All Stories
Follow
Subscribe to ProVeg Deutschland

ProVeg Deutschland

Europaweite Kritik am drohenden EU-Veggie-Burger-Verbot

Europaweite Kritik am drohenden EU-Veggie-Burger-Verbot

ProVeg koordiniert die Kampagne und Petition

Ein Antrag des EU-Parlaments, Bezeichnungen wie "Burger" und "Wurst" für vegane und vegetarische Produkte zu verbieten, wird europaweit kritisiert. Die Ernährungsorganisation ProVeg geht in die Offensive und startet eine Kampagne.

Berlin, 14. Mai 2019

Im April 2019 stimmte im Zuge der Verhandlungen zur europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Agrarausschuss des EU-Parlaments für den Antrag mit der Begründung, dass Bezeichnungen wie "Burger" und "Wurst" für vegane und vegetarische Produkte Verbraucher in die Irre führen würden. Sollte der Antrag angenommen und ein entsprechendes Gesetz verabschiedet werden, würden Veggie-Burger fortan beispielsweise mit "Disc", "Bratstück" oder anderen unverständlichen Begriffen bezeichnet werden müssen.

ProVeg fordert verbraucherfreundliche Lebensmittelkennzeichnung

Um dem Verbot entgegenzuwirken, hat ProVeg eine Kampagne ins Leben gerufen. In einer Petition fordert die Ernährungsorganisation das künftige EU-Parlament auf, den Vorschlag abzulehnen, da er unnötig und irrational ist.

Felix Domke, Leiter Politik von ProVeg, erklärt: "Es gibt keine empirischen Studien oder sonstige Belege, die darauf hinweisen, dass Verbraucher durch die aktuellen Bezeichnungen von veganen und vegetarischen Produkten verwirrt oder getäuscht werden. Zu behaupten, dass Konsumenten die Bedeutung des Begriffs ,Veggie-Burger' und ähnlicher Bezeichnungen nicht verstehen, ist Unsinn. Begriffe wie ,Burger', ,Wurst' und ,Milch' für pflanzliche Produkte vermitteln den Verbrauchern die Eigenschaften der Produkte, nach denen sie beim Kauf suchen, beispielsweise in Bezug auf Verwendung, Geschmack und Textur. Das hat sich seit Jahren bewährt, warum sollte es erschwert werden?"

Das Veggie-Burger-Verbot behindert Innovationen

"Das vorgeschlagene Verbot würde Produzenten einschränken. Darüber hinaus hätte es Auswirkungen auf die positiven gesellschaftlichen und umweltfreundlichen Veränderungen, die der Markt pflanzlicher Lebensmittel mit sich bringt", so Domke. Der vegane Lebensmittelmarkt ist einer der heute am schnellsten wachsenden und innovativsten Sektoren der Lebensmittelindustrie.

Die Petition wird dem EU-Parlament vor der finalen Abstimmung übergeben.

Pressekontakt 
ProVeg Deutschland e.V. 
10785 Berlin 
Telefon +49 30 29 02 82 53-0  
presse@proveg.com
More stories: ProVeg Deutschland
More stories: ProVeg Deutschland
  • 25.04.2019 – 15:31

    Pflanzliches Fast Food: Immer mehr Restaurantketten setzen nach ProVeg-Ranking auf vegane Gerichte

    Pflanzliches Fast Food: Immer mehr Restaurantketten setzen nach ProVeg-Ranking auf vegane Gerichte In einem Ranking betrachtete ProVeg 2018 das pflanzliche Angebot der umsatzstärksten Fast-Food-Ketten weltweit. Seitdem gab es einige Veränderungen auf den internationalen Speisekarten. In Deutschland bringt McDonald's am 29. April 2019 den ersten veganen Burger Big ...

  • 11.04.2019 – 09:01

    Studie: Klimaziele in der Landwirtschaft nur mit Abstockung der Tierbestände zu erreichen

    Studie: Klimaziele in der Landwirtschaft nur mit Abstockung der Tierbestände zu erreichen Die deutschen Klimaziele 2030 lassen sich nur mit einer Abstockung der Tierbestände und einer Reduktion des Konsums von Milch- und Fleischprodukten sicher erreichen. Das ist die zentrale Erkenntnis einer Studie des Öko-Instituts, die die Klima-Allianz Deutschland heute ...

  • 09.04.2019 – 09:05

    Worldwide Vegan Bake Sale: Backen für den guten Zweck

    Worldwide Vegan Bake Sale: Backen für den guten Zweck Backfans und Naschkatzen aufgepasst: Bereits zum 11. Mal wird im Rahmen der Kampagne "Worldwide Vegan Bake Sale" wieder weltweit geknetet, gerührt, in den Ofen geschoben und natürlich genascht - ganz ohne den Einsatz tierischer Zutaten! Berlin, 9. April 2019 Vom 15. bis 30. April 2019 sind Aktive und Unternehmen wieder eingeladen, sich am "Worldwide Vegan Bake ...