All Stories
Follow
Subscribe to Die Bundeswahlleiterin

Die Bundeswahlleiterin

Bundestagswahl 2025: Etwa 675.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz

Wiesbaden (ots)

Bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 werden rund 675.000 Wahlhelferinnen und -helfer maßgeblich zum ordnungsgemäßen Ablauf beitragen. Die Bundeswahlleiterin dankt allen herzlich, die in den Wahlvorständen als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ehrenamtlich für unsere Demokratie im Einsatz sind.

Wie die Bundeswahlleiterin weiter mitteilt, wird es bei der bevorstehenden Bundestagswahl rund 90.000 Urnen- und Briefwahlbezirke geben. Die Gemeinden teilen die Wahlbezirke so ein, dass sie für die Wählerinnen und Wähler möglichst gut zu erreichen sind. In jedem Wahllokal und für jeden Briefwahlbezirk gibt es einen Wahlvorstand. Der Wahlvorstand setzt sich zusammen aus einer Wahlvorsteherin beziehungsweise einem Wahlvorsteher, einer Stellvertretung und drei bis sieben Beisitzerinnen und Beisitzern. Manche Großstädte benötigen für die Durchführung der Bundestagswahl bis zu 10.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.

Der Wahlvorstand organisiert und überwacht die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl. Bei Bedarf erklärt er den Bürgerinnen und Bürgern die Wahlformalitäten. Er zählt nach Schließung des Wahllokals die Stimmen aus und meldet das Ergebnis an die Gemeindeverwaltung, die die Wahlergebnisse aller Wahlbezirke der Gemeinde zusammenfasst und der Kreiswahlleitung meldet. Diese ermittelt aus den Schnellmeldungen das vorläufige Wahlergebnis für den Wahlkreis und teilt das Ergebnis der Landeswahlleitung mit. Die Landeswahlleitung wiederum leitet die eingehenden Wahlkreisergebnisse laufend der Bundeswahlleiterin weiter, die daraus das vorläufige Wahlergebnis für ganz Deutschland ermittelt.

Einen anschaulichen Einblick in die Tätigkeiten der Wahlvorstände bieten die Videos "Der Wahlvorstand", "Ablauf des Wahltages" sowie "Ablauf der Stimmauszählung und Dokumentation", die im Internetangebot der Bundeswahlleiterin abrufbar sind.

Weitere Informationen der Bundeswahlleiterin finden sich im Internet unter www.bundeswahlleiterin.de.

Die vollständige Pressemitteilung ist im Internetangebot der Bundeswahlleiterin unter http://www.bundeswahlleiterin.de zu finden.

Pressestelle,
Telefon: 0611 75-3444
www.bundeswahlleiterin.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Der Bundeswahlleiter
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: pressestelle@bundeswahlleiter.de

Original content of: Die Bundeswahlleiterin, transmitted by news aktuell

More stories: Die Bundeswahlleiterin
More stories: Die Bundeswahlleiterin
  • 06.02.2025 – 08:44

    Bundestagswahl 2025: Briefwahl sollte jetzt beantragt werden

    Wiesbaden (ots) - Die Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist auch per Briefwahl möglich, wenn man am Wahltag nicht ins Wahllokal gehen kann oder möchte. Wie die Bundeswahlleiterin weiter mitteilt, sollte der Antrag auf Briefwahl so schnell wie möglich gestellt werden, damit die dafür erforderlichen Unterlagen rechtzeitig eintreffen. Durch die vom Grundgesetz vorgegebene Frist für eine vorgezogene ...

  • 05.02.2025 – 10:01

    Bundestagswahl 2025: deutlich weniger Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber als 2021

    Wiesbaden (ots) - Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 treten insgesamt 4.506 Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber an. Wie die Bundeswahlleiterin weiter mitteilt, finden sich darunter 1.422 Frauen (32 %). Bei der letzten Wahl am 26. September 2021 hatten sich 6.211 Kandidatinnen und Kandidaten beworben (2.024 oder 33 % Frauen). Damit treten 2025 knapp 1.700 weniger ...