Stories about Fake News
- more
Vertrauen verloren, Fakten gesucht! Neue Readly Umfrage zeigt steigende Sorge vor Fake News
moredpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
2Teens checken Fakten mit der dpa: Erneut junge Menschen zwischen 14 und 19 Jahren gesucht
moreZur freien red. Verf.: KI-generierter Betrug – eine Herausforderung unserer Zeit
One documentmoreKeine Likes für Lügen! Über 25.000 Jugendliche nehmen deutschlandweit am Safer Internet Day teil
moreSCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.
Vor der Bundestagswahl: Kinder über Falschnachrichten aufklären – SCHAU HIN!-PM
Vor der Bundestagswahl: Kinder über Falschnachrichten aufklären In der heißen Phase vor der Bundestagswahl am 23. Februar kursieren viele Falschnachrichten im Netz und in sozialen Netzwerken. Vor allem Kinder und Jugendliche können diese Fake News oft nur schwer erkennen. Wichtig ist, dass Eltern ...
One documentmore
KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
KiKA-Medienmagazin fragt "TikTok & Co. - ist alles wahr?" / "Team Timster" und "handy_crush" zum Safer Internet Day 2025
moreKI-Betrug im Wahlkampf 2025
Jena (ots) - Am 23. Februar wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wie in den vergangenen Jahren versuchen bereits verschiedene Interessengruppen, Wähler vor der Stimmabgabe zu manipulieren. Anders als bei der letzten Bundestagswahl steht Cyberkriminellen und selbst technischen Laien nun mit der künstlichen Intelligenz ein weiteres, mächtiges Werkzeug zur Verfügung. Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET warnt daher vor den Gefahren, die sich durch ...
moreKeine Likes für Lügen - Nie war der Safer Internet Day wichtiger als jetzt!
moreARD startet Infoangebot zur Bundestagswahl für Erstwählerinnen und Erstwähler: Aktionswoche Medienkompetenz vom 20. bis 24. Januar.
Berlin. (ots) - Am 23. Februar sind mindestens 59,2 Millionen wahlberechtigte Deutsche aufgerufen, den Bundestag neu zu wählen. Darunter sind allein 2,3 Millionen junge Erstwählerinnen und Erstwähler. In Zeiten von Halbwahrheiten und Fake News ist es für viele Menschen wichtiger denn je, sich zuvor auf Basis ...
moreWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Skeptisch surfen und Fake-News erkennen
Baierbrunn (ots) - Gezielte Falschinformationen, KI-generierte Bilder und Videos, dubiose Nachrichtenquellen: Die Gefahr, im Internet auf fragwürdige Inhalte zu stoßen, ist hoch. Lea Frühwirth vom Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) rät deshalb, kritisch zu sein: "Man muss in sozialen Medien damit rechnen, mit verzerrten, irreführenden oder erfundenen Behauptungen konfrontiert zu werden." Eine ...
moreWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Fake News - besser skeptisch surfen / So fallen sie auf sogenannte Fake News im Internet nicht rein
2 Audiosmore
Zwei Jahre ChatGPT: Erstmals nutzt eine Mehrheit KI-Anwendungen | Sorge vor Wahlmanipulation und Desinformation
Berlin (ots) - KI-Dienste werden alltägliches Arbeitswerkzeug für Texte, Recherchen und Problemlösungen. Aktuelle Studie des TÜV-Verbands: Fast die Hälfte der Bundesbürger:innen misstraut KI-generierten Ergebnissen. Sorgen vor Fake News, Desinformation und Manipulation von Wähler:innen. TÜV-Verband: ...
moreZwei Jahre ChatGPT: Erstmals nutzt eine Mehrheit KI-Anwendungen – Sorge vor Wahlmanipulation und Desinformation
KI-Dienste werden alltägliches Arbeitswerkzeug für Texte, Recherchen und Problemlösungen. Aktuelle Studie des TÜV-Verbands: Fast die Hälfte der Bundesbürger:innen misstraut KI-generierten Ergebnissen. Sorgen vor Fake ...
moreEvangelische Akademie Bad Boll
Armutsbetroffene Menschen wehren sich gegen Falschinformationen - ein Podcast
Wir erheben unsere Stimme - Hören Sie einen Podcast mit Aussagen von Betroffenen Langzeitarbeitslose, Erwerbslose und Arbeitsbetroffene leiden oft unter Falschinformationen, die über sie in verschiedenen Medien verbreitet werden. Der öffentliche Raum bleibt ihnen aber aus ...
moreAutorin Dana Vowinckel und Initiative gegen Fake News in Berlin ausgezeichnet
moreFührende Medienvertreter aus aller Welt treffen sich in Xinjiang, um die Auswirkungen der KI zu erörtern
Urumqi, China (ots/PRNewswire) - Am 14. Oktober hielt Ma Xingrui, Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der KPCh und Sekretär der KPCh des Autonomen Regionalkomitees Xinjiang Uygur, eine Rede auf dem sechsten Weltmediengipfel. In einer Zeit, in der die Welt zunehmend von künstlicher Intelligenz (KI) ...
moreProjekt zur Desinformationsbekämpfung: Fakten wieder vertrauen
Projekt zur Desinformationsbekämpfung Fakten wieder vertrauen „Desinformation bei der Bundestagswahl erwartet“ „Russland manipuliert Berichterstattung mit KI-Bot-Farmen“. Schlagzeilen wie diese verdeutlichen: Immer wieder wird aufgedeckt, dass nicht allen vermeintlichen ...
more
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Aktuelle Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes: Medienbildung in der Schule zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz und beim Experimentieren mit neuen Techniken unzureichend
Berlin (ots) - Kinder und Jugendliche sehen beim Erwerb wichtiger Medienkompetenzen in der Schule noch deutliche Defizite. So geben 63 Prozent der Schülerinnen und Schüler an, dass sie zu wenig über Chancen und Risiken im Umgang mit Künstlicher Intelligenz lernen. 55 Prozent sind der Ansicht, dass es in der ...
moredpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
111"Synonym für Faktentreue und Verlässlichkeit" - 75 Jahre dpa
moreKI-generierte News: 91 % der Deutschen fordern Kennzeichnung
moreJetzt anmelden: ARD Jugendmedientag im "Jahr der Nachricht" am 13. November 2024
moreAGF Forum 2024: "Total Video: Werbung, Wirkung, Transparenz"
Frankfurt am Main (ots) - Bewegtbildforschung mit Haltung - Die Branchenvertreter fordern einheitliche Standards für mehr Konkurrenz und Innovation und rufen zum engagierten Einsatz für Demokratie auf Mit mehr als 300 Vertretern der Medienbranche fand gestern in der Union Halle in Frankfurt am Main das AGF Forum 2024 statt. Das diesjährige Programm "Total Video: Werbung, Wirkung, Transparenz" bot eine Vielfalt an ...
moreFSM - Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.
Medien in die Schule / Neues Unterrichtsmodul zu Desinformation und Hate Speech veröffentlicht
Berlin (ots) - Das Projekt "Medien in die Schule" erweitert mit dem Modul "Desinformation und Hate Speech" das Unterrichtsmaterial "Hass in der Demokratie begegnen" um neue, aktuelle Inhalte. Lehrkräften stehen mit den sieben zusätzlichen Unterrichtseinheiten vielfältige Materialien zur Verfügung, um den Zusammenhang von Desinformation und Hate Speech im Unterricht ...
more
- 2
MDR stärkt mit Zusammenarbeit sein Medienkompetenz-Angebot Fakecheck
more Einblick in die Welt der Nachrichten: SWR Newscamp in Mainz
moreWeb-Event: Macht und Bilder - KI und politische Meinungsbildung
Berlin (ots) - Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Superwahljahr 2024? Am 5. Juni diskutiert der Deutsche Ethikrat in einer öffentlichen Online-Veranstaltung mit Sachverständigen und dem Publikum über die Macht KI-generierter Medien in der politischen Meinungsbildung. Wer kennt sie nicht: Bilder von der angeblichen Verhaftung Donald Trumps, der Papst in der Daunenjacke oder auch der Kniefall des russischen ...
moreRadio TEDDY-Spezial fragt: Wahr oder doch Fake News? / Themenwoche vom 13. bis 17. Mai 2024
Potsdam (ots) - "Morgen kommt Superstar Taylor Swift zu dir in die Schule", "Wenn du diese Message nicht an zehn Freunde weiterleitest, wird deinen Eltern morgen etwas Schlimmes passieren", "Kondensstreifen von Flugzeugen sind in Wirklichkeit Gifte" ... Millionen dieser "Nachrichten", Videos, Fotos laufen täglich auf Smartphones, digitalen Nachrichtenportalen, in ...
moreInternationaler Tag gegen Rassismus, 21. März / Fakten statt Fake News
Bonn (ots) - In einer Zeit, in der sich die Welt mit zunehmenden Herausforderungen und Spaltungen konfrontiert sieht, ist das gemeinsame Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung von entscheidender Bedeutung. Die UNO-Flüchtlingshilfe ruft daher zu einem verstärkten Einsatz für Toleranz, Respekt und Vielfalt auf. Dazu gehört aus Sicht der Organisation, der Flut ...
moreTag der Pressefreiheit 2024: Medienkompetenz-Angebote im NDR
Hamburg (ots) - Einmal Nachrichtensprecherin sein, News für Instagram produzieren oder selbst tagesaktuell recherchieren: Zum Tag der Pressefreiheit 2024 am 3. Mai bietet der NDR in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vielfältige Medienkompetenz-Angebote an. Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse können erleben, wie Journalismus funktioniert. Der NDR bietet jeweils zwei Workshops in Hamburg und Hannover ...
more