All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Krise holt die Berater ein. Kommentar von Thomas Wels

Essen (ots)

Die Finanzkrise offenbart langsam, aber sicher zwei
weitere Krisen: Die erste ist die Berater-Krise, die mit den 
Sparkassen, Privatbanken und den Volksbanken alle drei Zweige des 
deutschen Bankwesens erreicht; die zweite ist die Kenntnis-Krise der 
Anleger.
Es ist erschütternd zu sehen, wie schlecht und offensichtlich 
gewissenlos einige, vor allem ältere Anleger durch ihre Geldhäuser 
beraten wurden. "Das ist doch meine Altersversorgung, was soll ich 
nur machen? Ich wollte immer sichere Anlagen." Der Blick ins Depot 
dieser Dame, das diese Rat suchend auf eine WAZ-Veranstaltung zum 
Thema Geldanlage mitbrachte, offenbarte indes ein Trümmerfeld aus 
Risikopapieren. Kein Einzelfall, sondern vieltausendfache Realität 
etwa bei Lehman-Zertifikaten.
Die Frage muss nun lauten: Stellen die Geldhäuser Berater ein 
oder pure Verkäufer, bezahlen sie ihre Leute nach dem möglichst 
häufigen Umschlag der Depots, für welche Produkte kassieren sie die 
höchsten Provisionen? Und die Anleger, daran führt kein Weg vorbei, 
müssen sich informieren. Zum Beispiel in ihrer Zeitung.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 24.10.2008 – 00:00

    WAZ: Koch lobt Bank-Chef Ackermann

    Essen (ots) - Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann gegen Kritik verteidigt. Dass der Manager nun zum Buhmann der Nation gemacht werde, habe "eine gewisse Tragik", sagte Koch der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Herr Ackermann hat, nach allem was wir sehen können, seine Bank sehr klug durch die Finanzkrise geführt", sagte Koch. Der hessische Regierungschef warnte zugleich davor, ...

  • 23.10.2008 – 19:50

    WAZ: Die Alten steigen aufs Rad. Kommentar von Carsten Oberste-Kleinbeck

    Essen (ots) - Ivan Basso (29) ist ein Radprofi, der seit über zwei Jahren kein Rennen mehr gefahren ist, weil es im Sommer 2006 eine blöde Geschichte mit Blutbeuteln bei einem spanischen Arzt gegeben hatte. Er sagt, er habe nie gedopt. Am Sonntag steigt der Italiener in Japan wieder aufs Rad. Floyd Landis (33) ist ein Radprofi, der seit über zwei Jahren kein ...

  • 23.10.2008 – 19:48

    WAZ: Protektionismus erster Güte. Kommentar von Wolfgang Pott

    Essen (ots) - Frankreich wird chinesisch. Mit der Gründung eines französischen Staatsfonds, der bei wichtigen Industriekonzernen einsteigen soll, um sie vor ausländischen Wirtschaftsmächten zu schützen, breitet der französische Präsident Nicolas Sarkozy nach asiatischem Vorbild den großen Staatsmantel über die Wirtschaft des Landes aus. Warum dies zu Unmut in Berlin und in anderen Hauptstädten führt, ...