All Stories
Follow
Subscribe to Universität Osnabrück

Universität Osnabrück

Vom Strand aufs Flachdach: Studie der Uni Osnabrück über Brutverhalten einer bedrohten Küstenvogelart

Vom Strand aufs Flachdach: Studie der Uni Osnabrück über Brutverhalten einer bedrohten Küstenvogelart
  • Photo Info
  • Download

Viele Vogelarten verlieren durch den Klimawandel und den Einfluss des Menschen ihre Brut- und Lebensräume. Einige von ihnen finden jedoch an ungewöhnlichen Orten neue Brutplätze. Wie Forschende der Universität Osnabrück in einer Studie zeigen konnten, bieten urbane Flachdächer in der Nähe von Fußballplätzen gute Brutbedingungen für den Austernfischer, einer europaweit gefährdeten Küstenvogelart. Ähnliches Verhalten wurde in Mitteleuropa bereits für Möwen dokumentiert, unter den Watvögeln stellt der Austernfischer jedoch eine Ausnahme dar. Die Art hat nach den aktuellen Forschungsergebnissen auf den Dächern einen bis zu fünfmal höheren Bruterfolg als in ihren natürlichen Lebensräumen.

Vom Strand aufs Flachdach

Studie der Uni Osnabrück über Brutverhalten einer bedrohten Küstenvogelart

Viele Vogelarten verlieren durch den Klimawandel und den Einfluss des Menschen ihre Brut- und Lebensräume. Einige von ihnen finden jedoch an ungewöhnlichen Orten neue Brutplätze. Wie Forschende der Universität Osnabrück in einer Studie zeigen konnten, bieten urbane Flachdächer in der Nähe von Fußballplätzen gute Brutbedingungen für den Austernfischer, einer europaweit gefährdeten Küstenvogelart. Ähnliches Verhalten wurde in Mitteleuropa bereits für Möwen dokumentiert, unter den Watvögeln stellt der Austernfischer jedoch eine Ausnahme dar. Die Art hat nach den aktuellen Forschungsergebnissen auf den Dächern einen bis zu fünfmal höheren Bruterfolg als in ihren natürlichen Lebensräumen.

„In unserer Studie haben wir das Brutverhalten des Austernfischers im urbanen Raum untersucht. Diese Vogelart brütet am Boden und kam ursprünglich in Europa nur entlang der Küsten vor. Dort haben sie heute jedoch bedingt durch Veränderungen ihrer natürlichen Lebensräume und der starken Zunahme ihrer Fressfeinde zumeist nur noch geringen Bruterfolg. Seit den 1980er-Jahren wird beobachtet, dass die Vögel zur Brut vermehrt ins Binnenland ausweichen. Wie unsere Studie zeigt, brüten sie dort vor allem auf flachen Kiesdächern in der Nähe von Fußballplätzen. Die Struktur der Kiesdächer ähnelt den natürlichen Nistplätzen. Da Austernfischer im Gegensatz zu anderen Watvögeln ihre Jungvögel füttern, können diese von umliegenden Rasenflächen aus mit Nahrung versorgt werden“, erklärt Dr. Franz Löffler, Erstautor der Studie und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Osnabrück.

Nach den Ergebnissen der Studie bieten Flachdächer einen guten Schutz vor natürlichen Feinden wie dem Fuchs. Außerdem blieben die Vögel dort vom Menschen weitgehend ungestört. Entscheidend für das Überleben der Jungvögel war laut der Studie jedoch auch die Nähe zu Sportplätzen, welche zur Fütterung der Jungvögel gezielt angeflogen wurden.

„Fußballplätze mit Naturrasen bieten dem Austernfischer und auch einigen anderen Vögeln hervorragende Bedingungen für die Nahrungssuche. Da sie regelmäßig bewässert werden, trocknen die Rasenflächen während der gesamten Brutzeit nicht aus. Regenwürmer, die bevorzugte Nahrung des Austernfischers im Binnenland, bleiben daher häufig nahe der Oberfläche und sind im niedrigen Gras und weichen Boden eine leichte Beute für die Vögel“, so Dr. Löffler weiter.

Durch den Klimawandel könnte sich dieser Trend noch verstärken, da die Nahrungsverfügbarkeit in anderen Grünflächen bei anhaltender Trockenheit noch stärker eingeschränkt wird. Darüber hinaus gibt es Hinweise, dass auch andere Bodenbrüter erfolgreich im Siedlungsraum brüten können. „Das Beispiel des Austernfischers zeigt: Auch urbane Lebensräume können zum Schutz bedrohter Vogelarten beitragen. Da die Art aber sehr gebietstreu ist, also immer wieder an den gleichen Orten brütet, ist ihr Erhalt mit einer langfristigen Verantwortung verbunden“, betont Prof. Dr. Thomas Fartmann, Leiter der Abteilung für Biodiversität und Landschaftsökologie an der Universität Osnabrück.

Laut der Studie können Veränderungen im Stadtbild, zunehmende Sommertrockenheit und der Einsatz von Kunst- statt Naturrasen den Bruterfolg des Austernfischers beeinträchtigen. „Wenn diese Faktoren bei der Stadtplanung verstärkt berücksichtigt werden, könnte sich für die Art in Städten auch zukünftig eine echte Chance ergeben“, so Prof. Dr. Fartmann.

Die Studie ist in der renommierten Fachzeitschrift Scientific Reports erschienen.

Link zur Studie: https://www.nature.com/articles/s41598-024-59693-1

Weitere Informationen für die Redaktionen:

Prof. Dr. Thomas Fartmann

Professor für Biodiversität und Landschaftsökologie, Uni Osnabrück

Tel.: +49 541 969- 3551

E-Mail: thomas.fartmann@uni-osnabrueck.de

Max Willeke, Universität Osnabrück
Volontär der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Neuer Graben / Schloss, 49076 Osnabrück
Tele.: +49 541 969 4803
E-Mail:  max.willeke@uni-osnabrueck.de
Weiteres Material zum Download

Dokument:  096_Austernfischer_F~_November_2024.docx
More stories: Universität Osnabrück
More stories: Universität Osnabrück
  • 04.11.2024 – 09:02

    Uni Osnabrück lädt Studierende zur US-Wahlnacht am 5. November ein

    Es könnte kaum spannender sein: Am 5. November wählen die US-Amerikanerinnen und -Amerikaner eine neue Präsidentin bzw. einen neuen Präsidenten. Zur Wahl stehen Kamala Harris und Donald Trump. An der Universität Osnabrück laden das Institut für Anglistik & Amerikanistik, das Institut für Sozialwissenschaften, das Institut für Migrationsforschung und ...

  • 28.10.2024 – 09:47

    Philosophisches Café lädt zu Veranstaltung ins Blue Note

    Im „Philosophischen Café“ widmen sich am Sonntag, den 3. November zwischen 11:30 und 13:30 Uhr die Professoren Harald Kerber, Reinhold Mokrosch, Arnim Regenbogen und Elk Franke den Maßstäben für unsere Entscheidungen im Alltag. Es geht nicht nur um die Anwendung gesicherten Wissens, sondern auch um die Beherrschung unseres geistig und körperlich erworbenen Könnens im praktischen Verhalten. Zum Umgang mit ...

  • 25.10.2024 – 09:53

    Klima und Biodiversität in der Krise: 11. Vortragsreihe der Scientists for Future Osnabrück

    Unter dem Titel „Klima und Biodiversität in der Krise – Wege in eine nachhaltige Zukunft“ lädt die Regionalgruppe Osnabrück der Scientists for Future zu ihrer elften Vortragsreihe ein. Die kostenfreien Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr im Universitätsgebäude an der Kolpingstraße 7, Hörsaal 01/E01, Einlass ab 18.30 Uhr. Den Anfang macht am 13. ...