Folgen
Keine Story von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) mehr verpassen.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)

Filtern
  • 18.03.2021 – 13:58

    Verlängerung der Übergangsfrist der Psychotherapie-Ausbildung dringend notwendig

    Bedingt durch die pandemiebedingte Verlängerung der Regelstudienzeit ist eine Anpassung der Übergangsfrist der Psychotherapie-Ausbildung nach dem PsychThG in der bis zum 31. August 2020 geltenden Fassung dringend notwendig. Die Corona-Pandemie stellt Studierende vor große Herausforderungen. Die Umstellung auf digitale Formate, eingeschränkte Bibliotheksangebote ...

  • 17.02.2021 – 13:48

    Erhöhte psychische Belastungen bei Kindern im Zuge des Lockdowns

    In der aktuellen Debatte um die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie stehen oft wirtschaftliche Faktoren im Vordergrund. Die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen werden lediglich als Randnotiz wahrgenommen. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) fordert daher die Politik auf, niederschwellige Präventionsangebote zu schaffen. „Nach fast einem Jahr Pandemie in Deutschland ...

  • 27.01.2021 – 13:01

    Kosten begrenzen statt mehr Therapieplätze zu schaffen

    Die Wartezeit auf einen Therapieplatz beträgt rund 20 Wochen. Viel zu lang für jemanden, der sich in einer akuten psychischen Krise befindet. Die – mit der Reform der Bedarfsplanungsrichtlinie – neu geschaffenen 776 neue Sitze liegen weit hinter den Erwartungen und decken den realen Bedarf nicht ab. Die Sektion der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im BDP (VPP) stellte auf ihrem Symposium: Gerechte ...

  • 20.01.2021 – 09:15

    Dialog zur gerechten psychotherapeutischen Versorgung

    Wie kann sichergestellt werden, dass alle von psychischen Problemen Betroffenen zeitnahen Zugang zur Behandlung durch Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten haben? Die unterschiedlichen Einschätzungen dieses Behandlungsbedarfs durch Politik, Krankenkassen, Berufsverbände und Patientenvertretungen sind Thema eines ausführlichen öffentlichen Online-Symposiums des Verbandes Psychologischer ...

  • 09.12.2020 – 13:39

    BDP fordert: Abschiebungen während Pandemie aussetzen

    Auch in diesem Jahr werden zahlreiche Geflüchtete in ihre Heimatländer abgeschoben – trotz Pandemie und unbehandelter psychischer Belastungen. Noch im vergangenen Monat wurde der 70. Jahrestag der Europäischen Menschenrechtskonvention begangen. Doch in diesem Jahr wirkt die weltweite Pandemie wie ein Brennglas und zeigt die vergessenen Gruppen auf, die unter prekären Bedingungen leben oder arbeiten müssen. ...

  • 26.11.2020 – 16:19

    Keine E-Zigaretten-Werbung für Jugendliche - oder doch?

    Bis ins Jahr 2023 ist Werbung für E-Zigaretten gestattet – in der Zwischenzeit schöpfen die Tabakkonzerne anscheinend noch alle Möglichkeiten aus, um Kunden zu gewinnen. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) kritisiert in diesem Zusammenhang Marketing-Aktionen, bei denen über das Internet kostenlose Gratisproben von Tabakerhitzern bestellt werden können. Bis zu dreißig Tage können die ...

  • 01.07.2020 – 16:49

    100 Tage psychologische Unterstützung: BDP-Corona-Hotline zieht positive Bilanz

    Nach intensiver Nutzung mit über 12.000 Anrufen allein im April und Mai wird die prominente BDP-Corona-Hotline nunmehr am Freitag, den 3. Juli 2020 um 20:00 Uhr geschlossen. Zu Beginn der Quarantänemaßnahmen hatte der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) die BDP-Corona-Hotline zur psychologischen Unterstützung der Bevölkerung gestartet. ...

  • 22.06.2020 – 12:05

    Psychologie-Organisationen legen Konzeptpapier zur Bewältigung der COVID-19-Krise vor

    Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und das Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) äußern sich in einem Konzeptpapier zu Herausforderungen, Zielen und Maßnahmen im Umgang mit der Pandemie und bieten der Politik ...

  • 08.06.2020 – 14:41

    Goldene Ehrennadel für Prof. Dr. Ursula Lehr

    Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) verleiht der renommierten Wissenschaftlerin und ehemaligen Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, Prof. Dr. Ursula Lehr, die Goldene Ehrennadel für ihr Lebenswerk auf dem Gebiet der Alternsforschung. „Prof. Dr. Ursula Lehr hat in ihrer beruflichen Laufbahn und darüber hinaus der Psychologenschaft in politischen Diskussionen ...

  • 07.05.2020 – 15:24

    COVID-19-Pandemie: Situation für Geflüchtete verbessern!

    Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) fordert die Bundesregierung auf, Geflüchtete verstärkt bei den Bemühungen zur Bekämpfung der Pandemie zu berücksichtigen und sie u.a. umgehend in dezentralen Wohneinheiten unterzubringen. Nur so kann die Verbreitung des Virus abgeschwächt und gleichzeitig negativen psychischen und physischen Folgen der Eindämmungs- und Kontrollmaßnahmen bei den ...

  • 24.03.2020 – 11:44

    BDP-Corona-Hotline: Psychologische Beratung in Corona-Krisenzeiten

    Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP e.V.) bietet in den kommenden Wochen eine besondere Form der psychologischen Beratung an: die BDP-Corona-Hotline. Realisiert wird diese durch den ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder des BDP. Die Hotline (0800 777 22 44) ist täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr geschaltet. Die Maßnahmen der Bundesregierung anlässlich der Corona-Krise und die sich täglich ...

  • 06.03.2020 – 11:35

    Weltfrauentag: Frauenrechte auch digital durchsetzen

    Seit über 100 Jahren demonstrieren Frauen für Gleichberechtigung auf allen Ebenen – politisch, ökonomisch und gesellschaftlich. Hierzulande konnte bereits vieles zum Positiven verändert werden – so schafft es Deutschland 2020 im weltweiten Vergleich des „Global Gender Gap Report“ auf Platz 10 der 153 untersuchten Länder. Doch was bisher errungen wurde, ist nicht selbstverständlich und nicht unumkehrbar. ...