All Stories
Follow
Subscribe to PwC Deutschland

PwC Deutschland

Pflegefall Gesundheitswesen - Ohne Reformen droht 2030 der Kollaps

Frankfurt am Main (ots)

PwC-Studie: 2030 fehlen mehr als 400.000 Vollzeitkräfte im Gesundheits- und Pflegewesen / Versorgungslücke lässt sich durch attraktivere Arbeitsbedingungen deutlich verringern

Das deutsche Gesundheitssystem steuert auf einen Pflege- und Versorgungsnotstand zu: Ohne eine entschlossene Kursänderung werden im Jahr 2030 mindestens 400.000 Vollzeitkräfte fehlen, davon fast 330.000 in der Kranken- und Altenpflege, wie aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC mit dem WifOR-Institut hervor geht. Rund ein Viertel der notwendigen Vollzeitstellen für Ärzte und etwa ein Drittel der Vollzeitstellen für Pflegekräfte können dann nicht besetzt werden. Im schlimmsten Fall müsste jeder Hausarzt 2030 anstelle von über 10.000 mehr als 15.000 Patientenkontakte im Jahr bewältigen. Ist heute noch jeder Altenpfleger statistisch gesehen für sieben Pflegebedürftige da, muss er 2030 seine Arbeitskraft auf zehn auf Hilfe Angewiesene aufteilen.

"Die drohende Versorgungslücke lässt sich weder durch die Ausbildung zusätzlicher Fachkräfte noch durch die Zuwanderung von Personal aus dem Ausland schließen. Um die Gesundheitsversorgung auf dem bisherigen Niveau zu halten, müssen wir das vorhandene Fachkräftepotenzial besser nutzen. Dies kann gelingen, wenn wir Ärzten und Pflegekräften attraktivere und gesündere Arbeitsbedingungen bieten und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen", so Michael Burkhart, Partner bei PwC und Leiter des Bereichs Gesundheitswesen und Pharma.

Fachkräftelücke lässt sich schließen

Wie die Studie zeigt, ließe sich der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen allein durch eine bessere Ausschöpfung der Arbeitskraft der vorhandenen Fachkräfte deutlich abmildern. Erreichbar ist ein Szenario, in dem 2030 in etwa das heute bekannte Versorgungsniveau gehalten werden kann und nur noch rund 168.000 Pflegekräfte und gut 51.000 Ärzte fehlen.

Dabei wird angenommen, dass die Vollzeit- und Teilnahmequoten über alle Berufsgruppen hinweg um durchschnittlich zehn Prozent gesteigert werden können. In der ambulanten Altenpflege beispielsweise müsste der Anteil der Berufsaussteiger von 18 Prozent auf zehn Prozent sinken und die Vollzeitquote von 69 Prozent auf rund 76 Prozent steigen. Hinzu kommt eine Verlängerung der tatsächlichen Jahresarbeitszeit im Pflegewesen um 20 Prozent.

Bessere Arbeit, länger im Beruf

Damit Ärzte und Pflegekräfte länger berufstätig sein können, müssen sich die Rahmenbedingungen im deutschen Gesundheitswesen ändern. Eine höhere Teilnahmequote setzt voraus, dass die Beschäftigten ihren Beruf auch jenseits von 50 Jahren noch ausüben können. "Insbesondere in der Pflege muss die Arbeit durch den konsequenten Einsatz technischer Hilfsmittel leichter werden. Eine regelmäßige Jobrotation und psychologische Betreuung können die Belastung abmildern", sagt Michael Burkhart.

Auch in den ärztlichen Berufen ist der vorzeitige Ausstieg der - mit hohem finanziellen Aufwand - ausgebildeten Ärztinnen und Ärzte ein Problem. "Viele Ärzte leiden unter dem wachsenden bürokratischen Aufwand, der immer weniger Zeit für die Patientenversorgung lässt. In der Klinik kommen oft starre Hierarchien hinzu, die gerade jüngere Mediziner zur Abwanderung in nicht-ärztliche Berufe bewegen", kommentiert Michael Burkhart.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Eine besondere Herausforderung, auf die bislang nur unzureichend reagiert wurde, ist die so genannte Feminisierung des Gesundheitswesens. In der Pflege sind 86 Prozent der Fachkräfte weiblich, in der ärztlichen Versorgung über 40 Prozent - mit steigender Tendenz.

Da Frauen nach wie vor den größeren Teil der familiären Verpflichtungen übernehmen, kann die angestrebte Anhebung von Teilnahme- und Vollzeitquoten nur gelingen, wenn sich Beruf und Familie in den Gesundheitsberufen künftig besser vereinbaren lassen als heute. "Die Kinderbetreuung muss flächendeckend gewährleistet sein, auch nachts und während des Wochenenddienstes", sagt Burkhart.

Effizienzreserven nutzen

Zwar bliebe auch unter den genannten Voraussetzungen eine signifikante Fachkräftelücke, diese ließe sich aber durch ergänzende Maßnahmen weiter schließen: Nicht nur Ärzte, sondern auch Pflegekräfte sollten so weit wie möglich von bürokratischen Aufgaben entbunden werden, um mehr Zeit für die Patientenversorgung zu schaffen. "Wird die Erfassung und Abrechnung von Leistungen von Experten übernommen, könnte die Arbeitszufriedenheit von Pflegekräften deutlich gesteigert werden", sagt Burkhart.

Darüber hinaus müssen weitere Effizienzreserven im Gesundheitssystem gehoben werden. In der ärztlichen Versorgung müssen Doppelstrukturen und regional bestehende Überangebote abgebaut und die Verwaltung vereinfacht werden. Überfällig ist die Einführung der elektronischen Patientenakte, die Befunde leichter zugänglich und aufwändige Mehrfachuntersuchungen überflüssig macht.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.pwc.de/gesundheitswesen

Über PwC:

PwC bietet branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung. Dort schaffen wir für unsere Mandanten den Mehrwert, den sie erwarten. Mehr als 180.000 Mitarbeiter in 158 Ländern entwickeln in unserem internationalen Netzwerk mit ihren Ideen, ihrer Erfahrung und ihrer Expertise neue Perspektiven und praxisnahe Lösungen. In Deutschland erzielt PwC an 28 Standorten mit 9.300 Mitarbeitern eine Gesamtleistung von rund 1,49 Milliarden Euro.

Pressekontakt und Studienbestellung:

Stefan Bießenecker
Pressesprecher
Tel.: (069) 95 85 - 62 65
E-Mail: stefan.biessenecker@de.pwc.com
www.pwc.de

Original content of: PwC Deutschland, transmitted by news aktuell

More stories: PwC Deutschland
More stories: PwC Deutschland
  • 09.10.2012 – 10:15

    Buchmarkt: Branchenumsatz stagniert 2012, Absatz von E-Books wächst kräftig

    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Prognose zur Frankfurter Buchmesse: Branchenumsatz bleibt bei 9,6 Milliarden Euro / Anteil des Sortimentshandels fällt erstmals unter 50 Prozent / Reduzierter Umsatzsteuersatz für E-Books im Gespräch Trotz rückläufiger Geschäfte im ersten Halbjahr erreicht der deutsche Buchmarkt 2012 einen Umsatz von 9,6 Milliarden Euro. Damit ...

  • 08.10.2012 – 10:13

    Stimmung für Börsengänge in Europa verbessert sich

    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie "IPO Watch Europe": Emissionsvolumen steigt im dritten Quartal 2012 auf 4,4 Milliarden Euro / Optimistischer Ausblick für die nächsten Monate Das europäische IPO-Geschäft ist wieder auf Erholungskurs. Nach nur 726 Millionen Euro Emissionsvolumen im zweiten Quartal stiegen von Juli bis September 2012 die Erlöse bei insgesamt 57 Börsengängen auf 4,4 Milliarden Euro. Dies geht aus ...

  • 01.10.2012 – 10:40

    PwC Deutschland steigert Gesamtleistung

    Frankfurt am Main (ots) - 1.790 Mitarbeiter neu eingestellt / Neuer Vorschlag gibt Regulierungsdebatte die richtige Richtung PwC Deutschland steigerte im Geschäftsjahr 2012 (Ende: 30. Juni 2012) seine Gesamtleistung um 3,2 Prozent auf 1,492 Milliarden Euro. "Wir konnten unsere Position als führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft in Deutschland in einem von hartem Wettbewerb geprägten Markt und trotz ...