Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Türkei und Syrien: Zwei Jahre nach den Erdbeben - Der Bedarf an Nothilfe bleibt enorm / CARE und Partner unterstützten im letzten Jahr mehr als drei Millionen Menschen in den betroffenen Gebieten
Bonn (ots) - Zum zweiten Mal jähren sich am 6. Februar 2025 die verheerenden Erdbeben, die den Süden der Türkei und den Nordwesten Syriens erschütterten. Die Katastrophe forderte rund 60.000 Todesopfer, verletzte mehr als 100.000 Menschen und zerstörte die Infrastruktur beider Länder. Auch zwei Jahre nach dem ...
mehrAppell zum CDU-Parteitag: Menschenrechte statt Rechtspopulismus!
Berlin/München (ots) - Gesetze und Menschenrechte zu achten, statt rechtpopulistische Symbolpolitik zu betreiben: Dazu fordert Ärzte der Welt gemeinsam mit einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen die CDU anlässlich ihres Parteitags auf. "Ein schreckliches Ereignis wie das von Aschaffenburg zu instrumentalisieren, um das Recht auf Asyl in ...
mehrZDF-Politbarometer Januar III 2025: Geteiltes Echo zu Unions-Antrag mit Stimmen der AfD / Projektion: Keine Partei kann von der aktuellen Diskussion profitieren
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Zum vierten Jahrestag des Militärputsches in Myanmar am 1. Februar: "People will win"
Osnabrück/Berlin (ots) - Seit genau vier Jahren tobt weitgehend unbeachtet von der deutschen und internationalen Öffentlichkeit in Myanmar ein blutiger Bürgerkrieg. Mindestens 50.000 Menschen wurden getötet, mehr als drei Millionen sind auf der Flucht. Am 1. Februar 2021 putschte das Militär gegen die demokratisch gewählte Regierung Myanmars und begann, gewaltsam ...
mehrDemokratische Republik Kongo: Eskalation der Kämpfe in Goma verschärft humanitäre Lage für Millionen von Menschen dramatisch / Gewalt zwingt Tausende zur Flucht
Bonn (ots) - Nach Tagen schwerer Kämpfe in der Stadt Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind die Folgen der Gewalt verheerend: Zehntausende Menschen, viele von ihnen bereits durch frühere Konflikte vertrieben, mussten erneut fliehen. Die heftigen Auseinandersetzungen in Goma und den umliegenden ...
mehr
Save the Children Deutschland e.V.
Radikale Forderungen in der Asylpolitik missachten Kinderrechte
Berlin (ots) - Die vorgeschlagenen Verschärfungen der Migrationsgesetze sind aus Sicht von Save the Children die falsche Antwort auf sicherheitspolitische Herausforderungen in Deutschland. Kinderrechte sind nicht verhandelbar und müssen bei allen Maßnahmen Vorrang haben. Der Bundestagswahlkampf darf nicht auf Kosten schutzsuchender Kinder und ihrer ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Geflüchtete Kinder brauchen Schutz statt Ausgrenzung / Zu den Vorschlägen der CDU/CSU-Fraktion zur Asyl- und Migrationspolitik und zur möglichen Einbringung des "Zustrombegrenzungsgesetzes"
Osnabrück (ots) - Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes warnt eindringlich vor den geplanten Verschärfungen in der Migrationspolitik, die von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz vorgeschlagen wurden. Diese Maßnahmen hätten schwerwiegende Folgen, auch für geflüchtete Kinder und ihre Familien. ...
mehrInternationaler Tag der Bildung (24.01.) / Sieben Millionen Flüchtlingskinder gehen nicht zur Schule
Bonn (ots) - Bildung ein Menschenrecht, das sowohl in der Genfer Flüchtlingskonvention als auch in der Kinderrechtskonventionverankert ist. Zwar hat sich die Lage in den letzten Jahren etwas verbessert, doch bleibt die Bildungssituation für viele Flüchtlingskinder und -jugendliche prekär, eine Chancengleichheit ...
mehrGaza: Dauerhafter Waffenstillstand erforderlich
Bonn (ots) - Die vorgelegte Vereinbarung zum Waffenstillstand und zum Austausch von Geiseln und Gefangenen gibt Anlass zur Hoffnung, ist jedoch noch in der Schwebe. Das Abkommen darf jetzt nicht scheitern und muss zu einem dauerhaften und verlässlichen endgültigen Waffenstillstand führen. CARE fordert deshalb alle Konfliktparteien auf, sich auf den dreistufigen Prozess verbindlich einzulassen. Die Rückkehr der Geiseln ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Demokratische Republik Kongo: Gewalt verschärft humanitäre Krise - Zehntausende Kinder auf der Flucht
Berlin/Kinshasa (ots) - Die Eskalation der Gewalt im Osten der Demokratischen Republik Kongo hat die humanitäre Krise in der Region dramatisch verschärft, warnt Save the Children. Nach UN-Angaben flohen seit Jahresbeginn bereits 100.000 Menschen vor den eskalierenden Kämpfen in Nord-Kivu, mehr als die Hälfte ...
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
2Psychische Situation von Kindern durch weltweite Kriege immer schlechter / SOS-Kinderdörfer: Psychosoziale Versorgungslücke stellt Entwicklungszusammenarbeit vor neue Herausforderungen
mehr
Was uns verbindet / Erfolgreiche erste Halbzeit für Partizipationsprojekt
Friedland (ots) - Welche gemeinsamen Erfahrungen von Flucht gibt es in unterschiedlichen Generationen? Und wie können Menschen mit solchen Erfahrungen partizipativ in die Arbeit von Museen und Gedenkstätten eingebunden werden? Zur Halbzeit des Projekts "Was uns verbindet. Erfahrungen von Zwangsmigration gestern und heute" zieht das Museum Friedland eine positive ...
mehrAnlässlich des heutigen Tags der menschlichen Solidarität, kommentiert Peter Ruhenstroth-Bauer, Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe
Bonn (ots) - "Fast 2.400 Menschen haben 2024 auf der Flucht über das Mittelmeer ihr Leben verloren - das sind 2.400 Tragödien zu viel. Am Tag der menschlichen Solidarität mahnen wir: Flucht darf nicht den Tod bedeuten, wir dürfen nicht hinnehmen, dass das Mittelmeer die gefährlichste Fluchtroute der Welt ist. ...
mehrMünchner Forum für Dialog gGmbH
Migrations-Fachleute im Bereich Rückkehr und Reintegration aus Herkunfts-, Transit- und Zielregionen vernetzen sich im Rahmen des neuen Weiterbildungsprogramms Circular and Return Migration Management
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Innenpolitische Debatte verfehlt - jetzt schlägt die Stunde der Außenpolitik
Berlin (ots) - Anlässlich der aktuellen Debatte um die Rückkehr Geflüchteter nach Syrien erklärt Nele Allenberg, Leiterin der Abteilung Menschenrechtspolitik Inland/Europa des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Menschen, die aus Syrien geflohen sind und hier als Flüchtlinge anerkannt wurden oder die aufgrund des Bürgerkriegs einen subsidiären Schutz ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Migrationsdebatte Syrien / Innenpoltische Debatte verfehlt - jetzt schlägt die Stunde der Außenpolitik
Berlin (ots) - Anlässlich der aktuellen Debatte um die Rückkehr Geflüchteter nach Syrien erklärt Nele Allenberg, Leiterin der Abteilung Menschenrechtspolitik Inland/Europa des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Menschen, die aus Syrien geflohen sind und hier als Flüchtlinge anerkannt wurden oder die ...
mehrSerap Güler (CDU) zu den Entwicklungen in Syrien: "Wir müssen auch über Rückführungen sprechen"
Bonn (ots) - Nach dem Sturz des Assad-Regime in Syrien spricht sich Serap Güler, CDU-Mitglied und Bundestagsabgeordnete, für einen differenzierten Umgang mit syrischen Geflüchteten aus. "Ich glaube schon, dass wir hier genauer hinschauen müssen und unterscheiden müssen", sagte sie im phoenix-Interview. Es sei ...
mehr
UNO-Flüchtlingshilfe: Menschenrechte müssen für alle gelten - / auch für Flüchtlinge und Vertriebene
Bonn (ots) - Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Meilenstein, der allen Menschen gleiche Rechte und Freiheiten garantieren sollte, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer Religion oder ihrem sozialen ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsbericht 2024 - 42 Empfehlungen an Bund, Länder und Kommunen
Berlin (ots) - Gravierende Defizite bei dem Schutz von Asylsuchenden, Wohnungslosen und Menschen mit Behinderungen, Umsetzung des EU-Lieferkettengesetzes ohne Abschwächung beim LkSG gefordert Die To-do-Liste mit menschenrechtlichen Empfehlungen für Bund, Länder und Kommunen ist lang: Mehr als 40 Empfehlungen umfasst der 9. Menschenrechtsbericht, den das Deutsche ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Göring-Eckardt (Grüne): Unangemessene innenpolitische Abschiebedebatte
Berlin (ots) - Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Katrin Göring-Eckardt von Bündnis 90/Die Grünen, hat vor einer vorschnellen Diskussion über Abschiebungen syrischer Asylbewerber gewarnt. Im rbb24 Inforadio sagte sie am Montag, die Debatte beginne zu früh: "Ich finde das nach anderthalb Tagen eine unangemessene innenpolitische Debatte. Viele der ...
mehrWinter verschärft humanitäre Lage in der Ukraine: Weitere finanzielle Unterstützung dringend notwendig
Bonn (ots) - Im dritten Winter seit der Eskalation des Krieges im Februar 2022 leiden Millionen Menschen in der Ukraine unter den Auswirkungen der zunehmenden Angriffe. Häuser sind schwer beschädigt oder zerstört, viele Menschen haben keinen Zugang zu Wasser und Strom. Die eisigen Temperaturen, die in der Regel ...
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
2Heftige Regenfälle in Gaza: "Jede Stunde zählt jetzt, um noch Schlimmeres zu verhindern"/ Statement von Ghada Hirzallah, Leiterin der SOS-Kinderdörfer in Palästina
mehrUkraine: Menschen in Pokrovsk benötigen dringend lebenswichtige Hilfe / Etwa 12.000 Menschen ohne Gas, Wasser und Heizung / CARE fordert ungehinderten Zugang zu humanitärer Hilfe
Bonn (ots) - Die internationale Hilfsorganisation CARE ist zutiefst besorgt über die Situation von etwa 12.000 Menschen in der ukrainischen Stadt Pokrovsk, darunter 55 Kinder, die dort unter katastrophalen humanitären Bedingungen leben. Die Ein- und Ausreise ist derzeit massiv eingeschränkt und die Lieferung ...
mehr
SHELTER. Vom Leben im Dazwischen / Die neue Dauerausstellung in der Nissenhütte des Grenzdurchgangslagers Friedland
Friedland (ots) - Am 17. November hat das Museum Friedland in der Nissenhütte auf dem Gelände des Grenzdurchgangslagers Friedland die neue Dauerausstellung "SHELTER. Vom Leben im Dazwischen" eröffnet. Vier wesentliche Aspekte charakterisieren die in sechs Sprachen angelegte Ausstellung. Sie stellt die ...
mehrInternationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, 25.11. / Flüchtlingsfrauen besonders gefährdet
Bonn (ots) - Wenn Frauen flüchten müssen, besteht für sie die sehr reale Gefahr, Opfer von Ausbeutung sowie sexueller, psychischer und phyischer Gewalt zu werden. Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen macht die UNO-Flüchtlingshilfe darauf aufmerksam, dass geschlechtsspezifische Gewalt ein ...
mehrKampagne #hilftsicher / Zahlreiche Prominente unterstützen Spendenaufruf der UNO-Flüchtlingshilfe
Bonn (ots) - "Hilft sicher" - das ist das Versprechen der UNO-Flüchtlingshilfe. Viele prominente Persönlichkeiten vertrauen darauf und engagieren sich ehrenamtlich in der Kampagne #hilftsicher für die NGO. Die mittlerweile 17 Unterstützer*innen - die Schirmfrau der UNO-Flüchtlingshilfe Bärbel Bas mit ihren ...
mehr1000 Tage Eskalation des Krieges in der Ukraine: Bedarf an humanitärer Hilfe vor dem Winter steigt weiter
Bonn (ots) - 1000 Tage nach Beginn der Eskalation des Krieges in der Ukraine sind die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung erschütternd. Seit dem 24. Februar 2022 wurden mindestens 11.973 Menschen getötet und 25.943 verletzt. Tausende Kinder wurden nach Schätzungen der ukrainischen Behörden von ihren Familien ...
mehrErnährungskrise im südlichen Afrika: "Klimawandel zerstört bereits jetzt Existenzen"
Bonn (ots) - Über 16 Millionen Menschen in Malawi, Sambia und Simbabwe leiden aktuell unter akuter Ernährungsunsicherheit. Dürre infolge des Wetterphänomens El Niño, steigende Inflation und wirtschaftliche Instabilität treiben die Lebensmittelpreise auf Rekordhöhe und verschärfen die Armut. Besonders Frauen und Kinder leiden unter dieser Krise, die ihre ...
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Libanon: Immer mehr tote und verletzte Kinder / Fast 900.000 Menschen auf der Flucht im eigenen Land
mehr