-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
100 Jahre Katholisches Auslandssekretariat
mehrBischof Bätzing zur Erklärung von Kardinal Marx
Bonn (ots) - Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, hat heute (4. Juni 2021) einen Brief veröffentlicht, in dem er Papst Franziskus seinen Amtsverzicht anbietet. Dazu erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing: "Mit großem Respekt nehme ich die Nachricht auf, dass Kardinal Reinhard Marx dem Heiligen Vater seinen Amtsverzicht angeboten hat. Kardinal ...
mehrBischof Wilmer zu den Vereinbarungen der Bundesregierung mit Namibia
Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Kommission Justitia et Pax, Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ (Hildesheim), hat heute (28. Mai 2021) die Vereinbarungen der Bundesregierung mit Namibia begrüßt. Sie seien ein bedeutsamer Schritt in der langfristigen gemeinsamen Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe. "Das Abkommen mit Namibia und insbesondere die offizielle ...
mehrBischof Bätzing zur Ankündigung der Bischofssynode in Rom
Bonn (ots) - Der Generalsekretär der Bischofssynode in Rom, Kardinal Mario Grech, hat heute (21. Mai 2021) in einem Schreiben an alle Bischöfe weltweit angekündigt, dass die XVI. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode in Rom unter dem Thema "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation und Mission" als dreijähriger, weltweiter Prozess stattfinden wird. Der Weg der Synode wird offiziell durch Papst ...
mehrStatements von Erzbischof Burger und Bischof Overbeck zum 6. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
Bonn (ots) - Heute ist im Bundeskabinett der 6. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung vorgelegt worden. Der Vorsitzende der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck (Essen), und der Vorsitzende der Kommission für caritative ...
mehr
Zentralrat der Juden und Deutsche Bischofskonferenz warnen vor wachsendem Antisemitismus
Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, und der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, sind heute (12. Mai 2021) erstmals zu einem Gedankenaustausch in Frankfurt/M. zusammengekommen. Dabei sprachen sie vor allem über die Gewalteskalation im Nahen Osten, aktuelle Herausforderungen in ...
mehrErklärung zur internationalen Verteilung von Impfstoffen
Bonn (ots) - In einer gemeinsamen Erklärung rufen mehrere Bischöfe, die mit Fragen der internationalen Zusammenarbeit befasst sind, zur Solidarität bei der weltweiten Verteilung von Impfstoffen auf. Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Bamberg), Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck (Essen), Vorsitzender der Kommission für gesellschaftliche und soziale ...
mehrPalliative und seelsorgliche Begleitung von Sterbenden
mehr
Bischof Bätzing schreibt Muslimen zum Fastenmonat Ramadan 2021
Bonn (ots) - Zum morgen beginnenden Fastenmonat Ramadan hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, den Muslimen in Deutschland eine Grußbotschaft übermittelt. Darin sendet er im Namen der deutschen Bischöfe und der Katholiken in unserem Land Segenswünsche: "Das Fasten bietet gläubigen Menschen die Möglichkeit, den gewohnten Alltag zu unterbrechen, sich zu überprüfen und sich ...
mehrBischof Bätzing zum Tod von Prof. Dr. Hans Küng
Bonn (ots) - Zum Tod von Prof. Dr. Hans Küng erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing: "Mit dem Tod von Prof. Dr. Hans Küng verliert die theologische Wissenschaft einen anerkannten und streitbaren Forscher. In seinem Wirken als Priester und Wissenschaftler war es Hans Küng ein Anliegen, die Botschaft des Evangeliums verstehbar zu machen und ihr einen Sitz im Leben der ...
mehrErzbischof Schick zum zehnten Jahrestag des syrischen Bürgerkriegs
mehr
Katholische Gottesdienstübertragungen an den Kar- und Ostertagen in Fernsehen und Hörfunk
Bonn (ots) - Während der Kar- und Ostertage werden - wie schon im vergangenen Jahr - zahlreiche Gottesdienste und weitere kirchliche Sendungen im Fernsehen und im Hörfunk ausgestrahlt. Angesichts der Corona-Pandemie ist das Angebot im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausgeweitet worden. Aus vielen Bistümern gibt ...
mehrErzbischof Koch eröffnet "Jahr der Familie"
Bonn (ots) - Heute (19. März 2021) eröffnet der Vorsitzende der Kommission für Ehe und Familie der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Heiner Koch (Berlin), das von Papst Franziskus ausgerufene "Jahr der Familie" mit einem Gottesdienst um 18.00 Uhr in Berlin. Aus diesem Anlass erklärt Erzbischof Koch: "Vor einem Jahr haben die Corona-Pandemie und die vor diesem Hintergrund getroffenen politischen ...
mehrArbeitshilfe zur katholischen Flüchtlingshilfe 2015-2020 veröffentlicht
mehrXVI. Jahrestagung Illegalität als Online-Tagung durchgeführt
Bonn (ots) - Heute (10. März 2021) ist die XVI. Jahrestagung Illegalität als Online-Veranstaltung zu Ende gegangen. Unter dem Thema "Sichtbarkeit, Repräsentation und Teilhabe für Menschen in aufenthaltsrechtlicher Illegalität" beteiligten sich über 130 Fachleute aus Kirche und Nichtregierungsorganisationen, Verwaltung, Politik und Wissenschaft. Organisiert wurde die Fachtagung auch in diesem Jahr vom Katholischen ...
mehrWeihbischof Rolf Lohmann zum zehnten Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima
Bonn (ots) - Anlässlich des zehnten Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Fukushima am 11. März 2011 erklärt Weihbischof Rolf Lohmann (Münster), der in der Deutschen Bischofskonferenz für Umwelt- und Klimafragen zuständig und Vorsitzender der Arbeitsgruppe für ökologische Fragen der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen ist: "Die ...
mehrKatholischer Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus
Bonn (ots) - 2021 vergibt die Deutsche Bischofskonferenz zum vierten Mal den Katholischen Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Der mit 5.000 Euro dotierte erste Preis geht an die Initiative "Ostritzer Friedensfest". Die beiden zweiten Preise (jeweils 2.500 Euro) erhalten der Malteser-Integrationsdienst Wuppertal für das generationen- und kulturverbindende Projekt "Verlorene Orte" sowie die Gefängnisseelsorge ...
mehr
Ausschreibung für den Katholischen Medienpreis 2021
Bonn (ots) - Bis zum 12. April 2021 können sich Journalistinnen und Journalisten aus Fernsehen, Hörfunk, Online und Printmedien um den 19. Katholischen Medienpreis bewerben. Ausgezeichnet werden Beiträge, die die Orientierung an christlichen Werten sowie das Verständnis für Menschen und gesellschaftliche Zusammenhänge fördern, das humanitäre und soziale Verantwortungsbewusstsein stärken und zum Zusammenleben ...
mehrDr. Beate Gilles wird neue Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz
mehrEuropaweite Gottesdienste zum Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie
Bonn (ots) - Der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) hat dazu aufgerufen, an jedem Tag der Fastenzeit in einem europäischen Land an die Opfer der Corona-Pandemie zu erinnern. Nachdem am 17. Februar 2021 in Albanien begonnen wurde, folgt Deutschland der Initiative am 27. Februar 2021. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg ...
mehrCorona-Sonderkollekte erbringt mehr als 2,4 Millionen Euro
Bonn (ots) - Im vergangenen Jahr hatte die Deutsche Bischofskonferenz den 6. September als "Weltkirchlichen Sonntag des Gebets und der Solidarität" mit den Leidtragenden der Corona-Pandemie" ausgerufen. Ziel war es, neben einem Gedenken an die Opfer und Betroffenen der Pandemie eine Sonderkollekte durchzuführen, um international zu helfen. Die Kollekten und Spenden erbrachten mehr als 2,4 Millionen Euro. Erzbischof Dr. ...
mehrOnline-Konferenz des Synodalen Weges beendet
mehrErklärung des Ständigen Rats zur Frage des assistierten Suizids
Bonn (ots) - Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz hat sich auf seiner als Videokonferenz durchgeführten Sitzung (25./26. Januar 2021) ausführlich mit der Frage des assistierten Suizids und der öffentlichen Diskussion befasst. Zum Abschluss seiner Beratungen erklärt der Ständige Rat: "Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil vom 26. Februar 2020 den § 217 StGB für verfassungswidrig erklärt. ...
mehr
Bischof Bätzing unterstützt Aktion #lichtfenster
mehrAbschluss des 21. Internationalen Bischofstreffens zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land
Bonn (ots) - Das 21. Bischofstreffen zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land ist gestern Abend (20. Januar 2021) - coronabedingt als Online-Konferenz - zu Ende gegangen. Seit dem 16. Januar 2021 war eine Delegation von 16 Bischöfen aus elf europäischen und nordamerikanischen Bischofskonferenzen sowie aus Südafrika zu mehreren Videokonferenzen ...
mehrEinladung zur Medienakkreditierung - Online-Konferenz des Synodalen Weges
Bonn (ots) - Nach der ersten Synodalversammlung vor einem Jahr in Frankfurt am Main und den Regionenkonferenzen im vergangenen Herbst geht der Synodale Weg jetzt - unter Coronabedingungen - in die nächste Etappe. Am 4. und 5. Februar 2021 findet eine Online-Konferenz des Synodalen Weges statt, an der neben den Mitgliedern der Synodalversammlung auch die weiteren ...
mehrPater Dr. Hans Langendörfer SJ geht in den Ruhestand
mehrPredigt von Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, im Jahresschlussgottesdienst am 31. Januar 2020
Bonn (ots) - Ps 90, 1-4.12-17 Lk 21, 29-36 "Wie die Zeit vergeht ..." Ob anlässlich eines runden Geburtstags, beim Blättern in analogen oder digitalen Fotoalben, bei einem Klassentreffen oder auch am letzten Tag des Jahres: Staunen und Verwunderung mischen sich in diesen Seufzer. "Wie die Zeit vergeht ..." Aber ...
mehrWeiterentwickeltes Verfahren zur Anerkennung des Leids für Betroffene sexuellen Missbrauchs startet zum Jahreswechsel
Bonn (ots) - Am 1. Januar 2021 tritt die neue Ordnung für das Verfahren zur Anerkennung des Leids für Betroffene sexuellen Missbrauchs im kirchlichen Kontext in Kraft. Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz hatte am 24. November 2020 die neue Verfahrensordnung beschlossen. Ausgangspunkt war die im ...
mehr