All Stories
Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

Schlechte Noten sind Hilferuf
Kommentar von Dominik Bath zu Konjunktur-Umfrage

Berlin (ots)

Kurzform: Berlins Wirtschaftssenatorin hat in der Vergangenheit stets gegen die schlechter werdenden Stimmungsbarometer der Kammern argumentiert und etwa das noch immer ganz passable Wirtschaftswachstum der Stadt in den Vordergrund gestellt. Doch das ist der falsche Weg. Stattdessen muss die Politik endlich wieder auf das hören, was die Unternehmen bewegt - und dann handeln. Um drohende Konjunkturkrisen abzufedern, sind jetzt schnelle Entscheidungen nötig. Das Gute ist: Nach den vergangenen Monaten sind die Erwartungen der Wirtschaft niedrig. Senatorin Pop hat also beste Chancen, alle zu überraschen.

Der vollständige Kommentar: Schon bei zwei Konjunktur-Umfragen im vergangenen Jahr hatte die Industrie- und Handelskammer dem rot-rot-grünen Senat auf sehr deutliche Weise Hausaufgaben mit auf den Weg gegeben. In weltpolitisch und konjunkturell schwierigen Zeiten forderten viele Unternehmer vor allem ruhigeres Fahrwasser in Berlin, verbunden mit Bürokratieabbau und größeren Anstrengungen im Bereich Digitalisierung. Gekommen ist hingegen der umstrittene Mietendeckel und eine - von vielen Firmen so empfundene - Verschärfung der Kriterien zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen. Jetzt haben die Kammern in Berlin und Brandenburg nachgelegt. In der veröffentlichten Konjunktur-Umfrage kommt vor allem der Standort Berlin schlecht weg: Die Rahmenbedingungen hätten sich zuletzt sogar noch einmal verschlechtert, beklagt ein gutes Drittel der befragten Unternehmer. Deutlicher kann ein Hilferuf kaum ausfallen. Die Bewertung der eigenen Arbeit müsste Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) nachdenklich stimmen. Denn trotz der - auch durch verschiedene Ansiedlungserfolge bescheinigten - Attraktivität der Stadt ist die Laune der bestehenden Unternehmerschaft in Berlin schlecht. Berlins Wirtschaftssenatorin hat in der Vergangenheit stets gegen die schlechter werdenden Stimmungsbarometer der Kammern argumentiert und etwa das noch immer ganz passable Wirtschaftswachstum der Stadt in den Vordergrund gestellt. Doch das ist der falsche Weg. Stattdessen muss die Politik endlich wieder auf das hören, was die Unternehmen bewegt - und dann handeln. Um drohende Konjunkturkrisen abzufedern, sind jetzt schnelle Entscheidungen nötig. Das Gute ist: Nach den vergangenen Monaten sind die Erwartungen der Wirtschaft niedrig. Senatorin Pop hat also beste Chancen, alle zu überraschen.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original content of: BERLINER MORGENPOST, transmitted by news aktuell

More stories: BERLINER MORGENPOST
More stories: BERLINER MORGENPOST
  • 18.02.2020 – 22:09

    Die Zeit der Alphatiere / Leitartikel von Jörg Quoos zu Röttgen

    Berlin (ots) - Kurzform: Den Übergabeplan der Kanzlerin kann man auch als gescheitert betrachten. Annegret Kramp-Karrenbauer führt zwar Gespräche mit allen Beteiligten. Aber ihr Einfluss auf die Nachfolge an der Spitze der CDU wird von Tag zu Tag geringer. Jetzt muss auch die Kanzlerin ganz schnell das Feld räumen, hört man von Merkel-Gegnern aus der Partei. ...

  • 17.02.2020 – 22:50

    Nichts ist unter Dach und Fach / Kommentar von Isabell Jürgens zur Stadtplanung

    Berlin (ots) - Kurzform: Am Montag haben sich alle beteiligten Fachabteilungen auf Senats- und Bezirksebene zusammengesetzt, um endlich Strukturen zu verabreden, damit gemeinschaftliche Leuchtturmvorhaben in Berlin zur Regel werden können. Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) soll seine Bereitschaft signalisiert haben, die haushalterischen Steine aus dem Weg zu ...

  • 17.02.2020 – 22:47

    Die rechte Eskalation / Leitartikel von Christian Unger zu rechtsextremer Terrorgruppe

    Berlin (ots) - Kurzform: Jahrelang ignorierte die Politik den Ernst der Lage. Heute kann man dem Staat, der Regierung und den Sicherheitsbehörden keine Untätigkeit mehr vorwerfen. Im Gegenteil: Polizei und Geheimdienste rüsten im Bereich "rechts" auf. Die Bundesregierung von Union und SPD macht mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz Druck auf Facebook und Co. - um dem ...