All Stories
Follow
Subscribe to wallstreet:online AG

wallstreet:online AG

wallstreet:online AG startet mit Trading
Neues Geschäftsfeld Trading
Relaunch der Website
Kapitalerhöhung durch 3i und T-Venture
Geplanter Börsengang

Düsseldorf (ots)

Die wallstreet:online AG wird am 18. November
2000 einen umfassenden Relaunch ih-rer Internetseiten vornehmen.
Neben der Erweiterung und Ver-tiefung der Themenbereiche geht der
Neuauftritt auch mit dem Einstieg in das neue Geschäftsfeld Trading
einher.
Zukünftig wird das Unternehmen über seine Berliner
Tochtergesellschaft wallstreet:online trading GmbH den Handel von
Wertpapieren direkt über seine Internetseite anbieten. Damit
vollzieht die wallstreet:online AG als erste verlags- und
bankenunabhängige Finanzinformations-Plattform den Schritt hin zum
Aufbau einer umfassenden Transaktions-Plattform und deckt damit die
gesamte Wertschöpfungskette eines Finanzportals ab.
Den Kunden der wallstreet:online trading GmbH wird ein kom-plettes
Online Brokerage-Tool angeboten. Die Gebührenstruktur bietet mit
einer Flat Fee von 14.95 Euro vor allem trading-orientierten Anlegern
eine günstige Abwicklung. Als Partnerbank der wallstreet:online
trading GmbH wird dabei die SEB direct GmbH fungieren. Kontoführung,
Depotverwaltung und Or-derabwicklung werden über die etablierten
Systeme des Partners abgewickelt. Die Zusammenarbeit mit der SEB
direct GmbH ist als Beginn einer breit angelegten Partnerschaft
anzusehen. Zielsetzung dieser Kooperation ist es, die angebotenen
Trading- und Informationstools beständig weiterzuentwickeln und an
die Nutzerbedürfnisse anzupassen.
Durch den Relaunch der Website www.wallstreet-online.de werden
Suchfunktionen zu einzelnen Aktien stark erweitert. Neben Kursen,
Ad-hoc-Meldungen, von der eigenen Redaktion erstellten Nachrichten,
Analystenstudien und der Meinung der Finanz-Community findet der
Anleger nun auch historische Bilanz-, Stamm-, Neuemissions- und
Kursdaten sowie Community-Ratings als Diskussionsbasis. Die gesamte
Datenbankstruktur ist äußerst schnell, flexibel und vielfältig
skalierbar.
"Durch die Kombination von aktuellen Fakten, historischen Daten
und Diskussionsbeiträgen  bietet wallstreet:online die absolut
umfassendste Informationsplattform zu einzelnen Aktien in
Deutschland", so André Kolbinger, Gründer und Vorstandsvorsitzender
(CEO) von wallstreet:online. Der Leser profitiert nun vor allem
davon, dass er seinen Zeit- und Informationsvorteil direkt in eine
Transaktion umsetzen kann.
In Vorbereitung des geplanten Börsengangs und zur Finanzie-rung
und Weiterentwicklung der operativen Geschäftsbereiche hat die
wallstreet:online AG in der vergangenen Woche eine Kapitalerhöhung
durchgeführt. Hierbei hat die Venture Capital-Gesellschaft 3i ihre
Beteiligung von 8,5 auf 12 Prozent aufgestockt. Weiterhin ist es der
wallstreet:online AG gelungen, T-Venture, die
Beteiligungsgesellschaft der Deutsche Telekom AG,  als neuen Investor
zu gewinnen. Insgesamt konnte wallstreet:online in dieser
Finanzierungsrunde ein Volumen von 25 Millionen DM aufnehmen und ist
somit solide finanziert.
Den Börsengang plant die wallstreet:online AG für den Winter
2000/2001 in Abhängigkeit vom Marktumfeld. Depotinhaber, die bei der
wallstreet:online trading GmbH ein Depot unterhalten, werden bei
einem Börsengang der wallstreet:online AG eine bevorrechtigte
Zuteilung erhalten.
Über die wallstreet:online AG:   
   Unter der Adresse www.wallstreet-online.de bietet der
verlagsunabhängige Internetdienst seit Januar 1998 aktuelle und
kostenlose Nachrichten, Analyseinstrumente und
Interaktionsplattformen zum aktuellen Finanz- und Börsengeschehen
an. Einen besonderen Fokus richtet die Internetseite auf die
Berichterstattung zum Marktgeschehen an den Technologiebörsen und den
Neuen Märkten. Im Oktober 2000 wurden die Internetseiten von
wallstreet: online laut IVW rund 42 Mio. Mal aufgerufen. Mit einer
monatlichen Verweildauer von durchschnittlich 64 Minuten (Net Value
September 2000) weisen die wallstreet:online-Seiten zudem die höchste
Verweildauer und Leserbindung aller deutschen Internet-Finanzseiten
auf.
101 Mitarbeiter am Firmensitz in Erkrath bei Düsseldorf, in
Berlin, Wien sowie als Korrespondenten, beispielsweise in Kuala
Lumpur, arbeiten für die wallstreet:online Gruppe. Das Unternehmen
beliefert mehr als 25 weitere Internet-Seiten mit ihren
redaktionellen Inhalten. So gehören beispielsweise Comdirect,
ConSors, Focus Online, Yahoo! Deutschland, Lycos Europe und Union
Investment bereits jetzt zu den Kunden von wallstreet:online und
nutzen die Inhalte zur Erweiterung ihrer eigenen Internetseiten.
Über die SEB direct GmbH:   
   Die SEB direct GmbH ist die 100%ige Tochter der zum schwe-dischen
Finanzkonzern SEB (Skandinaviska Enskilda Banken), gehörenden BfG
Bank AG. Mit nahezu 700.000 e-Kunden hat sich die SEB zu einer der
führenden europäischen Internetbanken entwickelt. Der deutsche
Online Broker SEB direct, auf dem das gemeinsame Geschäftsmodell mit
wallstreet:online aufsetzt, ist ein Teil der europäischen
Internet-Strategie der SEB. Diese zeichnet sich durch einen
einheitlichen europäischen Marktauftritt, eine gemeinsame
Positionierung und das Aufsetzen auf einer gemeinsamen europäischen
IT-Plattform aus. Die SEB direct GmbH koordiniert für ihr Mutterhaus
sämtliche Internetaktivitäten in Deutschland.
Über 3i:  
   Die 3i Group plc, London, sowie die von ihr verwalteten
Investorenpools werden in Deutschland von der 3i Deutschland
Gesellschaft für Industriebeteiligungen mbH beraten. Die 3i Gruppe
beteiligt sich an jungen, stark wachsenden Unternehmen
(typischerweise im Technologiebereich) sowie an etablierten,
mittelständischen Unternehmen. Die Gruppe unterstützt zudem
Wachstumskapital-Finanzierungen, Management Buy-Outs und Buy-Ins.
Seit ihrer Gründung hat sich die Gruppe weltweit mit einem
Gesamtvolumen von über 38 Milliarden DM an mehr als 13.400
Unternehmen (einschließlich Investorenpools) beteiligt. In den zwölf
Monaten zum 31. März 2000 hat die 3i Group (einschließlich ihrer
Beteiligungsfonds) mehr als 2 Milliarden DM - ca. die Hälfte ihrer
während dieser Zeit getätigten Anlagen - in 364
Technologieunternehmen investiert. Der Gesamtwert des aus ca. 750
Unternehmen bestehenden 3i-Technologieportfolios betrug am 31. März
2000 rund  7 Milliarden DM.
In Deutschland hat die 3i Gruppe seit 1988 über 1,7 Milliarden DM
in mehr als 300 Unternehmen investiert (Stand: 31. März 2000). Das
Portfolio im deutschsprachigen Raum bestand zum 31. März 2000 aus 276
Beteiligungen mit Netto-Akquisitionskosten von 1,1 Milliarden DM. 3i
Deutschland GmbH hat Büros in Frankfurt, Hamburg, Berlin, Leipzig,
Düsseldorf, Stuttgart und München. Weitere Informationen zur 3i
Gruppe erhalten Sie unter www.3i-germany.com und www.3i.com.
Über T-Venture:   
   Die T-Telematik Venture Holding GmbH (T-Venture) ist eine 100%ige
Tochter der Deutschen Telekom AG. Als Corporate Venture Capital
Gesellschaft investiert T-Venture in innovative und
wachstumsträchtige Dienstleistungs- und High-Tech-Unternehmen in den
TIMES Märkten. http://www.t-venture.de
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Jörg Kiveris
wallstreet:online AG, Public Relations
Tel: (02 11) 4 39 00 - 104, Mobil: (01 73) 7 03 76 11
Fax: (02 11) 4 39 00 - 202
E-Mail:  j.kiveris@wallstreet-online.de

Original content of: wallstreet:online AG, transmitted by news aktuell

More stories: wallstreet:online AG
More stories: wallstreet:online AG