BuVEG - Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle
Stories about Wärmewende
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft
Berlin (ots) - Sustainability Studie des TÜV-Verbands: Eine Mehrheit fordert zusätzliche Maßnahmen für den Umwelt- und Klimaschutz von der Politik. Auf der anderen Seite glaubt jede:r Vierte nicht an den menschengemachten Klimawandel. Einigkeit beim Ausbau Erneuerbarer Energien. Eine Mehrheit der Bevölkerung fordert von der Politik größere Anstrengungen für den Umwelt- und Klimaschutz: 56 Prozent der ...
moreWärmewende lokal und sozial gestalten
Pressemitteilung Freiburg, 19. September 2023 Wärmewende lokal und sozial gestalten Die Wärmewende braucht einen Mix aus Ausstieg aus fossilen Energien, Förderung für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter und den Aus- und klimafreundlichen Umbau der Fernwärme – alles mit Blick auf lokale und regionale Gegebenheiten. In einer ...
One documentmoreenercity erneut auf Rekordkurs - Strategie zur echten Klimaneutralität 2040 wird zielstrebig verfolgt
moreH2Direkt: feierliche Inbetriebnahme der Wasserstoff-Einspeiseanlage
moreEigene Wärmeplanung jetzt umsetzen / Heizungsgesetz (GEG) im Bundestag verabschiedet / Individuelle Möglichkeiten der Heizungsinstallation in Neu- und Altbauten sind gegeben
Frankfurt (ots) - Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat den Bundestag passiert, die neuen Vorgaben für eine möglichst klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 werden ab 1. Januar 2024 in Kraft treten. Damit stehen Hausbesitzern neben der Nutzung zentraler Wärmenetze, je nach Situation und ...
more
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Gebäudeenergiegesetz GEG: VDI sieht in kommunaler Wärmeplanung die Basis
Berlin (ots) - Am heutigen Freitag verabschiedet der Deutsche Bundestag nach langwierigen und kontroversen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen endlich das Gebäudeenergiegesetz GEG sowie damit zusammenhängende Gesetze. Der VDI begrüßt, dass damit auch die Wärmewende ein wichtiges Stück vorankommt. Ohne eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende im ...
moreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Beschluss zum Gebäudeenergiegesetz (GEG): Wichtiger Schritt für Wärmewende und Planungssicherheit
Beschluss zum Gebäudeenergiegesetz (GEG): Wichtiger Schritt für Wärmewende und Planungssicherheit Berlin, 08.09.2023 : Nach langem Ringen wird heute das Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Bundestag beschlossen. „Endlich wird heute Planungssicherheit ...
One documentmoreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Heizungsgesetz und Wärmeplanung: Flüssiggaswirtschaft fordert gleiche Startbedingungen für Stadt und Land
moreVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Stadtwerke realisieren Wärmewende dank zwei Milliarden Euro Landesbürgschaften
Reinbek (ots) - - Verband Schleswig-Holsteinischer Stadtwerke (VSHEW) begrüßt Zusage der Landesregierung - Investitionssicherheit ermöglicht zügigen Ausbau der Fernwärmenetze Der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) begrüßt die Planung der Landesregierung, zwei Milliarden Euro für Landesbürgschaften zur Absicherung der ...
moreGeothermieprojekt erfolgreich: Versorgung von über 6.000 Haushalten mit klimafreundlicher Wärme
more- 2
H2-Anschluss für Münster: Thyssengas und Stadtnetze Münster wollen regionalen Wasserstoff-Transport organisieren
more
Henkel und Stadtwerke Düsseldorf bauen Energiezentrale für gemeinsames Fernwärme-Projekt
moreVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Schleswig-Holstein benötigt ein Kompetenzzentrum für die kommunale Wärmeplanung
1. VNW-Direktor Andreas Breitner: Ohne Fachpersonal zur Beratung und Unterstützung ist die kommunale Wärmeplanung nicht umsetzbar. 2. Vorbild sollte das Breitbandkompetenzzentrum sein, das die Kommunen im Glasfaserausbau stark unterstützt hat. 3. ...
One documentmoreEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Neuer Statusbericht der Energieagentur Rheinland-Pfalz zeigt Stand der Energiewende im Land
moreDeutsche Umwelthilfe kritisiert Wärmeplanungsgesetz: Chance für klare Klimaschutz-Leitlinien wird erneut verpasst
Berlin (ots) - - Wärmeplanungsgesetz voraussichtlich morgen im Bundeskabinett: Fehlende rechtliche Verbindlichkeit der kommunalen Wärmepläne und späte Fristen verzögern die nötige Wärmewende massiv - Priorisierung von Wärmepumpen und klimafreundlichen Wärmenetzen fehlt - teure, ineffiziente ...
moreKfW IPEX-Bank: Finanzierung für innovative Heizsysteme
Frankfurt am Main (ots) - - Vaillant Group investiert in moderne und klimafreundliche Heiztechnik - F+E für die Wärmewende Die KfW IPEX-Bank stellt dem Heiztechnikanbieter Vaillant eine Finanzierung über 118 Mio. EUR für seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Verfügung. Die Finanzierung dient der Entwicklung innovativer Heizsysteme, insbesondere der Weiterentwicklung von klimafreundlichen Wärmepumpen. ...
more- 3
Symbolischer Spatenstich für die Nahwärme in Beuren
more
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE begrüßt Wärmeplanungsgesetz, sieht aber noch Nachbesserungsbedarf
BEE begrüßt Wärmeplanungsgesetz, sieht aber noch Nachbesserungsbedarf Berlin, 26.07.2023 : Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die schnelle Anpassung des Referentenentwurfs zum Wärmeplanungsgesetz an die kürzlich erfolgten Einigungen im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes ...
One documentmoreBundeskanzler Olaf Scholz informiert sich über innovative Geothermie von Eavor / Vorausmeldung zum 24.08.2023
moreNächster Meilenstein für grüne Fernwärme in Hannover: enercity nimmt Klärschlammverwertungsanlage in Betrieb
moreBerliner Morgenpost/Wärmewende - es wird ernst/Kommentar von Joachim Fahrun
Berlin (ots) - Industrie hat sich längst auf den Weg gemacht Wer wissen will, wie Energiewende geht, sollte weniger mit Politikern oder Klimaaktivisten reden, sondern mit Ingenieuren und Managern. Manche streiten immer noch darum, ob nicht 2030 ein schönes Ziel wäre für den Verzicht auf Kohle und Gas. Oder ob es nicht nachhaltigere Optionen als Ersatz gebe als ...
moreQuartier Neckarspinnerei: Wärmewende trifft auf Denkmalschutz / Ehemalige Fabrik wandelt sich zum grünen Quartier mit intelligentem Wärmenetz
moreHOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Klimaneutraler Strom für 75.400 Wohnungen: HOWOGE baut Bestand an Photovoltaik-Anlagen massiv aus
more
- 2
Know-how-Mangel hemmt die Wärmewende
more KfW IPEX-Bank: Finanzierung zum Ausbau der Strom- und Wassernetze in Nürnberg
Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen in die Energiewende Deutschlands - Integration Erneuerbarer Energien Die KfW IPEX-Bank stellt der N-ERGIE eine Finanzierung über insgesamt 100 Mio. EUR für umfangreiche Investitionen in das Strom- und Wassernetz zur Verfügung. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "IKU - Investitionskredit Kommunale und Soziale ...
moreHeizungsgesetz-Anhörung im Bundestag: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Kostenfalle Wasserstoff und legt Förderkonzept für Wärmepumpen vor
Berlin (ots) - - DUH fordert Bundestag auf, Hausbesitzende und Mietende vor steigenden Kosten zu schützen und "H2-Ready"-Heizungen als Erfüllungsoption aus dem GEG zu streichen - DUH fordert die Regierung auf, unverzüglich die Förderung für Wärmepumpen auf den Weg zu bringen: Finanzierung einer Wärmepumpe ...
more- 2
H2-Leitung zwischen Emmerich und Bocholt: Thyssengas und Stadtwerke Emmerich wollen regionalen Wasserstoff-Transport organisieren
more Deutsche Umwelthilfe: Ampel-Einigung zum Gebäudeenergiegesetz ist Tiefpunkt für die Klimapolitik
Berlin (ots) - Nach monatelangem Streit in der Ampelregierung kommt das Gebäudeenergiegesetz am Donnerstag nun doch in den Bundestag. Die heute bekannt gewordene Einigung kommentiert Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Dieses Gebäudeenergiegesetz ist kein Meilenstein, sondern ...
moreGeschäftsjahr 2022 der Thüga: stabil durch die Energiekrise
more