All Stories
Follow
Subscribe to Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen

Was ist an der Uni los? - Termine vom 8. bis 17. November

Termine vom 8. bis 17. November

Was ist an der Uni los?

Lernen ohne Noten, Gesundheit und wie Menschen in Duisburg arbeiten, wohnen und ihr Zugang zu sozialer Sicherung, sind nur einige Schlagwörter, die für Vorträge an der Universität Duisburg-Essen nächste Woche treffend sind. In weiteren Veranstaltungen erfahren Interessierte, wie sie ein Start-up gründen können, oder wie es mit Afrikas Rolle in einer veränderten Welt, dem Schulalltag in China und dem Krieg in Nahost aussieht. Sofern nicht anders angegeben, ist keine Anmeldung nötig und der Eintritt frei.

Freitag, 8. November, 15 Uhr

Alles klar im Darm? Wie Bakterien in unserem Verdauungsorgan leben, kann sich auf unsere psychische Gesundheit auswirken. Der Mediziner Prof. Dr. Jochen Seitz erklärt, wie die sogenannte Mikrobiom-Darm-Gehirn-Achse mit psychiatrischen Erkrankungen zusammenhängt. Universitätsklinikum Essen, Lehr- und Lernzentrum, Virchowstraße 163a.

Montag, 11. November, 14 bis 16 Uhr

Wie sieht die Rolle Afrikas in einer veränderten Weltordnung aus? Prof. Dr. Christof Hartmann diskutiert die Frage im Verein für Lebenslanges Lernen. Campus Essen, R14 R02 B07, Meyer-Schwickerath-Straße 1.

Montag, 11. November, 16:45 bis 18:15 Uhr

Lernen ohne Noten: Diese Idee in einer beurteilenden Welt wie unserer einzuführen, findet weltweit (immer mehr) Zustimmung. Prof. Dr. Juuso Nieminen (University of Hong Kong) spricht darüber in seinem englischsprachigen Vortrag „Gradeless learning in a measured world“. Er kommt ins Kolloquium zur Didaktik der Mathematik. Campus Essen, S06 S00 B41, Universitätsstraße 2.

Montag, 11. November, 19 bis 21 Uhr

Wer Sprachen lernt, sieht die Welt mit anderen Augen. Im Café Lingua des Studierendenwerks Essen-Duisburg lassen sich verschiedene fremde Zungen entspannt lernen. Mit dabei ist unter anderem das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr. Campus Duisburg, Café Vision, Lotharstraße 23.

Dienstag, 12. November, 12:15 Uhr

Wie Medikamente, die den Blutzuckerspiegel senken, den Energie- und Glukosestoffwechsel regulieren können, erklärt Prof. Dr. Timo D. Müller (LMU München) im Scientific Seminar der Medizinischen Fakultät. Universitätsklinikum Essen, Verwaltungsgebäude, Hörsaal der Verwaltung, 2. OG, Hufelandstraße 55.

Dienstag, 12. November, 13:30 bis 17:30 Uhr

Wie wirkt sich der Krieg in Israel und Gaza auf uns aus? Wie viel Verwirrung und starke Emotionen ruft er hervor? Oder ist er für uns weit weg? Holocaust-Forscher Yariv Lapid spricht und diskutiert darüber respektvoll mit Interessierten bei den Aktionstagen gegen Antisemitismus und Rassismus der Universitätsallianz Ruhr. Interessierte melden sich an unter https://eveeno.com/205370611 und erfahren, wo die Veranstaltung an der UDE stattfindet.

Dienstag, 12. November, 14 bis 16 Uhr

Wie über Herkunftsscham in literaturwissenschaftlichen Texten geschrieben wird, erforscht Prof. Dr. Alexandra Pontzen. Sie erläutert das am Beispiel der Figur des jüdischen Parvenüs im Ehebruchsroman „L’Adultera“ von Theodor Fontane. Die Ringvorlesung „Soziale Mobilität in der deutschen Literatur“ findet statt im Cinemaxx, Berliner Platz 5, 45127 Essen.

Dienstag, 12. November, 16:15 bis 17:45 Uhr

Wie lebt man richtig? Prof. Dr. Nine Miedema (Universität des Saarlandes) schlägt im Mediävistischen Kolloquium als Vorbild die antiken Exempla des Valerius Maximus im Mittelalter vor. Campus Essen, R11 T06 C64, Universitätsstraße 2. Wer die digitale Teilnahme vorzieht, mailt an: judith.lange@uni-due.de.

Dienstag, 12. November, 18 Uhr

Reichtum fasziniert. Schon Denker des Mittelalters befürchteten, Superreiche sähen sich als Götter auf Erden. Prof. Guido Alfani, Ph.D. (Bocconi Universität, Italien) zeigt im Buch „As Gods among Men. A History of the Rich in the West“, wie die Betuchten in den vergangenen 1.000 Jahren zu Reichtum kamen, wer sie waren und welche Rolle sie in der Gesellschaft spielten. Er stellt das Buch auf Englisch im Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) Essen vor. KWI, Gartensaal, Goethestraße 31, 45128 Essen. Wer online teilnehmen möchte, meldet sich an: https://www.kulturwissenschaften.de/veranstaltung/book-presentation-as-gods-among-men-a-history-of-the-rich-in-the-west/.

Mittwoch, 13. November, 13 Uhr

Wie Elektronen sich in Atomen und Molekülen bewegen, war lange eine ungelöste Frage. Dr. Matthias Kübel (Universität Jena) spricht darüber auf Englisch im Physikalischen Kolloquium. Campus Duisburg, MC 122, Lotharstraße 1. Eine Zoom-Teilnahme ist über folgenden Link möglich: https://www.uni-due.de/imperia/md/images/physik/veranstaltungen/kolloquium_20241113.pdf.

Mittwoch, 13. November, 14 bis 15 Uhr

Populistische Parteien finden bei Wahlen Zustimmung – und zwar nicht nur, wenn’s um Migrationsfragen geht. Ahmad H. Sa’di, Ph.D. (Ben Gurion University, Israel) berichtet darüber auf Englisch im Politischen Mittagsforum. Er ist derzeit Senior Fellow im College for Social Sciences and Humanities der Universitätsallianz Ruhr. Campus Duisburg, LF 156, Lotharstraße 65. Wer lieber online teilnehmen möchte, mailt an: michael.kaeding@uni-due.de oder kristina.weissenbach@uni-due.de.

Mittwoch, 13. November, 14 bis 16 Uhr

Was die Sprache attischer Dekrete des 5. Jahrhunderts vor Christus so besonders macht, untersucht Dr. Hans Kopp (Köln / Berlin). Genaueres erfahren Interessierte im Althistorischen Kolloquium durch seinen Vortrag „Interinstitutionelles Misstrauen in der Demokratie?“. Campus Essen, R12 V05 D20, Universitätsstraße 12.

Mittwoch, 13. November, 16:15 bis 17:45 Uhr

Wohnen, Arbeiten, Zugang zu sozialer Sicherung: Welche Erfahrungen Duisburger:innen in diesen Lebensbereichen machen, untersucht Dr. Thorsten Schlee. Der Soziologe bindet sie in ein partizipatives Forschungsprojekt ein. Im Sozioökonomischen Forschungskolloquium berichtet er Genaueres. Campus Duisburg, LE 105, Lotharstraße 65.

Mittwoch, 13. November, 18 Uhr

Zu einem Abend gelebter Internationalität lädt die Evangelische Studierendengemeinde Duisburg-Essen ein: Junge Leute aus Tschechien, Namibia und Deutschland erzählen, was die Kirche in ihren Ländern für sie besser machen könnte. Campus Essen, Die Brücke, Universitätsstraße 19.

Donnerstag, 14. November, 12 bis 14 Uhr

Wie israelbezogener Antisemitismus und der Nahostkonflikt in aktuellen Bildungsmaterialien dargestellt werden, zeigt Kai Schubert während der Aktionstage gegen Antisemitismus und Rassismus der Universitätsallianz Ruhr. Interessierte melden sich an unter https://eveeno.com/348024531 und erfahren dann den Veranstaltungsort.

Donnerstag, 14. November, 16:15 bis 17:45 Uhr

Transfer ist gefragt: Wissenschaft ohne Praxis reicht nicht aus. Die Kombination gestaltet sich oft als schwierig, da die beteiligten Gruppen meist verschiedene Ziele verfolgen. Prof. Dr. Nina Bremm (Universität Erlangen-Nürnberg) zeigt am Beispiel der Bildungspolitik, wie sich Wissen und Strategien von Lehrpersonen, Schulleitung, Landesinstituten und Qualitätsagenturen unterscheiden und wie Transfer-Bemühungen Veränderungen anregen können. Die Pädagogin spricht im Kolloquium des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung. Campus Essen, S06 S00 A40, Universitätsstraße 2.

Donnerstag, 14. November, 17 bis 19 Uhr

Der Career Service des Akademischen Beratungs-Zentrums lädt mit mehreren Firmen ein zu PIZZA – kurz für „Professionelle Ideen zu zufriedenem Arbeiten“. Mit dabei sind das Unternehmen ifm, das Sensorik, Steuerungen und Software entwickelt, die thyssenkrupp nucera AG, die Technologien für elektrochemische Anlagen plant und baut, sowie die thyssenkrupp Steel Europe AG, die Qualitätsflachstahl und kundenspezifische Werkstofflösungen herstellt. Fragen per Mail an: iris.schopphoven@uni-due.de. Campus Duisburg, Gerhard-Mercator-Haus, Lotharstraße 57.

Donnerstag, 14. November, 18:15 Uhr

Wir sollten die Zukunft abschalten, meint Dr. Eva Weiler. Die Philosophin erläutert im Vortrag „Als gäb’s kein Morgen“, warum und wie sie sich das vorstellt. Sie kommt ins Philosophische Kolloquium an den Campus Essen, S06 S00 B32, Universitätsstraße 2.

Freitag, 15. November, 17 bis 23:45 Uhr

Der Weg ist lang, aber zu schaffen: In der Nacht der Physik wagen sich Wissenschaftler:innen der UDE bis an die Grenzen des Universums. Kleine und große Laien und Expert:innen sind herzlich eingeladen, mit in unerforschte Welten aufzubrechen. Campus Duisburg, M-Gebäude, Ecke Lotharstraße / Mülheimer Straße.

Freitag, 15. November bis Sonntag, 17. November, jeweils 17 bis 18 Uhr

Wer seine Geschäftsidee zum eigenen Start-up umsetzen möchte und potenzielle Mitstreiter:innen sucht, ist goldrichtig bei der Veranstaltung „Startup Olympics Vol. 9“ von GUIDE, dem Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der UDE. Auch wer (noch) keine eigenen Gründungsideen hat, ist willkommen. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. BRYCK Tower, Jakob-Funke-Platz 2, 45127 Essen. Weitere Infos unter: www.startupolympics.de.

Samstag, 16. November, 10:30 bis 12 Uhr

Wie sieht der Schulalltag für Kinder in China aus? Was machen sie in ihrer Freizeit? Das Konfuzius-Institut (KI) Metropole Ruhr lädt 6- bis 12-Jährige ein, es in einem Workshop zu erkunden. Anmeldung unter: https://konfuzius-institut-ruhr.de/veranstaltung/kinderworkshop-schule-und-freizeit/. KI, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg.

Redaktion: Dr. Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 91487, alexandra.niessen@uni-due.de

Universität Duisburg-Essen

Stabsstelle des Rektorats Hochschulmanagement und Kommunikation
Ressort Presse
Forsthausweg 2 ● 47057 Duisburg
Ressortleitung, Pressesprecherin: Astrid Bergmeister
0203/ 37 9-2430 ●  astrid.bergmeister@uni-due.de
More stories: Universität Duisburg-Essen
More stories: Universität Duisburg-Essen