Folgen
Keine Story von Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 30.09.2005 – 15:46

    Europäisches Parlament honoriert niedriges Risikoprofil des Realkredits

    Berlin (ots) - Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) freut sich über die Verabschiedung der Eigenkapitalrichtlinie ("Basel II") durch das Europäische Parlament am 28. September in nur einer Lesung. Das bedeute, dass die vorgesehenen Zeitpunkte für die Einführung der neuen Regeln (Anfang 2007 bzw. Anfang 2008 für den fortgeschrittenen Ansatz) eingehalten ...

  • 19.07.2005 – 07:00

    Gemeinsame Interessenvertretung aller Pfandbriefbanken / VDH benennt sich in vdp um

    Berlin (ots) - Heute tritt das Pfandbriefgesetz als einheitlicher Gesetzesrahmen für alle Pfandbrief-Emittenten in Kraft. Zeitgleich wird sich der bisherige Verband deutscher Hypothekenbanken (VDH) in Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V. umbenennen. Mit der Namensänderung geht eine Neuausrichtung des Verbandes einher: der jetzige vdp wird sein ...

  • 20.04.2005 – 11:47

    Hypothekenbanken 2004

    Berlin (ots) - - Private Hypothekenbanken international erfolgreich - Neues Pfandbriefgesetz legt Basis für Fortsetzung der Erfolgsgeschichte "Pfandbrief" - Neuausrichtung: Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) - Europäische Zusammenarbeit: der European Covered Bond Council (ECBC) Die Erfolgsgeschichte des Pfandbriefs kann weitergehen Das Jahr 2005 wird in der Entwicklung des deutschen Pfandbriefs ein wichtiger Meilenstein sein, ...

  • 18.02.2005 – 12:31

    Neues Pfandbriefgesetz - eine gute Basis für die Fortsetzung der Pfandbrief-Erfolgsgeschichte

    Berlin (ots) - Der Verband deutscher Hypothekenbanken (VDH) begrüßt die Verabschiedung des neuen Pfandbriefgesetzes (PfandG) durch den deutschen Bundestag. Das Pfandbriefgesetz soll am 19. Juli 2005 in Kraft treten und die unterschiedlichen sektoralen Pfandbriefgesetze ablösen. "Mit dem neuen Pfandbriefgesetz wird das größte und international ...

  • 14.07.2004 – 15:35

    VDH begrüßt geplante neue EU-Eigenkapitalvorschriften

    Berlin (ots) - Der Verband deutscher Hypothekenbanken (VDH) begrüßt die Absicht der EU-Kommission, gedeckte Schuldverschreibungen (Covered Bonds) wie Pfandbriefe weiterhin mit einer günstigen Risikogewichtung zu versehen. Mit dem heute veröffentlichten Entwurf der EU-Richtlinie zur Überführung von Basel II in europäisches Recht trägt die EU-Kommission der besonderen Sicherheit des Pfandbriefs erneut Rechnung ...

  • 01.07.2004 – 17:03

    Europäische Covered Bond Industrie intensiviert den Dialog und bündelt Interessen

    Berlin (ots) - Pfandbriefemittenten schärfen ihr Profil in Brüssel - European Covered Bond Council ist offene Plattform für alle Marktteilnehmer Die deutschen Hypothekenbanken begrüßen die Absicht des Europäischen Hypothekenverbands, der europäischen Spitzenorganisation der Hypothekarkreditgeber, die Interessen der Emittenten von Pfandbriefen und ...

  • 05.05.2004 – 16:39

    Modernisierte Mindeststandards für Jumbo-Pfandbriefe treten in Kraft

    Berlin (ots) - Die modernisierten Mindeststandards für die Emission von Jumbo-Pfandbriefen treten mit sofortiger Wirkung in Kraft, nachdem das Bundeskartellamt keine Einwände geltend gemacht hat. Damit tragen die Jumbo-Pfandbriefemittenten den erhöhten Liquiditäts- und Transparenzanforderungen institutioneller Investoren Rechnung. Im Herbst vergangenen ...

  • 26.04.2004 – 12:04

    Immobilie und Altersvorsorge

    Berlin (ots) - Vor dem unmittelbar bevorstehenden Abschluss der parlamentarischen Beratungen zum Alterseinkünftegesetz appelliert Dr. Louis Hagen, Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher Hypothekenbanken, Berlin, noch einmal an die Politik, die Immobilie als gleichberichtigtes Anlagegut in die aktuelle Reform der privaten und betrieblichen Altersvorsorge einzubeziehen. "Warum sollten Tilgungsleistungen oder die Ablösung einer Hypothek, die zur Finanzierung ...

  • 08.04.2004 – 13:33

    HBG-Novelle 2003/2004 tritt am 9. April 2004 in Kraft

    Berlin (ots) - Die Novelle des Hypothekenbankgesetzes ist heute, am Donnerstag, 8. April 2004 im Bundesgesetzblatt verkündet worden (BGBl. 2004 I 504 - 507) und tritt damit morgen, Freitag, 9. April, in Kraft. Mit der Gesetzesänderung behauptet das Hypothekenbankgesetz seine führende Position unter den europäischen Covered Bond-Gesetzgebungen. Zugleich wird die Benchmark-Position des Pfandbriefes, eines ...

  • 15.03.2004 – 15:10

    HBG-Novelle 2003/2004 passiert den Bundesrat

    Berlin (ots) - Die Novelle des Hypothekenbankgesetzes hat am vergangenen Freitag, 12. März 2004, im zweiten Durchgang den Bundesrat passiert. Damit ist der Weg frei für die zügige Verkündung der Novelle und deren Inkrafttreten. Dies ist eine gute Nachricht für den Pfandbrief - verlautete dazu der Verband deutscher Hypothekenbanken e. V. in Berlin. Das deutsche Hypothekenbankgesetz stelle damit die ...

  • 16.02.2004 – 18:16

    Bundestag verabschiedet HBG-Novelle

    Berlin (ots) - Am 11.2.2004 hat der Deutsche Bundestag in 2. und 3. Lesung dem Gesetzespaket zur Umsetzung der EU-Finanzsicherheitenrichtlinie, das auch die Novelle des Hypothekenbankgesetzes enthält, zugestimmt. Zuvor war es gelungen, im Rechtsausschuss Einigung über noch ausstehende Detailfragen des Entwurfs über das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über Finanzsicherheiten zu finden. Damit ist der Weg ...

  • 07.01.2004 – 16:23

    Barwertverordnung für Hypothekenbanken in Kraft getreten

    Berlin (ots) - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) hat am 19. Dezember 2003 im Einvernehmen mit dem Ministerium der Justiz die "Verordnung über die Sicherstellung der jederzeitigen Deckung von Hypothekenpfandbriefen und Kommunalschuldverschreibungen nach dem Barwert und dessen Berechnung bei Hypothekenbanken" (Hypothekenpfandbrief-Barwertverordnung) erlassen. In dieser Rechtsverordnung, die am 24. ...

  • 31.03.2003 – 09:57

    VDH-Pfandbriefkurve - mehr Transparenz für Kunden der Hypothekenbanken

    Berlin (ots) - "Wer im heutigen Geschäftsumfeld erfolgreich sein will, muss Kundenorientierung und Transparenz zeigen" - so Dr. Louis Hagen, Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher Hypothekenbanken (VDH) in Berlin. Bislang war es für den Immobilienkunden schwierig, die Konditionengestaltung seines Darlehens nachzuvollziehen. Dies soll sich ...

  • 15.01.2003 – 11:43

    VDH: Immobilie nicht weiter benachteiligen

    Berlin (ots) - Die im Gesetzentwurf zum Abbau von Steuervergünstigungen und Ausnahmeregelungen (Steuervergünstigungsabbaugesetz) vorgesehenen Regelungen zur Immobilie bedeuten eine weitere drastische Verschlechterung der Investitionsbedingungen für die gesamte Immobilienbranche. Darauf verweist der Verband deutscher Hypothekenbanken (VDH) anlässlich ...

    Ein Dokument
  • 25.10.2002 – 09:13

    Christian Strenger fordert verstärkte Corporate Governance auch in der Fremdfinanzierung

    Berlin (ots) - * 'Best Practice' durch Hypothekenbanken entscheidender Wettbewerbsfaktor "Mit Wohlverhalten allein ist ein 'AAA' nicht zu erreichen; nur mit 'Best Practice' im Aktiv- und Passivgeschäft kann der Verteilungskampf des Marktes gewonnen werden". Dies ist die zentrale Botschaft, die Christian Strenger, Mitglied der ...