Stories about Wärmewende
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 2more
Deutsche Umwelthilfe fordert klares Bekenntnis zur Energieeffizienz: Neues Gutachten liefert Maßnahmenpaket für bezahlbare Wärmewende
Berlin (ots) - - ifeu-Gutachten im Auftrag der DUH: Unsanierte Gebäude der schlechtesten Effizienzklassen verbrauchen bis zu 10-mal mehr Energie als moderne Gebäude, werden aber zum großen Teil politisch ignoriert - Studie zeigt: Energetische Modernisierungen reduzieren dauerhaft Energiekosten, steigern die ...
moreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Gebäudeenergiegesetz: Reformieren ja, Abschaffen nein!
Gebäudeenergiegesetz: Reformieren ja, Abschaffen nein! Berlin, 27.03.2025: Im Papier der AG Klima und Energie der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD wird erneut die Zukunft des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) behandelt. Eine finale Einigung steht aus. Die Positionen liegen offenbar weit auseinander. Der BEE hält jedoch bereits im Koalitionsvertrag eine klare Regelung für erforderlich, um die Verunsicherung für ...
more++ Union und SPD drohen mit Frontalangriff auf Klimaschutz bei Gebäuden und Heizen++
Kommentar 25. März 2025 | 027 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Union und SPD drohen mit Frontalangriff auf Klimaschutz bei Gebäuden und Heizen Zu den Medienberichten über die Einigung in den Koalitionsverhandlungen, das sogenannte Heizungsgesetz abzuschaffen und Effizienzanforderungen für Gebäude zu schleifen, erklärt Olaf Bandt, ...
more++ Wärmewende zuverlässig voranbringen: Breites Bündnis fordert klares Signal für Industrie, Unternehmen, Kommunen und Verbraucher*innen ++
Pressemitteilung 20. März 2025 | 025 | Gemeinsame Pressemitteilung BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Wärmewende zuverlässig voranbringen: Breites Bündnis fordert klares Signal für Industrie, Unternehmen, Kommunen und Verbraucher*innen Berlin. Ein breites Bündnis aus Wirtschafts- und ...
moreen2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Hybridheizungen und "Green Fuels" für Klimaschutz im Haus / Weltleitmesse ISH 2025 in Frankfurt/Main
Berlin/Frankfurt (ots) - Um die Klimaziele bei der Wärmeversorgung zu erreichen, sind vielfältige Lösungen gefragt. Heizungen, die Brennstoffe wie Heizöl oder Flüssiggas nutzen, können wichtige Beiträge leisten - vor allem dann, wenn sie als Hybridheizungen Strom als zusätzlichen Energieträger einbinden. ...
more
enercity und EEW bauen Kooperation zu klimaneutraler Wärme in Hannover aus
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Wie Stadtviertel klimaneutral werden
One documentmoreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Pressemitteilung: Sondierungen: Festhalten an Klimazielen durch Maßnahmen für Erneuerbare und Flexibilität unterfüttern
Sondierungen: Festhalten an Klimazielen durch Maßnahmen für Erneuerbare und Flexibilität unterfüttern Berlin, 10.03.2025: Union und SPD haben ihre Sondierungen wie angekündigt zügig geführt und beendet. Der BEE begrüßt, dass im Sondierungspapier ein klares Bekenntnis zu den deutschen und europäischen ...
morePAUL Tech schließt mit Solas Capital Projektfinanzierung ab / PAUL Net Zero sorgt bis Jahresmitte 2025 für erste 5.000 emissionsfreie Wohnungen in Bestandsgebäuden
Mannheim/München (ots) - Die PAUL Tech AG hat eine von der Solas Capital arrangierte Projektfinanzierung zur Ausstattung der ersten rund 5.000 Wohneinheiten mit der PAUL Net Zero als Technologielösung für die lokale Gebäudeheizung abgeschlossen. Die Installationen in den Gebäuden erfolgen in der ersten ...
moreZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Verbände fordern Klarheit und Verlässlichkeit für die Wärmewende
Verbände fordern Klarheit und Verlässlichkeit für die Wärmewende Berlin 4.3.2025 – In einem gemeinsamen Appell rufen die Verbände BDEW, BDH, BEE, B.KWK, BWP, DVGW, GdW, VKU, ZIA, Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft e.V und ZVSHK die Bundestagsparteien und die künftige Bundesregierung dazu auf, ...
One documentmoreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Pressemitteilung: Erneuerbare Energien in neuer Legislatur als Investitions- und Innovationsbooster nutzen
Erneuerbare Energien in neuer Legislatur als Investitions- und Innovationsbooster nutzen Berlin, 24.02.2025: Deutschland hat gewählt. Der neue Bundestag bildet neue Mehrheiten ab. Die Erneuerbare-Energien-Branche gratuliert den Wahlsiegern und wünscht der Union sowie dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz eine ...
more
Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Erste kommunale Wärmepläne in Rheinland-Pfalz verabschiedet
Bis spätestens Mitte 2028 müssen Kommunen einen kommunalen Wärmeplan erstellen. Die ersten Kommunen in Rheinland-Pfalz haben ihre Wärmeplanung bereits erstellt, etwa die Verbandsgemeinde Ruwer. Mehr als die Hälfte der verbrauchten Energie in Deutschland wird eingesetzt, um Wärme in Form von Raumwärme und Warmwasser zu erzeugen. Der Großteil dieser Energie stammt bislang noch aus fossilen Quellen, vor allem Erdgas ...
moreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Pressemitteilung: Erneuerbare senken die Energiekosten – der Ausbau muss weitergehen!
Erneuerbare senken die Energiekosten – der Ausbau muss weitergehen! Berlin, 18.02.2025: Eine Kurzanalyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat jüngst die Auswirkungen der Erneuerbaren Energien auf den Strompreis in Deutschland betrachtet und kommt zu dem Ergebnis, dass allein die Windenergie an Land den Börsenstrompreis im Jahr 2024 im ...
moreWird Heizen unbezahlbar? Warum klare Kommunikation entscheidend für die Wärmewende ist
moreEnergiepolitik: Kommunen fordern mehr Pragmatismus und Verlässlichkeit
moreBundestag macht wichtigen Schritt für Energiewende und Versorgungssicherheit
moreBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Fast zwei Drittel für Fortsetzung der Wärmewende
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Fast zwei Drittel für Fortsetzung der Wärmewende Nach einem anhaltenden Absatz-Rückgang bei Solarwärme-Anlagen im vergangenen Jahr hofft die Branche auf ein verstärktes energiepolitisches Engagement auf Bundes- und Landesebene sowie in den Kommunen, Planungssicherheit nach der Bundestagswahl sowie ein Anziehen der Nachfrage nach solarer Raum- und Prozesswärme. ...
more
Deutsche Umwelthilfe fordert grundlegende Reform der Wärmepumpenförderung: Derzeitige Förderpraxis treibt Preise für Verbraucher hoch
Berlin (ots) - - Die aktuelle prozentuale Bezuschussung macht Wärmepumpen in Deutschland erheblich teurer als in anderen europäischen Ländern - Hohe Kosten, lange Einbauzeiten und unnötige Bürokratie bremsen Einbau von Wärmepumpen und verhindern erhofften Wärmepumpenhochlauf - DUH fordert grundsätzliche ...
moreDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
2Klares Bekenntnis von Landesministern und Verbänden zur nachhaltigen Holzenergie
One documentmoreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Pressemitteilung: BEE fordert klare Weichenstellung für die Erneuerbare Zukunft
ENERGIEDIALOG 2025 BEE fordert klare Weichenstellung für die Erneuerbare Zukunft Berlin, 16.01.2025: Die nächste Bundesregierung hat die Chance, den Standort Deutschland durch eine saubere, bezahlbare Strom-, Wärme- und Molekülversorgung nachhaltig zu sichern. Wenn der klare Kurs beim Ausbau von Wind und Photovoltaik gehalten und zur weiteren Senkung der ...
moreKlima-Institut PIK warnt Merz vor Rückabwicklung des Heizungsgesetzes / Direktor Edenhofer: "Niemand hat Kosten auf dem Schirm"- Vorschlag für "wirksame und gerechte Kompensation"
Osnabrück (ots) - Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat CDU-Chef Friedrich Merz vor einer Rücknahme des Heizungsgesetzes gewarnt, wie es im Wahlprogramm der Union angekündigt wird. "Es braucht keine Rückabwicklung, sondern es muss vorrangig eine wirksame und gerechte Kompensation geschaffen ...
moreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Ausblick 2025: Ampel-Erfolge verstetigen, Versäumnisse aufarbeiten
Ausblick 2025 Ampel-Erfolge verstetigen, Versäumnisse aufarbeiten Berlin, 30.12.2024: “Die scheidende Bundesregierung hat die einseitige Abhängigkeit von russischem Erdgas beendet, den Atomausstieg erfolgreich absolviert und den Ausbau der günstigen Solar- und Windenergie deutlich beschleunigt. Auch der Netzausbau ging voran und der Rahmen für die Wärmewende in ...
moreEnergiepolitik darf nicht ins Stocken geraten: Wichtige energiepolitische Vorhaben in der jetzigen Legislaturperiode umsetzen
more
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Korrektur: Vertrauensfrage: BEE zieht gemischte Ampel-Bilanz
Vertrauensfrage: BEE zieht gemischte Ampel-Bilanz Berlin, 16.12.2024:Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt und erwartungsgemäß verloren. Der Weg für Neuwahlen im Februar ist nun frei. Der BEE zieht eine gemischte Bilanz. Überwiegend positiv waren die Entwicklungen für die beiden Zugpferde der Energiewende, Windenergie und Photovoltaik, die mit günstigen Stromgestehungskosten ...
moreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Vertrauensfrage: BEE zieht gemischte Ampel-Bilanz
Vertrauensfrage: BEE zieht gemischte Ampel-Bilanz Berlin, 16.12.2024: Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt und erwartungsgemäß verloren. Der Weg für Neuwahlen im Februar ist nun frei. Trotz des vorzeitigen Endes der Legislatur zieht der BEE eine gemischte Bilanz, vor allem für die beiden Zugpferde der Energiewende, Windenergie und Photovoltaik, die mit günstigen ...
moreGP JOULE startet Wärme-Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz
moreBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Bundestagswahl 2025: Zehn Forderungen für den Koalitionsvertrag
Bundestagswahl 2025: Zehn Punkte für den Koalitionsvertrag „Die kommende Bundesregierung muss die Marktwirtschaft in Schwung bringen – ohne die planetaren Grenzen zu schleifen. Mit unserem Zehn-Punkte-Plan für den Koalitionsvertrag präsentieren wir Lösungen, die das leisten: Wachstum und sozialer Ausgleich, Klimaschutz und Modernisierung, Digitalisierung und ...
moreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
AVBFernwärmeV hemmt Vorteile der Erneuerbaren
AVBFernwärmeV hemmt Vorteile der Erneuerbaren Berlin, 6. Dezember 2024: Der BEE hat eine Stellungnahme zur Änderung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) eingereicht. Dazu äußert sich BEE-Präsidentin Simone Peter: “Die Umstellung der Wärmenetze auf Erneuerbare Energieträger ist ein ...
One documentmoreIndustrieverband Hartschaum e. V.
Sanierungsoffensive jetzt: Energieeffiziente Gebäudehüllen als Schlüssel zur Wärmewende
more