ZDF-Pressemitteilung
ZDF-POLITBAROMETER Mai 2000
Rot-Grün verliert die Mehrheit
Union und FDP können sich verbessern
Mainz (ots)
Die Union kann sich im Mai in der politischen Stimmung ein weiteres Mal verbessern, von 39 Prozent auf 40 Prozent. Die SPD erreicht 41 Prozent (April 43 Prozent), Bündnis90/Die Grünen unverändert 6 Prozent, die FDP 7 Prozent (April 5Prozent), PDS unverändert 4 Prozent.
Wenn am nächsten Sonntag aber wirklich Bundestagswahl wäre, dann spielten auch längerfristige Bindungen der Wähler und taktische Überlegungen eine größere Rolle. Die Projektion sieht so aus: SPD 40Prozent (-2), CDU/CSU 37 Prozent (+1), B90/Grüne unverändert 6 Prozent, FDP 7 Prozent (+1), unverändert PDS 5 Prozent und die anderen Parteien 5 Prozent. Das heißt, Rot-Grün hätte damit die parlamentarische Mehrheit verloren.
Die meistgewünschte Koalition in Berlin ist CDU/CSU und FDP, so sind die Zahlen im einzelnen auf die Frage: "Welche Parteien sollten die Bundesregierung bilden": CDU/CSU und FDP 21 Prozent, SPD und Grüne 19 Prozent, CDU/CSU und SPD 15 Prozent, SPD und FDP 15 Prozent, sonstige Kombinationen oder weiß nicht 30 Prozent. Bei den Anhängern der FDP sind 43 Prozent für eine Koalition mit CDU/CSU und 29 Prozent für eine mit der SPD.
Auf der Liste der zehn wichtigsten Politiker in Deutschland liegt Angela Merkel nur noch knapp vor Kurt Biedenkopf auf Platz 1. Angela Merkel 2.0 (April 2.4) mit Verlusten, Kurt Biedenkopf 2.0 (April 1.9). (In den eigenen Reihen erhalten Merkel 3.0 und Biedenkopf 2.9). Auf Platz 3 Gerhard Schröder mit 1.8 (April 1.6), dann Joschka Fischer 1.7 (April 1.6), Hans Eichel 1.3 (April 1.0), Edmund Stoiber 1.1 (April 0.9), Rudolf Scharping 0.9 (April 0.7), Friedrich Merz mit der ersten Bewertung 0.8, Wolfgang Schäuble 0.5 (April 0.6), Gregor Gysi -0.8 (April -0.9).
Durch die gestern im Bundestag beschlossene Steuerreform rechnen nur 11 Prozent mit eher weniger Steuern, 40 Prozent eher mit mehr Steuern, 45 Prozent glauben, es werde nicht viel anders und 5 Prozent haben keine Meinung.
Mit den zu erwartenden Mehreinnahmen sollten eher die Steuern gesenkt werden, meinen 36 Prozent. Eher die Schulden abbauen, sagen 59 Prozent, 5 Prozent haben keine Meinung.
Die Euro-Schwäche bringt Deutschland eher Nachteile, das meinen 51 Prozent, eher Vorteile, sagen 10 Prozent. Vor- und Nachteile etwa gleich, sagen 33 Prozent, weiß nicht 7 Prozent. Trotzdem meinen 53 Prozent, der Euro werde langfristig ein Erfolg sein, 36 Prozent glauben, er werde nicht erfolgreich, 11 Prozent haben keine Meinung.
Wehrpflicht oder Freiwillige für die Bundeswehr, die Meinungen sind geteilt: Weiter Wehrpflicht, sagen 49 Prozent, nur Freiwillige, meinen 48 Prozent, weiß nicht, sagen 3 Prozent. Bei den Anhängern der einzelnen Parteien fällt auf, dass nur bei Unionsanhängern mit 57 Prozent eine klare Mehrheit für die Wehrpflicht votiert.
Die Umfragen zum POLITBAROMETER wurden wie immer von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews wurden in der Zeit vom 15. bis 18. Mai 2000 unter 1.266 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch erhoben. Die Befragung ist repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in ganz Deutschland. Fehlertoleranz bei den großen Parteien 2,7 Prozentpunkte, bei den kleineren rund 1,4 Prozentpunkte.
Das nächste POLITBAROMETER sendet das ZDF am Freitag, 23. Juni 2000, nach dem "heute-journal".
Rückfragen bitte an:
ZDF Pressestelle
06131 / 70-2120 und -2121
Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell