Urteil des Bundesverfassungsgerichts zwingt private Krankenversicherungen zu Annäherung an GKV
Hamburg (ots)
Infolge der gescheiterten Klage der privaten Krankenversicherungen gegen die Gesundheitsreform 2007 vor dem Bundesverfassungsgericht werden nun viele private Krankenversicherungen stärker als bisher die Nähe zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) suchen. Das dürfte vor allem den Vertrieb von Zusatzversicherungen ankurbeln. Die Vernetzung verspricht jedoch weitere Vorteile für beide Partner. Das haben Marktuntersuchungen von Steria Mummert Consulting ergeben.
Nicht nur die private Krankenversicherung (PKV) steht mit dem Rücken zur Wand. Die gesetzlichen Eingriffe haben auch bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für zunehmenden Kostendruck und einen verschärften Wettbewerb gesorgt. Beide Seiten sind gezwungen, ihre Geschäftsmodelle zu überarbeiten. Kooperationen von GKV und PKV gelten als ein Schlüssel zur Zukunftssicherung. Die gesetzlichen Krankenversicherungen sind alleine durch ihre Größe für die privaten Versicherungen attraktiv. Das gilt nicht nur für den Vertrieb von Zusatzpolicen, sondern auch für Synergien, beispielsweise aus gemeinsam abgeschlossenen Pharmarabattverträgen. Im Gegenzug profitieren die Kassen von den Erfahrungen der privaten Unternehmen, etwa bei der Kalkulation von Wahltarifen oder dem vertrieblichen Know-how bei der Gewinnung von Versicherten. Beide Partner ziehen dabei Vorteile aus dem Wissen des anderen. Die Zusammenarbeit sollte aber nicht auf der Ebene einer Vertriebskooperation stehen bleiben. Erst eine engere Verflechtung im Vertriebs- und Kundenmanagement oder auch im Versorgungsmanagement kann die Vorteile einer Kooperation zur Entfaltung bringen.
Den privaten Krankenversicherern bleibt kaum eine andere Wahl, als die Nähe zur GKV zu suchen. Denn das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichtes lässt ihnen wenig Hoffnung, langfristig die Zahl ihrer Krankenvollversicherungen wieder steigern zu können. Sie versuchen deshalb, den Einbruch zu kompensieren, indem sie sich zunehmend auf das Geschäft mit Zusatzversicherungen konzentrieren. Rund sieben von zehn privaten Unternehmen planen, künftig primär im Geschäft mit Zusatzpolicen Neukunden zu gewinnen.
Dies wird durch die Entwicklung angetrieben, dass sich die Vollversicherungen immer stärker in Richtung einer Grundsicherung entwickeln und damit Zusatzversicherungstarife weiter an Bedeutung gewinnen werden. Diese Zusatzpolicen werden flexibler sein und kundenindividuelle Komplementäre zu den Basistarifleistungen darstellen.
Im Wettbewerb können private Krankenversicherungen außerdem punkten, indem sie noch stärker als bisher auf Service, Kundennähe und eine qualitätsgesicherte Versorgung setzen. Es gilt, den Versicherten bei allen Fragen rund um die Gesundheit professionelle Lösungen anzubieten und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Praktische Erfahrungen von privaten Krankenversicherungen mit speziellen Versorgungsprogrammen beispielsweise für Diabetes-Kranke zeigen: Die Versicherten sind gesünder und die Folgekosten für die Versicherungen sinken. So konnten trotz umfangreicher medizinischer Hilfe die Kosten für die Unternehmen um ein Drittel gesenkt werden. Wesentliche Erfolgsfaktoren solcher Programme sind die IT-gestützte Auswahl der in Frage kommenden Versicherten und die vernetzte Konzeption der Modelle.
Hintergrundinformationen Entscheidung BVerfG, 1 BvR 706/08 vom 10.6.2009, Verfassungsbeschwerde in Sachen Private Krankenversicherung erfolglos.
Pressekontakt:
Steria Mummert Consulting
Birgit Eckmüller
Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de
Faktenkontor
Jörg Forthmann
Tel.: +49 (0) 40 22703-7787
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
Original content of: Sopra Steria SE, transmitted by news aktuell