All Stories
Follow
Subscribe to Kabel Deutschland Holding AG

Kabel Deutschland Holding AG

Kabel Deutschland: Mit bis zu 10,2 MB übers TV-Kabel surfen

One document

Unterföhring (ots)

·Mehr Bandbreite zum gleichen Preis
·Kabel Deutschland setzt auf Paketangebote und Flatrates
·Einführung von neuer Telefon-Flatrate 'Flat Türkei'
Kabel Deutschland (KDG) schraubt ab September 2006 die maximale 
Geschwindigkeit für Internet über das TV-Kabel auf bis zu 10,2 MB 
hoch. Gleichzeitig bleiben die Preise konstant. Das Produktportfolio 
von KDG ist geprägt von Paketangeboten für Internet und Telefon sowie
von Flatrates. "Der Trend geht zum Rundum-Sorglos-Paket. Achtzig 
Prozent unserer Kunden buchen ein Paketangebot von Internet-Flatrate 
und Telefonanschluss; viele davon auch gleich mit einer 
Telefon-Flatrate. Mit günstigen Preisen und unserem kostenlosen 
Installationsservice sind wir stets bestrebt, das beste 
Preis-Leistungs-Verhältnis am deutschen Markt zu bieten", sagt 
Gerhard Mack, Senior Vice President Kabel Internet und Phone von 
Kabel Deutschland.
Mehr Bandbreite zum gleichen Preis
Das ab September gültige Produktportfolio bietet vier günstige 
Paketangebote für Internet und Telefon über das Fernsehkabel. 'Paket 
Classic' beinhaltet eine Internet-Flatrate (512 kbit/s) und einen 
Kabel Phone-Telefonanschluss. Dieses Einsteigerangebot ist bereits 
für 19,90 Euro monatlich buchbar. Das 'Paket Comfort' für 29,90 Euro 
ist mit 2,2 MB exakt auf die Telekommunikationsgewohnheiten eines 
deutschen Haushaltes zugeschnitten. Für nur 10 Euro mehr im Monat 
gibt es dieses Paket bereits mit einer Telefon-Flatrate für 
unbegrenztes Telefonieren ins deutsche Festnetz. Das 'Paket Comfort+'
kostet somit 39,90 Euro. Die maximale Geschwindigkeit im 'Paket 
Professio-nal' wurde von 6,2 auf bis zu 10,2 MB erhöht bei konstantem
Preis von 49,90 Euro. Damit ist die maximale Geschwindigkeit für 
Internet über TV-Kabel bei KDG erstmals zweistellig.
Neben den Paketangeboten können Internet und Telefon auch einzeln 
gebucht werden. Für 19,90 Euro gibt es bereits die schnelle 
Internet-Flatrate 'Flat Comfort' (2,2 MB). Die Geschwindigkeit der 
'Flat Professional' (29,90 Euro) wurde ebenfalls von 6,2 auf bis zu 
10,2 MB angehoben.
Für Vieltelefonierer ist die neue Telefon-Flatrate 'Flat 24' ein sehr
attraktives Angebot. Für 25,90 Euro erhält der Kunde einen 
vollwertigen Telefonanschluss mit ISDN-ähnlicher Funktionalität und 
eine Telefon-Flatrate zum un-begrenzten Telefonieren ins deutsche 
Festnetz.
Bei allen Internet- und Telefonangeboten von Kabel Deutschland sind 
die Installation des Dienstes beim Kunden vor Ort sowie das 
Kabelmodem inklusive Telefonadapter kostenlos enthalten. Zudem 
entfällt beim Großteil der Angebote die Bereitstellungsgebühr. Alle 
aufgeführten Preise der Flatrate-Tarife sind Endpreise. Die 
Vertragslaufzeit aller Dienste beträgt 12 Monate.
Einführung der Telefon-Flatrate 'Flat Türkei'
Mit der Einführung der 'Flat Türkei' startet Kabel Deutschland ein
neues Tarifsegment und bietet erstmals eine binationale 
Telefon-Flatrate an. Die 'Flat Türkei' beinhaltet eine 
Telefon-Flatrate für unbegrenztes Telefonieren ins deutsche sowie ins
türkische Festnetz und hat eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten. 
Kabelmodem inklusive Telefonadapter sowie die Bereitstellung sind 
kostenlos. Alle Kunden, die ein Internet/Telefon-Paket ohne Flatrate 
gebucht haben, können mit der Sparoption 'Best Country' Geld sparen. 
Für einen Aufpreis von 2,99 Euro monatlich kann zur Hälfte des 
normalen Minutenpreises in ein bestimmtes Land, z.B. in die Türkei, 
telefoniert werden. Weitere binationale Angebote sind in Planung.
Breitband-Internet als Standortvorteil
Der Zugang zu Breitband-Internet ist zu einem Wirtschaftsfaktor 
und Standortvorteil geworden. Der schnelle Zugang zum weltweiten Netz
ist mitentscheidend, wo sich Privatpersonen und Unternehmen 
niederlassen. Kabel Deutschland investiert derzeit kräftig in den 
Ausbau des Kabelnetzes für Breitband-Internet und Telefon über das 
Fernsehkabel: Bis Ende 2006 werden über 8 Millionen Haushalte in über
800 Städten und Gemeinden in Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, 
Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, 
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen schnelles 
Breitband-Internet sowie Telefonie über das Fernsehkabel nutzen 
können. Derzeit wird das bayerische Kabelnetz rückkanalfähig 
aufgerüstet. Dadurch kommen viele DSL-freie Gebiete, darunter auch 
zahlreiche kleinere Gemeinden, erstmals in den Genuss von 
breitbandigem Internet.
Informationen zu den Angeboten von Kabel Deutschland erhalten Sie 
unter www.kabeldeutschland.de, im qualifizierten Fachhandel oder beim
Kundenservice Center unter 0180 52 333 25 (12 Cent/Minute - aus dem 
Festnetz der Deutschen Telekom).
Über Kabel Deutschland
Kabel Deutschland (KDG) betreibt die Kabelnetze in 13 Bundesländern 
und versorgt rund 10 Millionen angeschlossene TV-Haushalte in 
Deutschland. Damit ist Kabel Deutschland der größte 
Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Das Unternehmen entwickelt und 
vermarktet neue Triple Play-Angebote für digitales Fernsehen, 
Highspeed Internet und Telefonie über das TV-Kabel. KDG bietet eine 
für alle Programmanbieter offene Plattform für digitales Fernsehen. 
Das Unternehmen betreibt die Netze, vermarktet Kabelanschlüsse und 
sorgt für einen umfassenden Service rund um den Kabelanschluss. Kabel
Deutschland erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/2006 (Ende 
31. März 2006) einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro und 
beschäftigte rund 2500 Mitarbeiter.
Weitere Informationen zu Kabel Deutschland finden Sie unter 
www.kabeldeutschland.de.
Diese Pressemitteilung ist auch unter www.kabeldeutschland.com 
abrufbar.
Kabel Deutschland GmbH 	
Marco Gassen
Leiter Produkt-PR/ Produktpresse
Tel.: 089 - 96 010 - 156	
Fax: 089 - 96 010 - 888	
E-Mail:  marco.gassen@kabeldeutschland.de
www.kabeldeutschland.com
Fink & Fuchs Public Relations AG
Karsten Krone
Berater
Tel.: 0611 - 74131- 0
Fax: 0611 - 7413 - 120
E-Mail:  karsten.krone@ffpr.de
www.ffpr.de

Original content of: Kabel Deutschland Holding AG, transmitted by news aktuell

More stories: Kabel Deutschland Holding AG
More stories: Kabel Deutschland Holding AG
  • 28.07.2006 – 13:25

    Kabel Deutschland rüstet sich für Wettbewerb auf dem Triple Play-Markt

    Unterföhring (ots) - · Jahresabschluss bestätigt guten Start bei Internet- und Telefonanschlüssen · Starkes Wachstum auch bei digitalen Programmpaketen · Kabel Deutschland beschleunigt Netzaufrüstung und Kundenakquisition Kabel Deutschland, Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber, hat heute die Ergebnisse nach IFRS (International ...

  • 22.06.2006 – 14:09

    eco Award 2006 für Kabel Deutschland: Bester Internetprovider für Privatkunden

    Köln/Unterföhring (ots) - - KDG bietet bestes Preis-/ Leistungsverhältnis bei Internet- und Telefonie-Paketen - Erstmals Kabelnetzbetreiber für Internetprodukt ausgezeichnet - eco Award nur acht Monate nach Vermarktungsstart bestätigt Triple Play-Strategie von Kabel Deutschland Kabel Highspeed, das Internetangebot über das ...