Ein gutes Jahr: Robo-Advisor 2024 im am längsten laufenden Echtgeld-Test mit bis zu 14,5 Prozent Rendite
- Jahresauswertung des Echtgeld-Tests für Online-Vermögensverwaltungen 2024 mit 149.000,00 Euro investiertem eigenem Kapital
- Performance der 23 Anbieter: zwischen +3,7 und +14,5 Prozent
- Der Testsieger kommt aus München
- Handelsaktivitäten reichen von sechs bis 630 Prozent des Depotvolumens
- Maximum Drawdown 2024 nur zwischen 1,0 und 5,6 Prozent
Leipzig, München 05.02.2025 – Die positive Marktentwicklung im Jahr 2024 spiegelte sich auch in den Ergebnissen der 23 Robo-Advisor im Echtgeld-Test von Brokervergleich.de wider. Zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2024 erzielten die digitalen Vermögensverwalter Performance-Werte zwischen +3,7 und +14,5 Prozent, mit einem Durchschnitt von +9,2 Prozent. Zwei Robo-Advisor konnten in diesem Zeitraum beide Benchmarks übertreffen.
Die Bilanz der Anbieter im Echtgeld-Tests 2024 finden sich unter https://www.brokervergleich.de/robo-advisor/echtgeld-test/bilanz-2024/
Alle Robo-Advisor landen im Plus
Außergewöhnlich gut war 2024 die Performance des Robo-Advisors Minveo. Die Münchener sicherten sich mit einer Jahresperformance von +14,5 Prozent den Spitzenplatz im Echtgeld-Test, auf dem zweiten Platz folgt Inno Invest mit einer Rendite von +13,7 Prozent. Die beiden Robo-Advisor schlugen damit auch die beiden Benchmarks: Benchmark I, eine Kombination aus 50 Prozent MSCI World (Aktien) und 50 Prozent Barclays Aggregate Bonds (Anleihen) mit +13,2 Prozent und Benchmark II (Kommer-Strategie 2015) mit +9,6 Prozent. Immerhin 12 Anlageroboter schnitten besser als die letztgenannte Benchmark ab.
Wie bereits erwähnt, gab es keinen Robo-Advisor, der nicht im grünen Bereich landete. Selbst die hinteren Ränge erreichten mit +4,0 Prozent (ICMsuite) bzw. +3,7 Prozent (vividam) respektable Ergebnisse.
Neben dem Jahressieger hinsichtlich der Performance zeichnete Brokervergleich.de zwei weitere Testsieger aus: Den Gesamtsieg unter dem Aspekt des besten Rendite-Risiko-Verhältnisses erhielt cominvest, der Robo-Advisor der comdirect. Den Titel als Anbieter mit dem besten Risikomanagement konnte sich der Sparkassen-Robo bevestor sichern.
Maximum Drawdown zeigt: 2024 war deutlich ruhiger als die Vorjahre
Der Maximum Drawdown als größter Rückgang der Performance vom Hoch- bis zum Tiefpunkt lag 2024 zwischen 1,0 Prozent bei bevestor und 5,6 Prozent bei Smavesto. Anleger brauchten bei letzterem also deutlich stärkere Nerven als bei ersterem.
Grundsätzlich sind die Maximum Drawdowns im letzten Jahr allerdings generell niedrig, was der durchgehend guten Börsenentwicklung geschuldet ist.
Auf Sicht von 36 Monaten sieht der maximale Rückgang mit 9,7 Prozent bei der comdirect bis hin zu 31,1 Prozent bei Estably schon ganz anders aus.
Handelsaktivitäten: von sechs bis 630 Prozent des Depotvolumens ist alles dabei
Spannend auch der Blick auf die Handelsaktivitäten im Testfeld: am ruhigsten ging es mit nur sieben Handelsaktivitäten und einem bewegten Volumen von nur sechs Prozent des Depotwertes bei Weltsparen by Raisin zu, am wildesten schichtete Smavesto mit 630 Prozent des Depotvolumens hin und her - allerdings mit gutem Ergebnis, das sei hier angemerkt.
Zu unserem Testfeld
Brokervergleich.de wertete für den Jahrestest 2024 die Daten von 23 Robo-Advisorn des seit 2015 laufenden Echtgeld-Tests aus. Betrachtet wurden u. a. Performance-Werte, der Maximum Drawdown, die Return-Drawdown-Ratio und die generellen Kauf- bzw. Verkaufsaktivitäten der Online-Vermögensverwaltungen.
Hintergrund
Brokervergleich.de investiert seit Mai 2015 echtes Geld in derzeit 23 Robo-Advisor - aktuell stecken 149.000 Euro eigenes Kapital in den Depots. Monatlich veröffentlicht die Redaktion die Daten und Ergebnisse der Anbieter. Damit handelt es sich um den am längsten laufenden Echtgeld-Test für Online-Vermögensverwaltungen in Deutschland. Die Anlage in die Anbieter erfolgt jeweils in ein Portfolio mit mittlerem Risiko bzw. ein Portfolio, welches nach Angabe der Online-Vermögensverwaltungen die beste Anlagevariante darstellt.
Hinweis: Weil Online-Vermögensverwaltungen langfristig orientierte Anlagen darstellen, lassen sich aus Monatsbetrachtungen keine Aussagen zum endgültigen Performance-Verlauf treffen.
Brokervergleich.de ist ein Projekt von Franke-Media.net.
Für Rückfragen, Bildmaterial oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Mario Hess Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franke-media.net Tel.: 0341/ 24 39 95 00 Fax: 0341/ 24 39 95 09 E-Mail: mario.hess@franke-media.net Franke-Media.net Geschäftsführung: Daniel Franke Mottelerstr. 23 04155 Leipzig