastruktur ausgebaut: Vodafone nimmt 5G+-Station in Halle (Saale) in Betrieb

    Infrastruktur ausgebaut: Vodafone nimmt 5G+-Station in Halle (Saale) in Betrieb - Mittelfristig soll die gesamte Stadt an das 5G+-Netz angebunden werden - Neue Station ermöglicht auch Notrufe und Warnungen vor Katastrophen - Ausbau auch des Mobilfunk-Bestandnetzes in Halle (Saale): Funklöcher ...

    One document
  • 21.05.2024 – 09:30

    Infrastruktur ausgebaut: Vodafone nimmt 5G+-Station in Erfurt in Betrieb

    Infrastruktur ausgebaut: Vodafone nimmt 5G+-Station in Erfurt in Betrieb - Mittelfristig soll die gesamte Stadt an das 5G+-Netz angebunden werden - Neue Station ermöglicht auch Notrufe und Warnungen vor Katastrophen - Ausbau auch des Mobilfunk-Bestandnetzes in Erfurt: Funklöcher schließen und ...

    One document