Stories about Sucht
- One documentmore
„bunt statt blau“ 2025: DAK-Gesundheit und Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach starten Aufklärungskampagne gegen Alkoholmissbrauch
One documentmoreGeplantes Aromaverbot gefährdet Fortschritte im Kampf gegen das Rauchen
more"Schutzlos ausgeliefert" – "37°"-Reportage über obdachlose Frauen
more„bunt statt blau“: Sucht- und Drogenbeauftragter und DAK-Gesundheit starten Kampagne gegen Alkoholmissbrauch
Kreativität statt Komatrinken: Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen Burkhard Blienert und die DAK-Gesundheit starten die ...
One documentmoreBundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
BVTE-Prognose: Kein höherer Konsum trotz steigender Absatzzahlen bei Tabakwaren für 2024 / Vorzieheffekte wegen Steuererhöhung
more
Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
Nikotinbeutel: Jugendschutz durch Regulierung statt Verbot stärken / BVTE sieht Scheitern der Verbotspolitik und fordert Regulierung als schadstoffarme Alternative für Raucher
moreAb 9. Januar 2025 "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" begleitet in neuen Folgen Suchtkranke in ganz Deutschland
moreDAK-Studie: Jeder siebte Schüler hat schon Nikotinbeutel probiert
Neuer Rauschmittel-Trend bei Jugendlichen: Jeder siebte Schüler im Alter von 16 und 17 Jahren hat schon einmal Nikotinbeutel probiert. Bei Jungen ist der Konsum stärker ausgeprägt als bei Mädchen, obwohl das Rauschmittel in Deutschland nicht legal verfügbar ist. ...
2 DocumentsmoreBundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
Menthol in E-Zigaretten: Bundesinstitut für Risikobewertung streicht Verbotsempfehlung / BVTE warnt vor Verbot durch das Bundeslandwirtschaftsministerium
moreOhne schnelle psychotherapeutische Versorgung keine nachhaltige Suizidprävention / BPtK fordert Stärkung der Therapieangebote
Berlin (ots) - Anlässlich der Anhörung zum Entwurf eines Suizidpräventionsgesetzes im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat dieBundespsychotherapeutenkammer (BPtK) schnellere psychotherapeutische Hilfe und bessere Prävention gefordert. "Dass im Gesetzentwurf zielgruppenspezifische Maßnahmen vorgesehen ...
moreAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
2Innovative Therapie bei Abhängigkeitserkrankungen: Virtual-Reality-Brille als neues Hilfsmittel bei Asklepios
more
Debatte ums Rauchen: Unnötige Empörung / Kommentar von Sven Christian Schulz
Freiburg (ots) - Das Anliegen der EU ist richtig. Mehr als ein Viertel der europäischen Krebstoten ist auf Rauchen zurückzuführen, erwiesenermaßen erhöht auch Passivrauchen das Krebsrisiko. Kinder, Jugendliche und Schwangere sollen davor geschützt werden. Wer im Regen auf den Bus wartet, soll unter dem Dach der Haltestelle nicht Tabakqualm ausgesetzt sein ...
moreGlobal State of Tobacco Harm Reduction
Neuer globaler Bericht über den Stand der Schadensbegrenzung beim Tabakkonsum zeigt Wege zur Verringerung der tabakbedingten Todesfälle auf
London (ots/PRNewswire) - Ein bahnbrechender neuer Bericht zum globalen Stand der Schadensminderung beim Tabakkonsum (Global State of Tobacco Harm Reduction, GSTHR) nutzt die neuesten Erkenntnisse und neue Datenprognosen, um die aktuelle globale Situation der Schadensminderung beim Tabakkonsum (THR) sowie ihr ...
moreAktuelle Studie 'Barrieren des Rauchstopps 2024' - Fehlende Motivation und mangelnde Aufklärung verhindern Senkung der Raucherquote
more100.000 Bürger protestieren gegen EU-Vaping-Restriktionen
moreKorrektur: Positiver Trend: Rauschtrinken bei Jugendlichen geht bundesweit um 19 Prozent zurück
In Deutschland mussten 2023 deutlich weniger Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus als im Vorjahr. Nach Informationen der ...
One documentmorehttps://www.dak.de/presse/bundesthemen/kinder-jugendgesundheit/positiver-trend-rauschtrinken-bei-jugendlichen-geht-bundesweit-um-19-prozent-zurueck_85916
In Deutschland mussten 2023 deutlich weniger Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus als im Vorjahr. Nach Informationen der DAK-Gesundheit sank laut Analyse des Statistischen Bundesamtes* die Zahl jugendlicher Rauschtrinker von 11.472 auf ...
One documentmore
Weniger jugendliche Rauschtrinker in Hessen
One documentmoreWeniger jugendliche Rauschtrinker in Rheinland-Pfalz
One documentmoreWeiterer Rückgang beim Rauschtrinken unter Kindern und Jugendlichen in Bayern
One documentmoreSachsen-Anhalt: deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker
One documentmoreDeutlich weniger Rauschtrinken unter Kindern und Jugendlichen in Brandenburg
One documentmoreBerlin: Erneut weniger Kinder und Jugendliche nach Alkoholmissbrauch im Krankenhaus
One documentmore
Thüringen: deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker
One documentmoreSachsen: deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker
One documentmoreNiedersachsen: deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker
One documentmoreSchleswig-Holstein: deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker
In Schleswig-Holstein mussten 2023 deutlich weniger Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes* gab es im Jahr 2023 insgesamt 292 jugendliche Rauschtrinker – 19 Prozent weniger als im ...
One documentmoreSchweden wird rauchfrei: Ein Beispiel, das Deutschland nicht länger ignorieren kann
moreDeutlich weniger jugendliche Rauschtrinker in MV
One documentmore