VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Stories about Atompolitik
- One documentmore
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Mögliche Standortregionen für das Endlager von hochradioaktiven Abfällen auch für Hessen weiter eingegrenzt
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Umweltpreisträger Töpfer verstorben
One documentmore„Keine Lücken in der Stromerzeugung“: Schlussstrich unter den Atomausstieg
Pressemitteilung Berlin, 11. April 2024 „Keine Lücken in der Stromerzeugung“: Schlussstrich unter den Atomausstieg Trotz des Abschaltens der letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vor einem Jahr ist die Stromproduktion aus klimaschädlichen Kohlekraftwerken im Jahr 2023 gesunken. Vor dem ...
One documentmoreStudie belegt: Im Jahr nach dem Atomausstieg sinken CO2-Ausstoß und Strompreise
One documentmoreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
EU-Kommission stellt Klimaziele 2040 vor
EU-Kommission stellt Klimaziele 2040 vor Mehr Ambition im Sinne des Klimas nötig +++ Reduktionsziel erhöhen +++ Ziele für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz festlegen +++ CCS nicht für Emissionen aus fossilen Kraftwerken vorsehen Berlin, 06.02.2024: Heute hat die EU-Kommission die EU-Klimaziele 2040 vorgestellt. Der BEE begrüßt die ...
One documentmore
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Kraftwerksstrategie systemdienlich und erneuerbar gestalten
Kraftwerksstrategie systemdienlich und erneuerbar gestalten Berlin, 05.02.2024: Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner haben heute die wesentlichen Elemente einer Kraftwerksstrategie sowie Festlegungen zu weiteren Vorhaben vereinbart. „Die Kraftwerksstrategie nimmt nun endlich Fahrt auf, die ...
One documentmoreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Smart is beautiful: Wind und Sonne brauchen ein dezentrales erneuerbares Backup statt 50 Gaskraftwerke
Smart is beautiful: Wind und Sonne brauchen ein dezentrales erneuerbares Back-up statt 50 Gaskraftwerke Berlin, 24.01.2024: Anlässlich der Diskussion um die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung drängt die Erneuerbaren Branche auf smarte ...
2 DocumentsmoreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Ausblick 2024: Systemsetzende Erneuerbare Energien ins Zentrum der Energieversorgung rücken
Ausblick 2024: Systemsetzende Erneuerbare Energien ins Zentrum der Energieversorgung rücken Berlin, 27.12.2023: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) wirft zum Ende des energiepolitisch herausfordernden Jahres 2023 einen Blick auf das neue Jahr: Nach fossiler Versorgungskrise durch den Krieg ...
One documentmoreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Hinkley Point C: Teure Überraschung zu Weihnachten
Hinkley Point C: Teure Überraschung zu Weihnachten Berlin, 21.12.2024: Das im Bau befindliche britische Atomkraftwerk Hinkley Point C entpuppt sich immer mehr als Kostenfalle. Nach massiv gestiegenen Baukosten wird nun deutlich, dass auch die Kosten für den erzeugten Strom deutlich höher liegen als ursprünglich angenommen. Dazu die Präsidentin des ...
One documentmoreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Trotz einiger Verbesserungen: EU-Strommarktreform verzögert Ausstieg aus fossilen Energien
Trotz einiger Verbesserungen: EU-Strommarktreform verzögert Ausstieg aus fossilen Energien Berlin, 14.12.2023: „Die Verhandlungen haben nur teilweise zu positiven Resultaten geführt”, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zu den Ergebnissen des Trilogs über die EU-Strommarktreform. „Die Einigung ...
One documentmoreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Einigung der EU-Energieminister bleibt hinter den Erwartungen zurück
Einigung der EU-Energieminister bleibt hinter den Erwartungen zurück Berlin, 18.10.2023: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt den Beschluss der EU-Energieminister, Energy Sharing EU-weit zu erleichtern und zu fördern. Kritisch sieht der BEE die Entscheidungen zum Strommarkt mit ...
One documentmore
- 2
E.ON SE: Millionste Erneuerbare-Energien-Anlage geht ans E.ON-Netz
2 Documentsmore ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Gunther Adler, der frühere Staatssekretär im Bundesbau- und Umweltministerium, wird Mitglied der ZIA-Geschäftsführung
Gunther Adler, der frühere Staatssekretär im Bundesbau- und Umweltministerium, wird Mitglied der ZIA-Geschäftsführung Berlin, 26.09.2023 – Wechsel in der Führung des ZIA: Gunther Adler, ehemaliger Staatssekretär im Bundesbau- und ...
One documentmoreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
RED III: EU ermöglicht schnelleren Erneuerbaren-Ausbau - mit Abstrichen
RED III: EU ermöglicht schnelleren Erneuerbaren-Ausbau - mit Abstrichen Berlin, 12.09.2023 : Heute hat das Europäische Parlament über die novellierte Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) abgestimmt. „Mit der Zustimmung des Parlaments zur novellierten Erneuerbaren-Richtlinie hat die Europäische Union ...
One documentmoreRüstungskontrolle und atomare Gefahren: internationale Fachtagung
Vom 3. bis 5. Juli 2023 kommen an der Evangelischen Akademie Loccum internationale Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, der Welt der Think Tanks sowie Verantwortliche aus verschiedenen europäischen ...
One documentmoreKommentar von Green Planet Energy: EU-Entwurf zum Strommarktdesign
One documentmoreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Tödlich, teuer, träge: Deutschland steigt aus der Atomkraft aus
Tödlich, teuer, träge: Deutschland steigt aus der Atomkraft aus Berlin, 14.04.2023: Für die drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland, Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 ist am 15. April endgültig Schluss. „Deutschland steigt aus der gefährlichsten Technologie zur Energieerzeugung aus, ...
One documentmore
FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER Länderrat: Erneuerbare Energie gezielt ausbauen statt ausbremsen!
One documentmore40 Jahre Umweltaktivismus – 40 Jahre ROBIN WOOD
One documentmoreBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Endlagersuche als Unterrichtsthema: BASE bietet Planspiel und Unterstützung für Schulprojekte an
Ein Planspiel zur Beteiligung bei der Endlagersuche, multimediale Informationsmaterialien und fachliche Expertise: Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) unterstützt Lehrkräfte darin, ihren Schüler:innen das Thema ...
One documentmoreErgebnisse der R+V-Studie „Die Ängste der Deutschen 2022“
4 DocumentsmoreGeldsorgen dominieren Ängste der Deutschen
VektorgrafikmoreKernenergie-Experte: Klimaschutz und Atomausstieg sind kein Gegensatz
Kernenergie-Experte: Klimaschutz und Atomausstieg sind kein Gegensatz Der Ukraine-Krieg hat die Sicherheit von Kernkraftwerken – scheinbar plötzlich – wieder in die öffentliche Diskussion gebracht. „Dass jetzt kriegerische Handlungen in der Nähe von Kernkraftwerken stattfinden, ist zutiefst ...
One documentmore
Kernenergie – keine Risikotechnologie?
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 1. September 2021 Kernenergie – keine Risikotechnologie? Der Bericht des Joint Research Centre (JRC), der im Auftrag der Europäischen Kommission prüfen sollte, ob die Kernenergie keinen „signifikanten Schaden“ für Mensch und Umwelt verursachen kann, betrachtet wesentliche Risiken wie die Gefahr katastrophaler ...
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU Presseeinladung: Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht DBU-Naturerbefläche Weißhaus
Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht DBU-Naturerbefläche Weißhaus Treffen mit DBU-Generalsekretär und Schäfern nimmt Weidetierhaltung im Wolfsgebiet ...
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Rita Schwarzelühr-Sutter führt Kuratorium der DBU
One documentmore