Stories about Mindestlohn
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Mindestlohn: Paritätischer kritisiert Erhöhung als völlig unzureichend
Berlin (ots) - Als "völlig unzureichend" kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die leichte Erhöhung des Mindestlohns um gerade einmal 35 Cent auf 9,19 Euro. Der Paritätische fordert einen Mindestlohn von mindestens 12,63 Euro. Die Erhöhung sei selbstverständlich begrüßenswert, erklärt der Paritätische, doch sei der Mindestlohn mit 9,19 Euro ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Neuregelung zur Entsenderichtlinie ist überzogen
Berlin (ots) - Zu der am 28. Februar 2018 bekannt gewordenen Einigung im Trilogverfahren zur Neuregelung der Entsenderichtlinie erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Die neuen Regelungen sind in der Praxis schwer zu kontrollieren. Ursprünglich war es Ziel der Entsenderichtlinie den "Arbeitnehmern ein Mindestmaß an Schutz" zukommen zu lassen. Nun werden neben dem ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Armut auf neuem Höchststand: Paritätischer kritisiert verteilungspolitisches Versagen und fordert konsequente Maßnahmen zur Armutsbekämpfung
Berlin (ots) - Als Ausdruck verteilungspolitischen Versagens bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die aktuellen Armutsquoten des DIW, nach denen die Armut in Deutschland auf 16,8 Prozent und damit einen neuen traurigen Rekordstand gestiegen ist. Der Verband kritisiert, dass das Thema Armutsbekämpfung im ...
moreBundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk
Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk nach dritter Runde abgebrochen
Köln (ots) - Am 23. November 2017 kamen die Tarifvertragsparteien im Gerüstbauer-Handwerk in Ratingen zum dritten Mal in der laufenden Tarifverhandlungsrunde zusammen, um über Lohn, Ausbildungsvergütung und Mindestlohn zu sprechen. Die Verhandlungen verliefen auch in der dritten Runde ergebnislos und wurden schließlich seitens der Gewerkschaft IG BAU abgebrochen. ...
moreClean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
Europas Sweatshops / Neue Berichte der Clean Clothes Campaign dokumentieren Armutslöhne in Osteuropas Fashion Industrie u.a. im Auftrag von Benetton, Esprit, Geox, Triumph und Vero Moda/Bestseller
Berlin (ots) - In ihrem heute veröffentlichten Bericht "Europas Sweatshops" prangert die Clean Clothes Campaign schwere Missstände in den Produktionsstätten internationaler Modekonzerne in Ost- und Südosteuropa an. Die Befragung von mehr als 110 ArbeiterInnen in Schuh- und Modefabriken in Ungarn, Serbien und der ...
more
Dr. Ralf Stegner: Das also ist Jamaikas Kern!
Kiel (ots) - Zum Dringlichkeitsantrag "Keine Aufweichung der Dokumentationspflichten beim Mindestlohn" erklärt der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Ralf Stegner: Es ist nicht neu: Für FDP und CDU ist alles das, was mit den Rechten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu tun hat, bürokratischer Irrsinn. Sie wollten den Mindestlohn nie. Wäre es nach Ihnen gegangen, wären Löhne deutlich unter 8,84 Euro auch ...
moreWolfgang Baasch: Jamaika öffnet die Tür zur Ausbeutung
Kiel (ots) - Zur Aufforderung von CDU, FDP und Grüne an den Bundesrat, mit einem Gesetzentwurf die Arbeitszeiterfassung beim Mindestlohn für Teilzeitkräfte "handhabbarer und praxisnäher" zu gestalten erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Wolfgang Baasch: Wenn die Jamaikaner schreiben, dass sie die Arbeitszeiterfassung beim Mindestlohn für Teilzeitkräfte "handhabbarer und praxisnäher" ...
moreDr. Ralf Stegner: Koalitions-Chaos bei der schwarzen Ampel - Schleswig-Holstein verdient Klarheit!
Kiel (ots) - Zur aktuellen Stunde zu Aussagen des Wirtschaftsministers zum Thema vergaberechtlichen Mindestlohn erklärt der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Ralf Stegner: "Anders als bislang angekündigt plant Herr Dr. Buchholz offenbar den Dumping-verhindernden Vergabemindestlohn abzuschaffen. ...
moreWolfgang Baasch: Chaos in der Koalition - was stimmt denn nun?
Kiel (ots) - Zu den Äußerungen von Wirtschaftsminister Buchholz im SHZ zum im Tariftreuegesetz verankerten Mindestlohn von 9,99 Euro erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Wolfgang Baasch: "Als DGB und SPD im Juni die mögliche Abschaffung des Vergabemindestlohnes von 9.99 Euro kritisierten, wurde dieses noch von den Grünen Landespolitikern Rasmus Andresen und Andreas Titze weit von sich ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Mindestlohn in Berlin steigt auf 9 Euro
Berlin (ots) - Der Mindestlohn für alle, die für das Land Berlin arbeiten, wird voraussichtlich zum 1. Juli auf neun Euro angehoben. Das erfuhr der rbb am Donnerstag aus Koalitionskreisen. Bislang liegt der Mindestsatz bei 8,50 Euro. Der Senat wird voraussichtlich in der kommenden Woche die Erhöhung beschließen. Er läge damit über dem inzwischen bundesweit geltenden Satz von 8,84 Euro. Quasi zeitgleich zu der ...
moreMindestlohn steigt deutlich / Ein Plus von 4,5 Prozent ab Januar 2018 für Beschäftigte in der öffentlich geförderten Aus- und Weiterbildung
Frankfurt am Main (ots) - In der öffentlich geförderten Aus- und Weiterbildung wird ab 1. Januar 2018 ein neuer Mindestlohn gelten. Darauf haben sich die Verhandlungspartner in der vergangenen Woche geeinigt. Statt wie bisher 14,60 Euro bekommen danach die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser Branche 15,26 ...
more
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Minijobs entsprechen meist den Wünschen der Arbeitnehmer - Brossardt: "Keine Verdrängung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung"
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. wendet sich gegen die Diskreditierung von Minijobs. "Die Behauptungen, dass Minijobs immer weiter zunehmen, ist unzutreffend. Die Zahl der ausschließlich geringfügig Beschäftigten lag zwischen 2006 und 2014 konstant bei knapp 5,1 Millionen ...
moreStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Mindestlohn für Praktika: Mehr Geld, weniger Plätze
Berlin (ots) - Unternehmen investieren in Hochschulen und Studierende mehr als drei Milliarden Euro jährlich. Ihre Ausgaben für Praktikantenlöhne haben sich fast verdoppelt. Gleichzeitig hat jedes sechste Unternehmen Praktikumsplätze wegen des Mindestlohns abgebaut, nach Berechnungen sind bis zu 53.000 Praktikumsplätze weggefallen. Das sind die Ergebnisse der Studie Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft, die ...
moreKein gemeinsames Finanzierungskonzept für die PIN Group
Berlin (ots) - Abschreibungsbedarf bei Axel Springer Im Rahmen der heutigen Verwaltungsratssitzung der PIN Group AG konnten die Gesellschafter kein gemeinsames tragfähiges Finanzierungskonzept für die Fortführung des Geschäfts der PIN Group AG finden. Die gemeinsamen Beratungen der Gesellschafter haben die Einschätzung von Axel Springer bestätigt, ...
more