dbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Stories about Gewerkschaften
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
dbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde 2021: Landesdienst vor schwierigen Verhandlungen
Berlin (ots) - "Das war ein offener, argumentativer Schlagabtausch. Wir liegen weit auseinander und das bei komplizierten Problemen", kommentierte dbb Chef Ulrich Silberbach den Verhandlungsauftakt. Die Verhandlungsführer der Tarifgemeinschaft deutscher Länden (TdL) würden hohe Hürden vor einer Einigung aufbauen, so der dbb Bundesvorsitzende am 8. Oktober 2021 in Berlin: "Das Mantra der leeren Kassen wird durch die ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde 2021 / Landesdienst: Zwei-Drittel unterstützen Gewerkschaftsforderung
Berlin (ots) - "Ohne ein reales Einkommensplus für die Kolleginnen und Kollegen wird es keine Tarifeinigung geben", erklärte dbb Chef Ulrich Silberbach vor Verhandlungsauftakt in Berlin. Der dauernde Verweis der Länderfinanzminister auf die angespannte Haushaltslage sei wenig hilfreich. "Das ist schlicht eine ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: ver.di kritisiert Vivantes-Leitung als "stur" und "unbeweglich"
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft ver.di hat die Einigung mit der Berliner Charité auf ein Eckpunktepapier begrüßt. Die stellvertretende Landesbezirksleiterin, Susanne Feldkötter, sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, sie gehe davon aus, dass in vier Wochen ein Tarifvertrag steht. "Solange die Unterschrift nicht darunter ist, kann immer was passieren", gab ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauwirtschaft: IG BAU verbreitet Fake News - Vorwürfe haltlos!
Berlin (ots) - "Die von der IG BAU erhobenen Vorwürfe, die Arbeitgeber hätten die Tarifverhandlungen zum Scheitern geführt, entbehren jeder Grundlage. Das genaue Gegenteil ist der Fall: Wir haben bereits in der ersten Verhandlungsrunde ein Angebot mit einem Volumen von 3 % auf den Tisch gelegt und Vorschläge zur Ost-West-Angleichung gemacht. Wir waren auch vorletzte Woche bereit, der Gewerkschaft ein wesentlich ...
moredbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde: Noch keine Einigung - dbb Hessen plant Warnstreik
Frankfurt/Hessen (ots) - Seit dem 1. September läuft die Einkommensrunde für den TV-H. Mit dem Ablauf der Friedenspflicht mit dem 30. September wollen die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes mit einigen Aktionen nach außen wahrnehmbar dokumentieren, dass bislang noch kein konkretes Angebot von der Arbeitgeberseite gemacht wurde. Gleich an mehreren Orten ruft ...
more
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauwirtschaft: IG Bau agiert planlos. Tarifverhandlungen ergebnislos abgebrochen
Berlin (ots) - Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind nach mehrstündigen Verhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen worden. Auch nach fünf Verhandlungsrunden ist die Gewerkschaft nicht zu ergebnisorientierten Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen bereit. Es bestand sowohl bei den moderierten Spitzengesprächen ...
moreTarifvertrag der Bahn - Warum nicht gleich so?
Straubing (ots) - Im Machtkampf der beiden Gewerkschaften, der sich durch das Tarifeinheitsgesetz verschärft hat, hat die kleinere GDL Boden gutgemacht, denn der Vertrag gilt auch für Mitarbeiter in der Verwaltung und in Werkstätten. Und: Die Tarifpartner haben sich auf einen Mechanismus geeinigt, um festzustellen, welche Organisationen die größere in den einzelnen der rund 300 Bahn-Betriebe ist. Selbst wenn das ...
moreVerband der Sparda-Banken e.V.
Vorläufige Tarif-Einigung zwischen den Sparda-Banken und den Gewerkschaften Verdi / EVG
Frankfurt am Main (ots) - Die beiden Verhandlungsparteien konnten am späteren Montagabend, den 13. September, in der vierten Verhandlungsrunde ein vorläufiges Ergebnis erreichen, das von den zuständigen Gremien der beiden Seiten bis zum 29. September angenommen werden kann. Folgende Punkte wurden hierbei vereinbart: - Laufzeit: 01.04.2021 bis 30.09.2023 (30 Monate ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
dbb beamtenbund und tarifunion: Klare Absage an Einheitsversicherung
Dortmund (ots) - Der dbb hat seine klare Absage an eine wie auch immer modellierte Einheitsversicherung im Gesundheitssystem bekräftigt und warnt vor ideologischen Neiddebatten. "Die Idee der so genannten 'Bürgerversicherung' wird nicht besser - auch wenn man sie wie SPD, Grüne und Linke seit Jahren und derzeit natürlich auch im Bundestagswahlkampf in ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Klinikstreik: Jarasch (Grüne) sieht Berliner Finanzsenator in der Pflicht
Berlin (ots) - SPERRFRIST: 11.09.21 6:00 Uhr Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen, Bettina Jarasch, sieht den Senat in der Pflicht, den Arbeitskampf an den landeseigenen Kliniken von Charité und Vivantes beizulegen. Der Senat hätte den aktuellen Streik der Beschäftigten verhindern können, kritisierte Jarasch im Inforadio vom rbb: "An dieser Stelle ärgert ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
dbb Bürgerbefragung 2021 / Die Grünen liegen vorn
Berlin (ots) - Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland zeigen wenige Wochen vor der Bundestagswahl eine deutliche Parteipräferenz für Bündnis 90/Die Grünen. So würden aktuell 32 Prozent der Beamtinnen und Beamten Bündnis 90/Die Grünen, 28 Prozent CDU/CSU und 16 Prozent SPD wählen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des dbb. "Wahrscheinlich werden hier auch der ...
more
dbb beamtenbund und tarifunion
dbb Bürgerbefragung 2021 / Vertrauenskrise zwischen Staat und Bevölkerung
Berlin (ots) - Das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in die Leistungsfähigkeit des Staates ist 2021 deutlich zurückgegangen. Vor allem mit der Bewältigung der Corona-Krise und beim Klima- und Umweltschutz sehe viele den Staat als überfordert an, so das Hauptergebnis der dbb Bürgerbefragung 2021. "Das geht weit über Digitalisierungsdefizite und Personalmangel ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Vivantes hofft auf Einigung mit ver.di
Berlin (ots) - Der Berliner Krankenhauskonzern Vivantes hofft im Tarifstreit mit der Gewerkschaft ver.di noch auf eine Einigung. Die Verhandlungsführerin und Geschäftsführerin Personalmanagement bei Vivantes, Dorothea Schmidt, sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, man habe einen Lösungsvorschlag vorgelegt. ver.di habe sich bereit erklärt, am Mittwoch noch einmal darüber zu reden. Ein Streik könne also noch ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Drohender Streik bei Vivantes: Kollatz hofft auf Verhandlungen
Berlin (ots) - Im Tarifstreit um die landeseigenen Vivantes-Kliniken in Berlin setzt Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) auf Verhandlungen. Der Vivantes-Aufsichtsratschef sagte am Montag im Inforadio vom rbb, ein Streik sei "das gute Recht von Gewerkschaften", der Verhandlungsweg sei aber vorzuziehen - "im Interesse des Unternehmens und im Interesse der Berlinerinnen und Berliner". Es gebe ein klares Gesprächsangebot ...
moreDB-Konzernsprecher Stauß fordert GDL zu Verhandlungen auf
Bonn/Berlin (ots) - Der Konzernsprecher der Deutschen Bahn, Achim Stauß, fordert die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) im phoenix-Interview dazu auf, die Tarifgespräche wieder aufzunehmen: "Wir appellieren an die Vernunft und das Verantwortungsbewusstsein einer Gewerkschaft, die einen völlig überzogenen Streik vom Zaun bricht", so Stauß. "Bewegung ist nur auf einer Seite vorhanden. Hier muss die GDL ...
moreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Bahnstreik
Stuttgart (ots) - Gebetsmühlenartig beteuert die Deutsche Bahn im weiter eskalierenden Tarifkonflikt, vor allem dem Kundeninteresse verpflichtet zu sein. Dies kann man angesichts des jüngsten Angebots nur als Heuchelei werten. Aber auch GDL-Chef Claus Weselsky kann bei aller Wortakrobatik nicht mehr über den Eindruck hinwegtäuschen, dass es ihm bei seinem knallharten Kurs zuallererst darum geht, die Mitgliederbasis zu ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Anton Hofreiter (B90/Grüne) fordert Abschaffung des Tarifeinheitsgesetzes
Berlin (ots) - Angesichts des aktuellen Bahnstreiks haben die Grünen gefordert, das Tarifeinheitsgesetz wieder abzuschaffen. Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/ Die Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Regelung verschärfe die Auseinandersetzungen in Unternehmen wie der Bahn. "Das ist auch nicht überraschend. Das ...
more
Verkehrswendde rückwärts / Raimund Neuß zum Bahnstreik
Köln (ots) - Endlich eine gute Nachricht aus Sicht der Lufthansa: Der Konzern setzt größere Flugzeuge ein und bietet zusätzliche Verbindungen auf innerdeutschen Linien an. Die Nachfrage ist da. Möglich gemacht hat das die Lokführergewerkschaft GDL mit ihrem mehr als fünftägigen Streik bei der Bahn. Auch Lkw-Spediteure werden daran gut verdienen. Diese hoffentlich nur vorübergehende Verkehrswende rückwärts ...
moredbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Tarifverhandlung für den öffentlichen Dienst in Hessen: Schwieriger Start
Wiesbaden (ots) - "Einen guten öffentlichen Dienst gibt es nicht im Sonderangebot", mahnte dbb Tarifchef Volker Geyer nach dem Verhandlungsauftakt bei der hessischen Einkommensrunde. Das hessische Innenministerium hatte kurz zuvor beim Start der Gespräche am 1. September 2021 kein Angebot für eine lineare Einkommenserhöhung im Landesdienst vorgelegt. Vielmehr ...
moreGDL-Chef Weselsky wirft Bahn-Management Ahnungslosigkeit vor
Bonn/Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) Claus Weselsky hat kurz vor Beginn des angekündigten, fünftägigen Streiks scharfe Kritik an Bahnchef Richard Lutz geäußert und dem Management Ahnungslosigkeit vorgeworfen: "Herr Lutz beschwört die Eisenbahnerfamilie. Und ich sage Ihnen ganz offen: Die Eisenbahnerfamilie gibt es schon ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
Digitalisierung der Verwaltung: Silberbach kritisiert "ewige Baustelle"
Berlin (ots) - dbb Chef Silberbach fordert endlich mehr Tempo und flächendeckendes Engagement der Politik in Sachen Digitalisierung der Verwaltung und warnt vor massiven Wettbewerbsnachteilen. "Es kann nicht angehen, dass es eine der stärksten Industrienation der Welt nicht schafft, ihre öffentliche Verwaltung endlich zu digitalisieren. Weder die Bürgerinnen und ...
moredbb Hessen beamtenbund und tarifunion
dbb fordert 5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 175 Euro
Frankfurt (ots) - Am 1. September 2021 starten die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des Landes Hessen. Der dbb fordert eine Einkommenssteigerung um 5 Prozent - mindestens aber um 175 Euro, bei einer Laufzeit von 12 Monaten. "Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes halten dieses Land rund um die Uhr am Laufen. Gerade in Ausnahmesituationen wie der ...
moreEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Kristian Loroch: 3G-Regel im Bahnverkehr nicht zu Lasten des Personals
more
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauwirtschaft: IG BAU verliert Augenmaß - Tarifverhandlungen erneut vertagt
Berlin (ots) - Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe wurden erneut vertagt; sie werden am 22. September 2021 fortgesetzt. In der zweitägigen Verhandlung ist es nicht gelungen, sich in wichtigen Punkten substantiell zu einigen, insbesondere bei dem Thema der Wegstreckenentschädigung zeigten sich enorme ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde 2021 / Öffentlicher Dienst: dbb fordert mehr Geld für Beschäftigte der Länder
Berlin (ots) - Deutschland braucht eine starke staatliche Daseinsvorsorge. Deshalb muss die Bezahlung im Landesdienst um 5 Prozent steigen - mindestens aber um 150 Euro. Im Oktober starten die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Bundesländer. Bei der Vorstellung der gewerkschaftlichen Forderungen ...
moredbb Hessen beamtenbund und tarifunion
dbb Hessen solidarisiert sich mit den Streikenden der GDL
Frankfurt (ots) - Der dbb Hessen erklärt sich solidarisch mit den Streikenden der Lokführergewerkschaft GDL. "Wir unterstützen ausdrücklich die Forderungen unserer Mitgliedsgewerkschaft", sagt der dbb Landesvorsitzende Heini Schmitt, der zugleich die öffentliche Darstellung des Streiks kritisiert. "Da wird sehr viel sehr verzerrt dargestellt", sagt Schmitt. So war es auch die Bahn, die in den Verhandlungen nach fast ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Weselsky verteidigt Bahnstreik weiter
Berlin (ots) - "Die Stimmung ist im Keller und zwar deswegen, weil die Manager sich unanständig bedienen und die kleinen Eisenbahner bei Brot und Wasser sitzen lassen wollen. Und dafür bin nicht ich verantwortlich, sondern dafür ist der Bahnvorstand verantwortlich", sagte Claus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin. Weselsky verteidigte den ...
morend.derTag: Kommentar zum Streik der GDL
Berlin (ots) - An einer Sache wird es GDL-Chef Claus Weselsky dieser Tage nicht mangeln: Angeboten - bzw. wohl eher Aufforderungen - zum Gespräch. Nachdem die Bahn am Wochenende versucht hat, ihn mit einem Scheinangebot an den Verhandlungstisch zu kriegen, legte nun auch Bundesverkehrsminister Andi Scheuer nach und bat die "Streikenden und Streitenden", zurück an den Verhandlungstisch zu kommen. Doch es ist im Interesse ...
moreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Einlenken der Bahn
Stuttgart (ots) - Die Bahn will ihren Lokführern eine Coronaprämie zahlen, um weitere Streiks abzuwenden. Dieses Einlenken ist richtig, kommt aber viel zu spät. Denn hätte sich der größte Staatskonzern früher bewegt, wäre die Eskalation im Arbeitskampf vermieden worden, die Reisende, Pendler und Frachtkunden getroffen und verärgert hat. Eine Coronaprämie von 600 Euro, die von der GDL gefordert wird, ist ...
more