All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

neues deutschland: Mindestens jährlich

Berlin (ots)

Zweijährliche Erhöhung, orientiert an vorherigen Tarifabschlüssen: Die Eintracht von BDA und DGB beim Mindestlohn ist kritisch zu betrachten. Vermutlich kam sie auf Initiative der IG Chemie und IG Metall zustande. Andere Mitglieder der DGB-Familie waren überrascht. Die Industriegewerkschaften schließen die Tarifverträge mit dem höheren Volumen ab. Auf dem Bau, im Autowerk oder beim Bergmann sind die Verdienste oft höher als bei Krankenschwester, Pfleger oder Tresenkraft. Mit jeder Anpassung des Mindestlohnes zeigt sich so auch die Attraktivität von Tarifverträgen, was die Bereitschaft, einer Gewerkschaft beizutreten, erhöhen könnte. Sich an Tarifabschlüssen zu orientieren, kann auch Schutz vor schlechten Empfehlungen einer Mindestlohnkommission unter Beteiligung von Wissenschaftlern bieten. Weite Teile der hiesigen Ökonomen habe sich nicht als Streiter pro Mindestlohn hervorgetan - ganz im Gegenteil. Andererseits gibt es keine Möglichkeit, Anpassungen vorzunehmen, wird Gestaltungsmacht abgegeben; längst nicht alle Abschlüsse führen zu Reallohnsteigerungen. Auch wenn der Arbeitgeberseite damit wohl abgekauft werden konnte, die erste Erhöhung 2017 statt 2018 zu bekommen: Zwei Jahre sind zu viel. Lange Laufzeiten sind in Tarifverträgen selten gut. Gekniffen sind Geringverdiener, wenn Mieten und Energiekosten steigen und es bis zur nächsten Erhöhung noch ein Jahr dauert. Aber für die kleinen Einkommen ist der Mindestlohn gedacht.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 02.06.2014 – 18:15

    neues deutschland: Klima-Kampf

    Berlin (ots) - Auch das Wetter ist in den USA eine Glaubensfrage. Dabei ist die gemessen am Bruttoinlandsprodukt weltgrößte Volkswirtschaft nachweislich zugleich größter Luftverschmutzer auf Erden. Aber Senator Marco Rubio von der rechtspopulistischen Tea-Party, der als Kandidat für die Präsidentschaftswahlen 2016 gehandelt wird, glaubt aller Wissenschaft zum Trotz nicht daran, dass der Klimawandel wirklich menschengemacht sei. So ist der politische wie juristische ...

  • 01.06.2014 – 18:07

    neues deutschland: zu Geheimdienstaktivitäten im Internet

    Berlin (ots) - Ein Jahr nach den ersten Enthüllungen von Edward Snowden sorgt nicht mehr jede Nachricht über die uferlose Überwachung im Internet für anhaltende Schlagzeilen. Was, das war bisher nicht bekannt, dass die NSA millionenfach Fotos abgreift? Macht Facebook das nicht auch? Und ist es wirklich überraschend, dass der BND mit Millionen aufrüstet, weil mit ...

  • 29.05.2014 – 18:18

    neues deutschland: Justiz und NSA

    Berlin (ots) - Vor dem Bundesverwaltungsgericht blieb die Beweislast am Kläger selbst hängen. Ohne Nachweis der eigenen Bespitzelung könne der Rechtsstaat nichts unternehmen. Und nun die Kehrseite der Medaille: Beim Nachweis der Bespitzelung kann der Rechtsstaat auch nichts tun. Der Generalbundesanwalt nimmt trotz flächendeckender Bespitzelung durch NSA und britischen Geheimdienst keine Ermittlungen auf. Kann er angeblich nicht, weil er an keine beweiskräftigen Fakten ...