Stories from Rakhaing-Staat
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Jahrestag des Völkermords an den Rohingya (25.08.): Eskalierende Gewalt gegen Rohingya – Bundesregierung muss sich für Ende der Straflosigkeit einsetzen
Zum siebten Jahrestag des Völkermordes an den Rohingya (25.08.2017) fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ein wirksameres Eintreten der internationalen Gemeinschaft und der deutschen Bundesregierung gegen die eskalierende Gewalt gegen Rohingya und andere ethnische Minderheiten in Myanmar. „Der ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Internationaler Tag des Kindes: Hilfe und Aufmerksamkeit für Rohingya-Kinder gefordert
Internationaler Tag des Kindes: - Rohingya-Kinder in den Flüchtlingslagern in Bangladesch brauchen dringend Hilfe - Eingeschränkte Bewegungsfreiheit ohne Aussicht auf Ausbildung - Besonderes Risiko von Missbrauch, Ausbeutung und geschlechterspezifischer Gewalt Anlässlich des Internationalen Tages des Kindes am heutigen 1. Juni fordert die Gesellschaft für bedrohte ...
moreMyanmar: Johanniter-Nothilfe nach Zyklon Mocha / Nahrungsmittel und Hygieneartikel auf dem Weg nach Rakhine ++ 200.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
wei Jahre nach dem Militärputsch in Myanmar: Gewalt in der Heimat, Kälte in den Lagern
Zwei Jahre nach dem Militärputsch in Myanmar: - Vertriebene Rohingya leiden unter Kälte - Keine Hoffnung auf Rückkehr in die Heimat - Weltrechtsklage verspricht etwas Genugtuung Zwei Jahre nach dem Militärputsch in Myanmar, am 1. Februar 2021, erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an die nach wie vor dramatische Lage der Minderheiten im Land und ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Fünfter Jahrestag des Völkermords an den Rohingya (25.8.): Der langsame Tod der Rohingya
Fünfter Jahrestag des Völkermords an den Rohingya (25.8.): - Internationale Gemeinschaft und Vereinte Nationen versagen auf ganzer Linie - Seit fünf Jahren verschlimmert sich die Lage im Land und in den Lagern - Es mangelt an Obdach, Nahrung, Sanitäranlagen und medizinischer Versorgung Seit die ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Myanmar/Burma: Verheerende Bilanz ein Jahr nach dem Militärputsch (1.2.2021) – Mehr humanitäre Hilfe gefordert
Myanmar/Burma: Verheerende Bilanz ein Jahr nach dem Militärputsch (1.2.2021) - Mehr humanitäre Hilfe gefordert Göttingen, den 1.2.2022 - Ein Jahr nach dem Militärputsch in Myanmar (1.2.2021) ziehen die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und der European Rohingya Council (ERC) eine verheerende Bilanz: Im ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Trotz Urteil des Internationalen Gerichtshofes: Erneut Angriffe auf Rohingya in Myanmar
Myanmar ignoriert Internationalen Gerichtshof: - Mindestens zwei Angriffe der Armee nach dem Urteil - "Auf Missachtungen des Urteils müssen Sanktionen folgen" - Hoffnungen der Rohingya auf Frieden dürften nicht enttäuscht werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft der myanmarischen Regierung vor, den erst vor wenigen Tagen ergangenen Richterspruch ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Xi Jinping besucht Burma: Chinas Investitionen schüren Menschenrechtsverletzungen und Konflikte
Xi Jinping in Burma: - Chinas Investitionen schüren ethnische Konflikte - Kooperation verstärkt Abhängigkeit Burmas vom großen Nachbarland - China fördert Straflosigkeit burmesischer Generäle für Völkermordverbrechen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft China vor, mit Investitionen in Burma ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Burma: Landreform gefährdet Frieden - Millionen Kleinbauern bedroht
Burma: Neues Gesetz zu Landrechten gefährdet Friedensprozess - Millionen Kleinbauern droht Zerstörung ihrer Existenz Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einem Zusammenbruch des Friedensprozesses in den Minderheiten-Gebieten Burmas. "Eine geplante Landrechtsreform wird von vielen ethnischen Minderheiten als "Kriegserklärung" empfunden, denn ...
more