All Stories
Follow
Subscribe to Sopra Steria SE

Sopra Steria SE

Versicherungen: Kunden fühlen sich schlecht betreut

Hamburg (ots)

Die deutschen Versicherer haben weiter
Nachholbedarf beim Kundenservice. Zwei von fünf Versicherten (38
Prozent) beanstanden die Betreuung im Schadenfall. Ein Drittel sagt,
die Versicherungen bummelten beim Bearbeiten von Anträgen und
Anfragen. Das ist das Ergebnis einer Internet-Umfrage unter
Versicherten von Mummert Consulting und Inworks, dem Spezialisten für
Umfrage- und Be- schwerdemanagement-Software. Mehr als ein Viertel
(27 Prozent) der unzufriedenen Kunden macht sich jedoch nicht die
Mühe, sich zu beschweren. Der Grund: zu umständlich und zu
zeitintensiv.
Die Versicherungsunternehmen haben das Beschwerdemanagement als
wichtigen Faktor der Kundenbindung erkannt und verbessert. Nur jeder
elfte „Beschwerdemuffel“ nennt fehlende Anlaufstellen als Grund
dafür, dass er seinen Ärger für sich behält. Vielen sind die
Beschwerdewege jedoch noch zu lang: Fast ein Drittel der Verweigerer
empfindet den Vorgang als zu umständlich. Weitere 25 Prozent sagen,
eine Beschwerde koste zu viel Zeit.
Hauptkritikpunkt: Siebzig Prozent der Versicherten beschweren
sich, vor allem wegen mangelhafter Betreuung und zu langer
Bearbeitungszeiten. Mehr als jeder fünfte Versicherungskunde
beanstandet eine schlechte Beratung. Ein Fünftel der Befragten
moniert falsche Rechnungstellungen. Beitragserhöhungen sorgen bei
mehr als jedem vierten Kunden für Unmut.
Top 5 der Beschwerdegründe bei Versicherungen:
1. Schlechte Betreuung (27 Prozent der Befragten)
2. Lange Bearbeitungsdauer (24 Prozent)
3. Schlechte Beratung (21 Prozent)
4. Beitragserhöhungen (19 Prozent)
5. Falsche Rechnungsstellung (19 Prozent)
Verglichen mit 2001 haben die Versicherungen ihre Betreuung
verbessern können. Damals bemängelten noch 46 Prozent die
Schadenabwicklung – gut 18 Prozent mehr als heute. Ein Drittel klagte
über zu lange Bearbeitungszeiten – heute nur noch ein Viertel. In den
anderen Bereichen gab es allerdings Rückschritte: Beratung,
Beitragshöhen und falsche Rechnungen werden von den Kunden heute
häufiger bemängelt als noch vor zwei Jahren.
ots-Originaltext: Mummert Consulting AG
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=50272

Kontakt:

Mummert Consulting AG
Pressesprecher
Jörg Forthmann
Telefon: 040 / 227 03-7787
Fax: 040 / 227 03-7961
Email: Joerg.Forthmann@mummert.de
Internet: www.mummert-consulting.de

Original content of: Sopra Steria SE, transmitted by news aktuell

More stories: Sopra Steria SE
More stories: Sopra Steria SE
  • 13.11.2003 – 11:00

    IT-Experten besser als ihr Ruf

    Hamburg (ots) - Viren, Würmer und Trojaner bleiben die größte Sicherheitsbedrohung für Firmen-Computernetze. Sie verursachen fast die Hälfte aller IT- Sicherheits-Probleme in Deutschland und den USA. Menschliche Unzulänglichkeit beklagen heimische Unternehmen dagegen seltener. Nur jeder fünfte IT-Verantwortliche sieht den Mangel an qualifiziertem Personal als entscheidende Sicherheitslücke. In Nordamerika ist es dagegen jeder dritte. Das zeigt die Studie ...

  • 11.11.2003 – 11:00

    Deutsche wollen Konzertkarten und Sporttickets am Bankautomaten

    Hamburg (ots) - Mehr als 42 Prozent der Deutschen würden auch Theaterkarten, Sporttickets und andere bankfremde Produkte am Selbstbedienungsterminal in der Bank kaufen. Insbesondere Konzertkarten stehen hoch im Kurs: Hier würden 81 Prozent zugreifen. Das ergab eine Umfrage von Mummert Consulting und dem IT- Dienstleister Inworks. Nahezu 40 Prozent aller Bankkontakte finden derzeit am Geldautomaten statt. Nicht ...

  • 06.11.2003 – 11:00

    Finanzdienstleister: Outsourcing zieht immer größere Kreise

    Hamburg (ots) - Das Outsourcing im Finanzsektor zieht immer größere Kreise. Die Kreditinstitute haben es vorgemacht: Acht von zehn setzen auf das Ausgliedern von Services an Spezialanbieter. Das zeigt die Studie „Branchenkompass Kreditinstitute“ von Mummert Consulting. Auch die Spezialanbieter selbst setzen auf das Outsourcing ihrer Dienstleistungen. Beispiel Investmentkonten: Immer mehr ...