All Stories
Follow
Subscribe to Piratenpartei Deutschland

Piratenpartei Deutschland

PIRATEN Hannover fordern Überprüfung der städtischen Beziehungen zum Leibnitz-Theater

Hannover (ots)

Mehrere Medien [1-3] berichten darüber, dass im Leibnitz-Theater in der Calenberger Neustadt in Hannover mehrere Treffen der so genannten Reichsbürger stattgefunden haben. Organisiert wurden sie von Theaterchef Joachim Hieke. Die PIRATEN Hannover fordern Konsequenzen auf der Ebene der städtischen Verwaltung. Hierzu äußert sich Thomas Ganskow [4], Vorsitzender der PIRATEN SV Hannover [5], wie folgt:

"Die Webseite des Theaters weist nach wie vor unter der Rubrik "Partner" das Logo der Stadt Hannover auf [6]. Nachdem nun offensichtlich belegt ist, wes Geistes Kind die Leitung des Hauses ist, muss Kulturdezernentin Beckedorf [7] schnellstens klar stellen, ob dies noch seine Berechtigung hat und was dann diese Partnerschaft beinhaltet. Eine finanzielle wird es hoffentlich nicht mehr sein, wenn die letzten Zuschüsse im Haushalt 2019/20 auftauchen.

Es ist schlichtweg nicht glaubhaft, dass hier Räumlichkeiten ohne das Wissen um den Inhalt der Veranstaltungen vermietet worden sein sollen [8], wenn diese mehr als einmal stattgefunden haben. Somit ist sicherzustellen, dass eine Zusammenarbeit mit dieser Institution nur erfolgen kann, wenn sie unter einer neuen Leitung steht, die den Anforderungen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung verpflichtet ist. So lange das nicht sichergestellt ist, muss jegliche Unterstützung eingestellt werden."

Karin Jacobs, Mitglied im Vorstand der PIRATEN RV und SV Hannover, ergänzt:

"Öffentliche Kultureinrichtungen wie die Staatsoper Hannover haben sich klar zur Szene positioniert [9]. Es ist schon erschreckend, dass dann eine private Bühne als Treffpunkt derer dient, die ihre Ziele und somit auch die Kultur wieder in der Form der 1900- bis 1930er-Jahre sehen wollen. Hier muss man auch an der generellen Haltung des Leiters zweifeln, warum er bei einem Programm, das auf Vielfalt aufgebaut ist, hier den Türöffner macht."

Quellen:

[1] TAZ-Artikel v. 19.12.22 https://bit.ly/3Viax9m

[2] https://ots.de/H5Mbi7

[3] https://ots.de/DxHK47

[4] https://www.piratenhannover.de/thomas-ganskow/

[5] https://www.piratenhannover.de/stadtverband-vorstand/

[6] https://www.leibniz-theater.de/ueber-uns/informationen/partner

[7] https://ots.de/kLcl3U

[8] https://ots.de/T0GYHP

[9] https://z-upload.facebook.com/staatsoperhannover/posts/2168764389954636

Pressekontakt:

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Niedersachsen
Piratenpartei Regionsverband Hannover
Postfach 91 08 15
30428 Hannover

Webseite: http://www.piratenhannover.de
E-Mail: stadtvorstand@piratenhannover.de
Telefon: 0179-5565131

Original content of: Piratenpartei Deutschland, transmitted by news aktuell

More stories: Piratenpartei Deutschland
More stories: Piratenpartei Deutschland
  • 18.12.2022 – 10:35

    PIRATEN Niedersachsen begrüßen die Absenkung des Wahlalter bei der EU-Wahl von 18 auf 16 Jahre

    Hannover (ots) - Wie aus dem Bundesrat bekannt wurde, wird es künftig bei EU-Wahlen möglich sein bereits mit 16 statt mit 18 Jahren zu wählen. Er folgt damit einer Empfehlung über das sechste Gesetz zur Änderung des Europawahlgesetzes des Bundestags. Dieser hatte bereits am 10.11.2022 zugestimmt das entsprechende Gesetz in die Wege zu leiten. Die PIRATEN ...

  • 16.12.2022 – 07:00

    Stellungnahme Strompreisbremse - irreführend und fehlerhaft

    Berlin (ots) - Am 15.12.2022 hat der Bundestag die Strom- und Gaspreisbremse beschlossen. Was genau da beschlossen wurde, ist nicht so einfach zu sagen, denn in den letzten Stunden vor der Abstimmung kamen noch mehrere 100 Seiten Änderungsanträge - ein konsolidierter Text steht noch nicht zur Verfügung. Aber im Kern ist hier ein Bürokratiemonster geschaffen worden, das nicht zu sinkenden Energiepreisen führt, sondern ...

  • 15.12.2022 – 07:05

    Korruptionsskandal Kaili - Zeit für Transparenz und Konsequenzen

    Berlin (ots) - Der Korruptionsskandal um die europäische Vizepräsidentin Eva Kaili hat das Ansehen der europäischen Institutionen schwer beschädigt. Zeitgleich sollte die Energie und Empörung genutzt werden, um die nötige Transparenz im europäischen Parlament zu schaffen. Korruption und allen voran verdeckte Einflussnahme passieren auch jenseits dieses nun prominenten Falls. Anne Herpertz, Vorsitzende der ...