Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 03.11.2021 – 18:03

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar zum SPD-Vorsitz: Scholz wird den Ton angeben

    Berlin (ots) - Lange galt in der SPD der Grundsatz, dass die Partei von einer Person geführt werden muss, die auch ein Regierungsamt oder den Fraktionsvorsitz im Bundestag innehat. Mit dieser Tradition haben die Sozialdemokraten gebrochen, als Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans von der Basis an die Spitze gewählt wurden. Nach dem Erfolg der SPD im Bund ist zu konstatieren, dass sich das Modell bewährt hat. ...

  • 02.11.2021 – 17:19

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar zu Streiks im öffentlichen Dienst der Länder: Arbeitskämpfe müssen wehtun

    Berlin (ots) - Dass während Tarifverhandlungen gestreikt wird, ist außergewöhnlich. Die Gespräche mit den Arbeitgebern müssen schon so schlecht gelaufen sein, dass die Gewerkschaft eigentlich keine Lust mehr zum Verhandeln hat und stattdessen die breite Masse entscheiden lassen will. So weit ist es nun - noch vor der bereits ausgemachten dritten Verhandlungsrunde ...

  • 31.10.2021 – 15:56

    Straubinger Tagblatt

    Weltklimakonferenz - Nicht zu viel erwarten

    Straubing (ots) - Um die Erderwärmung einzudämmen, müssten wir jene Maßnahmen, die derzeit als Absichtserklärungen vorliegen und die bisher meilenweit verfehlt wurden, nochmals drastisch verschärfen. Wie wahrscheinlich es ist, die Menschen, vor allem die in den Industriestaaten, die die Hauptlast der Einsparmaßnahmen schultern müssten, darauf einzuschwören, mag sich jeder selbst ausmalen. (...) Und wenn es ...

  • 26.10.2021 – 18:21

    Straubinger Tagblatt

    Bundestag - Viel zu aufgeblasen

    Straubing (ots) - Deutschland leistet sich eine teure Kombination aus Legislative und Exekutive. Weil es ein Bundesstaat aus 16 Ländern ist und darüber hinaus viele Gesetze aus dem EU-Parlament in Brüssel stammen, ist die Frage berechtigt, ob das Regiertwerden nicht auch eine Nummer kleiner und billiger zu haben ist. Und weil der Bundestag die Gesetze selbst beschließt, kann nur er sich in seinem Umfang beschränken. Es ist ein Charaktertest, den die Abgeordneten zu ...

  • 31.08.2021 – 17:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Abfrage des Impfstatus

    Stuttgart (ots) - Völlig zu Recht muss mit Gesundheitsdaten hochsensibel umgegangen werden. Dennoch: Dass die Impfquote bei den Erwerbstätigen nicht höher ist, kann nicht tatenlos hingenommen werden. Wenn man allgemeine Impfzwänge vermeiden will, könnten Ausnahmeregeln wie eine Auskunftspflicht helfen, die ausdrücklich auf die aktuelle pandemische Notlage beschränkt bleibt. Wenn denn zum Beispiel die 2G- oder ...

  • 15.08.2021 – 18:07

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Belegschaft beschließt offiziell Gründung der nd.Genossenschaft

    Berlin (ots) - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tageszeitung "nd" haben am Samstag in Berlin die nd.Genossenschaft auf den Weg gebracht. Im Redaktionsgebäude am Franz-Mehring-Platz 1 konstituierte sich mit der Gründungs- und ersten Generalversammlung die neue Existenzform der Zeitung; die ersten Genossenschaftsanteile wurden gezeichnet. Das Vorhaben wird nun dem Prüfungsverband der kleinen und ...

  • 13.08.2021 – 17:33

    Straubinger Tagblatt

    Bundestag - Vergrößert die Wahlkreise

    Straubing (ots) - Die simple mathematische Wahrheit ist: Wer das Prinzip der Verhältniswahl aufrechterhalten und gleichzeitig sowohl an der Institution Direktabgeordneter festhalten als auch eine Aufblähung des Bundestags vermeiden will, hat gar keine andere Wahl, als die Zahl der Wahlkreise zu verringern - und zwar stärker als in den Vorschlägen, die derzeit auf dem Tisch liegen. 200 Wahlkreise statt 299: Das wäre ...

  • 12.08.2021 – 17:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den neuen Coronaregeln in Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Der Inzidenzwert soll von der kommenden Woche in Baden-Württemberg an keine Rolle mehr spielen bei der Beurteilung, ob Menschen in Restaurants, zu Konzerten, in die Oper, in Clubs dürfen. Besucher dicht an dicht, in Innenräumen, vielleicht tanzend, singend, eng umschlungen, küssend und dabei sicher massenhaft Aerosole austauschend- all das wird ...

  • 03.08.2021 – 19:59

    Lausitzer Rundschau

    Wachstum wird auch schmerzen - zur Universitätsmedizin in Cottbus

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Immerhin! Innerhalb weniger Tage hat sich nun erneut der Schleier über einem Mammutprojekt des Lausitzer Strukturwandels gelüftet. Inzwischen wird klarer, wie eine lange angekündigte Universitätsmedizin in Cottbus aufgebaut werden soll. Die Fragen danach, wann es denn nun endlich losgeht mit der Ärzteausbildung in der Lausitz, waren in den zurückliegenden Monaten immer drängender ...

  • 26.07.2021 – 16:25

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Arbeitsminister Heil setzt sich für Bananenarbeiter in Ecuador ein

    Berlin (ots) - Gerade erst hat der Bundestag ein Gesetz beschlossen, das eine Sorgfaltspflicht in den Lieferketten vorschreibt, da gibt es einen brisanten Fall in Ecuador: Die Gewerkschaft ASTAC, die sich in Ecuador für die Rechte der Bananenarbeiter einsetzt, wurde lange Zeit offiziell nicht anerkannt. Zu Unrecht, wie ein Gericht in Quito befand. Das Urteil und seine ...

  • 26.07.2021 – 14:06

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Bezirksamt Berlin-Mitte prüft Aufhängung von jiddischem Straßenschild

    Berlin (ots) - Mit einem Straßenschild auf Jiddisch wollte der Künstler Sebestyén Fiumei in Berlin-Mitte auf die Vergangenheit der Almstadtstraße aufmerksam machen, die als "Grenadierstraße" einst die Hauptader des jüdischen Scheunenviertels bildete. "Berlin ist ja eigentlich voll mit Erinnerungskultur. Aber dort steht nicht einmal eine Tafel, die den ...

  • 20.07.2021 – 20:00

    Lausitzer Rundschau

    Hoyerswerdas große Chance - zum geplanten Lausitzer Großforschungszentrum

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Bislang sind alle großen Pläne für ein Lausitzer Großforschungszentrum nahe Hoyerswerda nicht mehr als bedrucktes Papier und ein Imagefilm. Aber: Die Ideen des Dresdner Fraunhofer Instituts haben Hand und Fuß. Die Lausitz kann mit einem Forschungszentrum für Energie, Wasser und Ernährung tatsächlich mittelfristig Lösungen ...

  • 20.07.2021 – 18:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau/ Kommentar zu den Warnsystemen in Deutschland

    Köln (ots) - Wo im System sind Schwächen? Sandro Schmidt zu den Warnsystemen in Deutschland Für eine Bilanz der Fehler, die im Vorfeld der Unwetterkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz gemacht worden sind, ist es sicher noch zu früh. Derzeit geht es darum, Trümmer und Schutt zu beseitigen, die Infrastruktur wieder provisorisch gängig zu machen und den geschädigten Menschen die Rückkehr in ihr - wenn auch vorerst ...