All Stories
Follow
Subscribe to ARD Das Erste

ARD Das Erste

Das Erste
"Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 21. Dezember 2010, 23.45 Uhr im Ersten

München (ots)

Das Thema: "2010: ein Jahr der Skandale?"

Zu Gast:
Heiner Geißler (Politiker des Jahres)
Werner Schneyder (Kabarettist)
Ingo Appelt (Comedy-Star)
Uwe Steimle (Kabarettist)
Frank Lehmann (Wirtschaftsjournalist)
Matthias Matussek (Journalist)


Heiner Geißler
Er ist der politische Mann des Jahres. Der frühere 
CDU-Generalsekretär brachte die erbitterten Streithähne in Sachen 
Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 an einen Tisch und sorgte mit seinem 
Schlichterspruch für Entspannung - vorerst. Seine Schlichtung könnte 
ein Vorbild für den zukünftigen Umgang mit Großprojekten sein, meint 
der Unionsmann: "Wir müssen Volksentscheide erleichtern und das 
Stuttgarter Modell vorschalten."

Werner Schneyder
Angst vor dem Islam? "Ich verstehe grundsätzlich alle Ängste vor 
Religionen." Skandal im schwedischen Königshaus? "Monarchie 
abschaffen!" Westerwelle? "Dass er Außenminister eines so bedeutenden
Landes wie Deutschland ist, deprimiert mich sehr." Der 
österreichische Kabarettist verschont in seiner Jahresbilanz weder 
Bundespräsidenten noch Kapitalismusgläubige.

Uwe Steimle
"Das System ist gescheitert", verkündete der Kabarettist vor einem 
Jahr. Zwölf Monate später kann Uwe Steimle den glänzenden 
Wirtschaftsdaten wenig abgewinnen: "Ich gebe dem Land nicht mehr 
lange. Das geht noch fünf Jahre gut und dann kracht's. Ich glaube den
Zahlen nicht, die uns da gesagt werden. Die DDR war auch an Platz 
zehn im Weltmaßstab und dann war sie in drei Wochen fort."

Ingo Appelt
"Fies, geschmacklos, Appelt", titelte das "Hamburger Abendblatt" 
kürzlich über den Comedystar. An Ingo Appelt (aktuelles Programm: 
"Männer muss man schlagen") sei ein "feinsinniger, subtiler 
Kommentator deutscher Verhältnisse verloren" gegangen. Der 
Gewerkschafter und stramme Sozialdemokrat ("Ich bin Sozi durch und 
durch") sei dabei "so fies und so gemein wie jeder von uns".

Frank Lehmann
"Die Leute fürchten völlig zu Recht, dass der Wert ihres Geldes 
rapide abnehmen könnte. Treffen wird das vor allem die Rentner", sagt
der frühere ARD-Börsenexperte nach einem Jahr der milliardenschweren 
Rettungsschirme für angeschlagene EU-Länder. "Wir werden keine 
Hyperinflation bekommen, etwa dass ein Brot über Nacht 1.000 Euro 
kostet. Aber wir werden in den nächsten Jahren eine Inflationsrate 
von drei bis fünf Prozent haben", fürchtet Frank Lehmann.

Matthias Matussek
Der "Spiegel"-Autor hält den deutschen Papst für den Mann des Jahres.
Nach anfänglichen Missverständnissen habe sich Benedikt XVI. "sehr 
glaubwürdig und strikt" mit den Missbrauchsfällen in der katholischen
Kirche auseinandergesetzt. "Seine Reise in das papstkritische England
ist danach zu einem überraschenden Triumphzug geworden", sagt der 
bekennende Katholik. Das aktuelle Gesprächsbuch mit dem Papst sei ein
"großartiges Werk" geworden.

"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH. (Redaktion: Carsten Wiese)

Pressekontakt:

POSITION Institut für Kommunikation, Ralf Ketterer
Tel.: 0221 / 931806 - 52,
Fax: 0221 / 33180 - 74

Original content of: ARD Das Erste, transmitted by news aktuell

More stories: ARD Das Erste
More stories: ARD Das Erste
  • 17.12.2010 – 14:04

    "Beckmann" am Montag, 20. Dezember 2010, um 23.10 Uhr

    München (ots) - Die Gäste: Maximilian Schell (Filmlegende und "Oscar"-Preisträger, der gerade seinen 80. Geburtstag feierte) Iva Mihanovic (Opernsängerin und Maximilian Schells Lebensgefährtin) Elina Garanča (Opernstar) Maximilian Schell Filmlegende, "Oscar"-Preisträger, gefeierter Regisseur - Maximilian Schell ist einer der wenigen deutschsprachigen Stars von Weltruhm. In den 50er Jahren erobert der Sohn eines ...

  • 17.12.2010 – 13:22

    Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 19. Dezember 2010, um 18.30 Uhr im Ersten

    München (ots) - Geplante Themen: Schöne Bescherung: Hartz IV im Vermittlungsausschuss Im Streit um Hartz IV haben sich Regierung und Opposition verhakt. Schwarz-Gelb sieht sich mit der geplanten Erhöhung des Regelsatzes um 5 Euro und dem Bildungspaket für bedürftige Kinder auf der vom Bundesverfassungsgericht vorgegebenen Linie. Die Opposition bestreitet das und ...

  • 17.12.2010 – 08:58

    Das Erste / Die besten Sprüche von "Harald Schmidt" vom 16. Dezember 2010

    München (ots) - Sturmtief "Petra" über Deutschland. Es ist so kalt - bei dieser Kälte jagt man keinen FDP-Vorsitzenden vor die Tür! In Italien ist es so kalt; Silvio Berlusconi sagt zu seinen Ministerinnen: "Gut, dann trage Unterwäsche!" Man kann viel gegen Berlusconi sagen, aber er nimmt die Alte nicht mit nach Afghanistan. Alte Menschen werden beim Arzt schlecht ...