Stories about Green Planet Energy
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Kommentar zur Carbon-Management-Strategie der Bundesregierung / Die Fossilen gehören in die Mottenkiste der Vergangenheit und nicht unter unsere Meere!
Hamburg/Berlin (ots) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat gestern die Eckpunkte einer Carbon-Management-Strategie vorgestellt. Damit will die Bundesregierung die Abscheidung und Speicherung von CO2 vor Norddeutschlands Küsten ermöglichen. Dabei sollen sich neben der Industrie auch Gaskraftwerksbetreiber ...
moreKommentar: Die Fossilen gehören in die Mottenkiste der Vergangenheit und nicht unter unsere Meere
moreWeitere Verzögerungen beim Bau des Atomkraftwerks Hinkley Point C / Die teure und gefährliche Atomkraft muss endlich in die Geschichtsbücher verbannt werden!
Hamburg (ots) - Mit millionenschweren Staatssubventionen baut der französische Konzern Électricité de France (EDF) in Südengland das neue Atomkraftkraftwerk Hinkley Point C. Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy hatte bereits 2015 vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die Subventionierung des ...
moreKommentar: Die teure und gefährliche Atomkraft muss endlich in die Geschichtsbücher verbannt werden!
moreDrohende Abschwächung der PV-Pflicht in Hamburg / Hamburger Senat darf die urbane Energiewende nicht ausbremsen
Hamburg (ots) - Seit rund einem Jahr sind Eigentümer:innen von Neubauten nach dem Hamburgischen Klimaschutzgesetz dazu verpflichtet, eine Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach zu errichten, für Bestandsgebäude greift die Pflicht ab 2025. Der Senat plant nun eine Abschwächung dieser PV-Pflicht, indem es ...
more
Drohende Abschwächung der PV-Pflicht in Hamburg: Hamburger Senat darf die urbane Energiewende nicht ausbremsen
One documentmore(Kommentar) Emissionshandel: „Bundesregierung hat noch wenige Tage Zeit, um Chance auf Klimawirkung des Kohleausstiegs zu sichern“
moreNeue Studie zu Emissionsrechten von stillgelegten Kohlekraftwerken / CO2-Zertifikate löschen, um Klimawirkung des Kohleausstiegs zu sichern
Hamburg (ots) - Damit der deutsche Kohleausstieg seine positive Klimawirkung voll entfalten kann, muss die Bundesregierung die Emissionsrechte stillgelegter Kohlekraftwerke vollständig vom Markt nehmen lassen. Das ist das Fazit einer neuen Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der ...
moreWohnen der Zukunft: Erste Smart City bei Hamburg
moreBundesregierung plant neue Verordnung zu Herkunftsnachweisen für Gas / "Durch lasche Vorgaben drohen Intransparenz und Vertrauensverlust"
Hamburg (ots) - Die Bundesregierung will mit der Ausweitung des Systems der Herkunftsnachweise mehr Transparenz bei der Herstellung gasförmiger Energieträger festschreiben. Die Kriterien für aus Strom produzierten Wasserstoff sind laut aktuellem Verordnungsentwurf aber noch zu lasch, kommentiert Carolin Dähling, ...
moreNeue Studie zu gesamtgesellschaftlichen Kosten: Braunkohlestrom mindestens dreimal so teuer wie erneuerbarer Strom
more
Öko-Institut empfiehlt überarbeitete Stromkennzeichnung / Hochwertigen Ökostrom besser erkennen
more- 2
Geschäftszahlen 2022: Green Planet Energy trotz Energiekrise gut aufgestellt
One documentmore Energy Sharing ermöglichen / Neues Fördermodell mit Flexibilisierungs-Anreiz
moreEU erlässt Kriterien für Grünen Wasserstoff / "Bundesregierung muss bei Umsetzung lascher Vorgaben dringend nachschärfen"
moreRepowering im österreichischen Parndorf: Neuer Windpark erzeugt mit rund halb so vielen Anlagen doppelt so viel Ökostrom
Repowering im österreichischen Parndorf Neuer Windpark erzeugt mit rund halb so vielen Anlagen doppelt so viel Ökostrom Parndorf / Hamburg, 5. Juni 2023 – Einen neuen Windpark mit 27 Megawatt Gesamtleistung hat der Hamburger Kraftwerksprojektierer Green Plant Projects am vergangenen Wochenende zusammen mit der ...
moreMit grüner Ladeenergie die Energie- und Mobilitätswende beschleunigen / Projektentwicklerin Ladegrün! kombiniert 100 Prozent zertifizierten Ökostrom mit passgenauer Ladeinfrastruktur
more