"WissenHoch2" in 3sat über die Anziehungskraft von Brüsten und Brain-Hacks
Mainz (ots)
Woher kommt der sexuell aufgeladene Blick auf die weibliche Brust? Die Wissenschaftsdokumentation "Befreite Brüste. Zankapfel, Lustobjekt, Rätsel der Evolution" befasst sich am Donnerstag, 11. Juli 2024, 20.15 Uhr, unter anderem mit den wichtigsten Evolutionsmythen zur Brust. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt die Sendung "scobel: Brain-Hacks. Wer schützt unsere Gedanken?". Über die rasanten Entwicklungen in den Neurowissenschaften und der KI und die daraus resultierenden ethischen Fragen diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen.
Die weibliche Brust ist ein Quell des Lebens – und der Empörung. Auf Social Media wird der Anblick weiblicher Brustwarzen aus diesem Grund oft zensiert. Aber woher kommt dieser sexuelle Blick auf die weibliche Brust? Die Neurowissenschaften liefern Einblicke ins menschliche Gehirn und zeigen, was beim Betrachten nackter Körper passiert. Denn ob man Mann oder Frau als Individuum sieht oder sexualisiert, macht einen großen Unterschied – das lässt sich sogar messen. Hingegen weiß die Evolutionsbiologie bis heute nicht, warum Frauen ab der Pubertät zwei Brüste haben, denn im Tierreich gilt: Nur wer Nachwuchs bekommt, hat ausgebildete Zitzen und Milchdrüsengewebe, die sich wieder zurückbilden, sobald nicht mehr gesäugt wird. Die Dokumentation "Befreite Brüste. Zankapfel, Lustobjekt, Rätsel der Evolution" geht den wichtigsten Evolutionsmythen rund um die Brust nach, stellt die aktuell wahrscheinlichste Theorie vor, befasst sich aber auch damit, warum Brustwarzen so empfindlich sind, warum es ein Aufreger ist, wenn Frauen im Schwimmbad ihre nackten Brüste zeigen, und wie Scham beim Stillen abgelegt werden kann.
Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt die Sendung "scobel: Brain-Hacks. Wer schützt unsere Gedanken?". Die rasanten Entwicklungen in den Neurowissenschaften und der KI werfen heikle ethische Fragen auf. So utopisch das vor vielleicht zehn Jahren noch klang, so realistisch ist es inzwischen, dass Computer mit dem menschlichen Gehirn gezielt interagieren. Es handelt sich zunächst um Methoden, die neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer entgegenwirken sollen. Über Gehirn-Computer-Schnittstellen können Computer Signale aus dem menschlichen Gehirn auslesen. Manche Schlaganfallpatienten könnten so wieder mit ihrer Umgebung kommunizieren. Bei KI-Systemen liest eine Software Informationen ein, die dem menschlichen Gehirn entstammen. Sprich: Ein Text oder ein Bild, das ein menschliches Gehirn erschaffen hat, wird ausgewertet und zu Ähnlichem verarbeitet. Aber: Beide Methoden werfen ethische Fragen auf. Denn unsere Gedanken gehören uns. Doch wie formulieren und implementieren wir ein Copyright auf unsere Gedanken? Forscherinnen und Forscher fordern eine Anpassung der Menschenrechte. Über diese und viele andere Aspekte diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen, darunter Hirnforscher John-Dylan Haynes.
"WissenHoch2" – ein Thema, zwei Formate: Um 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante wissenschaftliche Fragen; um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel das Thema mit seinen Gästen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.
Kontakt Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Marion Leibrecht, ZDF-Kommunikation, telefonisch unter 06131 – 70-16478. Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-12108. Pressefotos Pressefotos zur Sendung erhalten Sie als Download (nach Log-in), per E-Mail an pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-16100. Weitere Informationen Im 3sat-Pressetreff finden Sie ergänzend: - die Pressemappe mit Video der Dokumentation 3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD
Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation/3sat Presse
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12108
Original content of: 3sat, transmitted by news aktuell