All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zu Jamaika

Bielefeld (ots)

Alle, die bislang mit der Geschichte vom Wählerauftrag für eine sogenannte Jamaika-Koalition durchs Land gezogen sind, müssen sich nun als Märchenerzähler entlarvt fühlen. Die Zahlen des ARD-Deutschlandtrends sind deutlich: Eine Mehrheit der Bürger findet eine schwarz-gelb-grüne Bundesregierung nicht gut. Dass die Stimmung anders ist als noch vor vier Wochen, hat diverse Gründe. Hauptursache ist das Sondierungsschauspiel, bei dem zusammenwachsen soll, was gar nicht zusammengehört - und noch schlimmer: was sich vor allem in der Flüchtlingspolitik komplett widerspricht. Es hat nie einen Auftrag der Wähler an CDU, CSU, FDP und Grüne gegeben, ein Bündnis einzugehen. Wer dies behauptet, verkauft die Leute für dumm. Jamaika ist nur eines: die derzeit einzige Konstellation, mit einer Mehrheit im Bundestag Angela Merkel erneut zur Kanzlerin zu wählen. Merkel sagt wenig, ihre Partei macht sich fast unsichtbar. Dafür tönen die kleinen Parteien umso lauter und treten sichtbar auf. Grüne, FDP und sogar die CSU treibt die Sorge, als bloße Mehrheitsbeschaffer an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Andererseits will auch niemand schuld sein an einem möglichen Scheitern. Warum eigentlich nicht? Was wäre schlimm daran, wenn Christian Lindner vielleicht schon heute, nach der Zwischenbilanz der zweiten Sondierungsrunde, seine FDP aus dem Spiel nähme? Natürlich wird er das nicht tun. Zumindest heute nicht. Die Sondierungen sind ein Mix aus Mikado und Schwarzer Peter. Geschickt spielen im Moment die Grünen. Nach ihrem Zugeständnis beim Verbrennungsmotor müssen sich nun andere bewegen und halten die schlechteren Karten. Dass die Parteien nicht mit einer Zunge sprechen, gehört zum Spiel. Hier tut sich besonders die CSU hervor. Während Andreas Scheuer und Alexander Dobrindt die Scharfmacher geben, wirken Horst Seehofer und Joachim Herrmann ausgleichend. Das kann so abgestimmt sein. Muss es aber nicht. Scheuer und Dobrindt haben im politischen Geschäft und in der CSU noch gut 20 Jahre vor sich. Sie denken auch an sich - und vor allem an Markus Söder. Bayerns Finanzminister will Seehofers Schwäche nutzen und im Herbst 2018 Ministerpräsident werden. Und sich vielleicht schon Mitte Dezember zum neuen CSU-Vorsitzenden wählen lassen. Könnte er sich mit Joachim Herrmann auf eine Aufteilung beider Posten einigen, wäre Seehofer wohl weg. Neben der nachlassenden Jamaika-Stimmung bei den Wählern zeigt der ARD-Deutschlandtrend auch, dass Neuwahlen nur ein geringfügig anderes Ergebnis brächten als das vom 24. September. Das Gerede von Neuwahlen ist fahrlässig, weil diese Entscheidung nicht in der Macht der Parteien liegt. Nur der Bundespräsident kann den Bundestag auflösen.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 09.11.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Unternehmensgruppe Tönnies

    Bielefeld (ots) - So leicht ist es offenbar doch nicht, von Streit auf Harmonie umzustellen. Bei der Unternehmensgruppe Tönnies dauerte er nicht nur fast sechs Jahre, sondern wurde auch öffentlich und besonders erbittert geführt. Vor diesem Hintergrund muss die neue Führungsstruktur, die sich das Familienunternehmen jetzt gibt, in erster Linie als ...

  • 09.11.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Islam-Unterricht

    Bielefeld (ots) - In NRW gibt es seit 2012 islamischen Religionsunterricht als Modellversuch, 19400 Jungen und Mädchen aus 230 Schulen nehmen teil. Nicht eine Religionsgemeinschaft bestimmt die Lehrinhalte, sondern ein Beirat, der zur Hälfte aus Vertretern besteht, die das Schulministerium unter Beteiligung islamische Organisationen bestimmt. Dabei bleibt es nach dem ...

  • 07.11.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Jamaika

    Bielefeld (ots) - Die vier beteiligten Parteien müssen aufpassen, dass die Sondierungsgespräche nicht zur Farce werden. Dazu fehlt nicht mehr viel. Wenn es reicht, dass die Grünen eine ohnehin unrealistische Jahreszahl aufgeben, um Bewegung in die Verhandlungsrunde zu bringen, dann fragt man sich: Was haben die da bislang eigentlich gemacht? CDU, CSU, FDP und Grüne ...