All Stories
Follow
Subscribe to Bundesärztekammer

Bundesärztekammer

Programm für Nationale Versorgungsleitlinien auf neuem Fundament
Gemeinsame Pressemitteilung

Berlin (ots)

Kooperation der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften und des Instituts für Medizinisches Wissensmanagement (IMWi) der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) mit dem Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung geplant // AWMF, Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung sind ab 2025 Schirmherrinnen

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) wird künftig die operative Koordination und Redaktion der Nationalen Versorgungsleitlinien (NVL) übernehmen. Dabei kooperiert das Zi mit dem Institut für Medizinisches Wissensmanagement (IMWi) der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und den wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften in der AWMF. Die Herausgeberschaft wird künftig gemeinsam wahrgenommen.

Die Koordination und Redaktion des NVL-Programms oblag bislang dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ). Nach der Auflösung des ÄZQ zum Ende letzten Jahres war intensiv nach einer Möglichkeit gesucht worden, das NVL-Programm neu aufzustellen. Seitens der Bundesärztekammer, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der AWMF wurde betont, dass das Programm in den Händen der in der AWMF vernetzten Fachgesellschaften und der ärztlichen Selbstverwaltung verbleiben müsse. Dies ist mit der operativen Umsetzung am Zi gewährleistet. Zi und AWMF wenden im Rahmen der Kooperation eigene Mittel auf. Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung fördern das NVL-Programm finanziell und werden gemeinsam mit der AWMF die Schirmherrschaft übernehmen. Die Unabhängigkeit der Arbeit der Leitliniengruppen bleibt dabei gewahrt. Die künftig in jährlichen Zyklen aktualisierten NVL werden, wie bisher, nach Abschluss der Konsensuskonferenz und vor der Veröffentlichung durch die beteiligten Fachgesellschaften beschlossen.

Die Arbeit soll aufgenommen werden, sobald alle rechtlichen Fragen abschließend geklärt sind. Dies betrifft auch die Internetseite des NVL-Programms www.leitlinien.de. Bis dahin sind die Leitlinien des NVL-Programms ausschließlich über das AWMF-Leitlinienregister register.awmf.org abrufbar.

Das NVL-Programm basiert auf einer im Jahr 2003 gegründeten Initiative für die Erstellung qualitativ hochwertiger medizinischer Leitlinien zu häufigen Erkrankungen. Der Fokus liegt auf der interdisziplinären und sektorenverbindenden Versorgung in Deutschland. Ehrenamtlich tätige Benannte einer Vielzahl medizinischer Fachgesellschaften und Patientenorganisationen erarbeiten dazu Empfehlungen für die Diagnostik und Behandlung von Volkskrankheiten wie etwa Diabetes, Bluthochdruck, Depression oder Kreuzschmerz.

Die zukünftigen Schirmherrinnen und Durchführenden des NVL-Programms danken den Mitarbeiterinnen des ÄZQ sowie dem Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats des ÄZQ, Prof. Dr. Martin Härter, für ihr bis zuletzt großes Engagement.

Pressekontakt:

Daniel Wosnitzka
Leiter Stabstelle Kommunikation/Pressesprecher
T. +49 30 2200 56 149
presse@zi.de

Original content of: Bundesärztekammer, transmitted by news aktuell

More stories: Bundesärztekammer
More stories: Bundesärztekammer
  • 20.01.2025 – 16:07

    Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen / BÄK begrüßt Einigung auf den letzten Metern

    Berlin (ots) - Zur heutigen Einigung zwischen den Fraktionen von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen über eine Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen und weiterer gesundheitspolitischer Regelungen erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Es ist eine gute Nachricht, dass es den ehemaligen Koalitionspartnern auf den letzten Metern nun doch noch ...

  • 07.01.2025 – 11:06

    Medizinische Versorgung sichern - BÄK fordert mutige Reformen

    Berlin (ots) - Berlin, 07.01.2025 - "Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor massiven Herausforderungen, die mutige Reformen in allen Leistungsbereichen des Gesundheitssystems erfordern. Prävention, Versorgungssteuerung, Entbürokratisierung und die nachhaltige Sicherung der Finanzierung unseres Gesundheitswesens gehören in den Fokus der neuen Bundesregierung." Das sagte heute Bundesärztekammer-Präsident ...

  • 28.12.2024 – 11:04

    Silvester ohne Schwarzpulver / Ärzteschaft fordert Verbot von privatem Silvester-Feuerwerk

    Berlin (ots) - Berlin, 28.12.2024 - Zum heutigen Verkaufsstart von Silvester-Feuerwerk fordert Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt die Innenpolitikerinnen und -politiker in Bund und Ländern dazu auf, ein Verbot des privaten Gebrauchs von Pyrotechnik auf den Weg zu bringen: "Dieses Thema muss endlich angegangen und auf die Tagesordnung der nächsten ...