Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Stories about Globale Erwärmung
- One documentmore
Electrochaea und Hitachi unterschreiben Lizenzvereinbarung zur Herstellung von synthetischem Methan in Japan
One documentmore- 6
Abscheiden, Umwandeln und Gewinnen: Beiträge für den Innovationspreis „Best CO₂ Utilisation 2025“ gesucht
One documentmore Living Lakes Network appelliert an COP29: Feuchtgebiete als strategische Klimalösung aufnehmen
One documentmoreElectrochaea skaliert mit EIC Accelerator-Programm erfolgreich auf 10MWe
One documentmoreHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Gefährdung durch Hitze: Was können wir tun?
PRESSEMITTEILUNG Gefährdung durch Hitze: Was können wir tun? Tools und Empfehlungen des HLNUG zur Anpassung an den Klimawandel Wiesbaden, 26.06.2024 – In den letzten Tagen ist der Sommer vollends zurückgekommen, die Sonnenstrahlen treiben die Menschen in Hessen wieder nach draußen. Für viele nach den letzten grauen, regnerischen Wochen ein Grund zur ...
One documentmore
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
BDP Pressemitteilung zum Hitzeaktionstag 2024
Pressemitteilung „Deutschland hitzeresilient machen – wir übernehmen Verantwortung“: BDP schließt sich breitem Bündnis zum Hitzeaktionstag an Psychologie bietet relevanten Beitrag bei der Bewältigung des Klimawandels sowie beim Umgang mit dessen ...
One documentmoreJCDecaux wird auf der A-List des CDP geführt und hält 2023 Leadership-Niveau
One documentmore- 3
Weg vom Erdgas: Electrochaea entwickelt weltweit ersten einstufigen PtX-Bioreaktor zusammen mit renommierter US-Forschungseinrichtung
One documentmore IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
4IKEA Nachhaltigkeits- und Klimabericht GJ23: Weniger Treibhausgasemissionen, mehr Klimaschutzmaßnahmen
2 Documentsmore- 2
Electrochaea sichert sich prestigeträchtigen Platz auf der globalen Cleantech 100 Liste
One documentmore - 3
Globale Risiken 2024: Desinformation an der Spitze bei gleichzeitiger Zunahme von Umweltbedrohungen
One documentmore
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM dena: Kreislaufwirtschaft im Bausektor
Kreislaufwirtschaft im Bausektor: dena-Studie analysiert zirkuläre Geschäftsmodelle und präsentiert Praxisbeispiele Als eine der ressourcen- und abfallintensivsten Branchen in Deutschland, steht die Baubranche vor der Herausforderung, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren und Klimaneutralität zu erreichen. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ...
2 DocumentsmoreCEO von P1 Fuels, Martin Popilka, als Redner auf der COP28 Climate Action Stage in Dubai bestätigt
Pressemitteilung / Terminankündigung CEO von P1 Fuels, Martin Popilka, als Redner auf der COP28 Climate Action Stage in Dubai bestätigt Dubai, 5.12.2023. P1 Fuels, der weltweit führende Anbieter von fossilfreien ...
One documentmoreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
COP28 in Dubai: Verdreifachung der erneuerbaren Kapazitäten bis 2030 unverzichtbar
COP28 in Dubai: Verdreifachung der erneuerbaren Kapazitäten bis 2030 unverzichtbar Berlin, 30.11.2023: Zum 28. Mal trifft sich die Weltgemeinschaft zur UN-Klimakonferenz. Nach den Beschlüssen in Paris geht es um die Umsetzung der 2015 beschlossenen Ziele, die die Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad ...
One documentmoreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
EU droht Klimaziele zu reißen – Anstrengungen auch im Wahlkampf hochhalten
EU droht Klimaziele zu reißen – Anstrengungen auch im Wahlkampf hochhalten Berlin, 31.10.2023: Der Projektionsbericht 2023 der Europäischen Umweltagentur (EEA) macht deutlich, dass die europäischen Anstrengungen beim Klimaschutz nicht ausreichen werden, um das Ziel einer Netto-Emissionsminderung ...
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Statt Beton mehr Wasser und Grün
One documentmoreGegen Mikroplastik in Binnengewässern - EU Projekt "LIFE Blue Lakes" präsentiert Ergebnisse werden auf Abschlusskonferenz
One documentmore
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Deutscher Umweltpreis 2023" - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stellt die beiden Preisträgerinnen vor
Osnabrück (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Rekordhitze im Juli hat für den weltweit heißesten jemals gemessenen Monat gesorgt. Laut Forschung ist der menschengemachte Klimawandel eine Hauptursache für solches Extremwetter. Auch Starkregen und ...
2 AudiosOne documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3Deutscher Umweltpreis für Professorin Friederike Otto
2 DocumentsmoreHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Gefährdung durch Hitze: Was wir tun können
Gefährdung durch Hitze: Was wir tun können Maßnahmen und Tools des HLNUG zur Anpassung an den Klimawandel Wiesbaden, 23.08.2023 – In den letzten Tagen ist der Sommer wieder vollends zurückgekommen, die Sonnenstrahlen treiben die Menschen in Hessen wieder nach draußen. Für viele nach den letzten grauen, regnerischen Wochen ein Grund zur Freude – ...
One documentmore- 5
Keine nachhaltige Zukunft ohne CO2-Nutzung (Carbon Capture and Utilisation (CCU)) – Warum wir viel mehr politische Anerkennung und Unterstützung für CCU brauchen
One documentmore Positionspapier der European Living Lakes Association: Die Wiederherstellung von Seen und Feuchtgebieten als Priorität in Europa
One documentmoreNeue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern
Gemeinsame Pressemitteilung von WWF Deutschland, Öko-Institut Fraunhofer ISI und Forschungsgruppe Policy Assessment FU Berlin Freiburg, 27. Juni 2023 Neue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern Die Transformation der deutschen Gesellschaft zu einer Circular Economy hätte große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und ...
One documentmore
Ökologische Landwende – wir fangen gerade erst an
Pressemitteilung Berlin, 22. Juni 2023 Ökologische Landwende – wir fangen gerade erst an Die Herausforderungen für den ökologischen Umbau der Landwirtschaft sind groß. Sie muss sich an den Klimawandel anpassen und klimaschädliche Treibhausgase deutlich reduzieren. „Momentan gibt es vor allem viele politische Ziele, insbesondere die ...
One documentmore- 2
Die Verwendung von Nahrungs- und Futtermittelpflanzen für bio-basierte Materialien und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit – Anerkennung der potenziellen Vorteile
One documentmore Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Wie die Klimakrise auch krank macht
One documentmoreJCDecaux stellt Klimastrategie für Netto-Null-CO2 bis 2050 vor
One documentmoreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE begrüßt globale Ausbauziele für Erneuerbare – Investitionen in fossile Energien wirken kontraproduktiv
BEE begrüßt globale Ausbauziele für Erneuerbare – Investitionen in fossile Energien wirken kontraproduktiv Berlin, 04.05.2023: Auf dem Petersberger Klimadialog hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock die Einführung eines globalen ...
One documentmoreCO2 einfangen und speichern – fünf Technologien auf dem Weg zu Netto-Null
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und Empa Berlin, 28. April 2023 CO2 einfangen und speichern – fünf Technologien auf dem Weg zu Netto-Null Wenn die Schweiz das Ziel erreichen will, bis 2050 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr auszustoßen, ist sie auf den Einsatz sogenannter ...
One documentmore