All Stories
Follow
Subscribe to Heinz Sielmann Stiftung

Heinz Sielmann Stiftung

PM Naturschutzgroßprojekt Mittelelbe-Schwarze Elster: Einladung zu Informationsabend am Mittwoch, 7. Mai 2025

PM Naturschutzgroßprojekt Mittelelbe-Schwarze Elster: Einladung zu Informationsabend am Mittwoch, 7. Mai 2025
  • Photo Info
  • Download

One document

Naturschutzgroßprojekt Mittelelbe-Schwarze Elster: Einladung zu Informationsabend am Mittwoch, 7. Mai 2025

Die Heinz Sielmann Stiftung informiert alle Interessierten aus der Region über den aktuellen Stand des „Naturschutzgroßprojekts Mittelelbe-Schwarze Elster“. Hierbei wird es insbesondere um geplante Maßnahmen im Einzugsbereich der Schwarzen Elster gehen.

Wann: Mittwoch, den 7. Mai 2025, 18 Uhr

Wo: Großer Beratungsraum (2. OG) im Rathaus, Markt 23, 06917 Jessen (Elster)

Anmeldung: mittelelbe@sielmann-stiftung.de oder 03491/5066077

Es wird um Voranmeldung bis zum 5. Mai gebeten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Das Projekt wird vorgestellt durch Dr. Heiko Schumacher, Leiter des Geschäftsbereichs Biodiversität bei der Heinz Sielmann Stiftung und Manuel Neukirchen, fachlicher Leiter im Projekt. Im Anschluss stehen die Beteiligten für Fragen zur Verfügung.

Ein Vorzeigeprojekt für die Region

Zwischen Pretzsch, Jessen und Gallin im Landkreis Wittenberg erstreckt sich das durch Bund und Land geförderte „Naturschutzgroßprojekt Mittelelbe-Schwarze Elster“. Auf knapp 50 Quadratkilometern bilden hier Flussarme, Auwälder, Altwässer oder auch Auengrünland eine einzigartige Naturlandschaft, die Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten ist. Durch Begradigungen für die Schifffahrt, Deichbau oder Befestigungen wurde die Flusslandschaft in der Vergangenheit jedoch stark verändert und beeinträchtigt. Die Sohle der Flüsse gräbt sich weiter ein, was Auen stärker austrocknen lässt und die Landnutzung immer weiter erschwert.

Die im Zuge des Projekts entwickelten Maßnahmen wurden eng mit dem Biosphärenreservat Mittelelbe sowie weiteren Behörden und Menschen vor Ort abgestimmt. Mit dem Projekt sollen Teile des ursprünglichen Charakters der Flusslandschaft und ihrer wichtigen ökologischen Funktion für Mensch und Natur zurückgewonnen werden.

Mehr über das Naturschutzgroßprojekt Mittelelbe - Schwarze Elster erfahren Sie unter www.ngp-mittelelbe.de .

Pressefotos

Die unter folgendem Link verfügbaren Bilder dürfen unter Angabe des Copyrights zu redaktionellen Zwecken honorarfrei verwendet werden:

Zum Download

Caroline Ring
Freie Redakteurin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i.A. der Heinz Sielmann Stiftung

Tel.: +49 (0)176 6903 6099

E-Mail: ring@die-fachwerkstatt.de

Web: www.sielmann-stiftung.de