DAK-Gesundheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4 Dokumentemehr
DAK-Gesundheit und Staatsministerum: Einladung zur Siegerehrung "bunt statt blau" mit Fototermin am 9. Mai 2018, 12.30 Uhr in Stuttgart
Die baden-württembergischen Landessieger 2018 der Kampagne "bunt statt blau" gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen stehen fest. Sozialminister Manne Lucha ehrt in Vertretung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann gemeinsam mit ...
Ein Dokumentmehrbunt statt blau: Senatorin Quante-Brandt ehrt Sieger der DAK-Plakataktion gegen Komasaufen
"Bunt statt blau": Unter diesem Motto schufen im Frühjahr bundesweit mehr als 8.000 Schüler Kunstwerke gegen das "Komasaufen". Das beste Plakat aus der Hansestadt kommt von der 13-jährigen Vanesa Selimovic, ...
Ein DokumentmehrErinnerung: DAK-Gesundheit: Einladung zur Siegerehrung "bunt statt blau" mit Fototermin am 3. Mai 2018, 11.15 Uhr
Die Bremer Landessieger 2018 der Kampagne "bunt statt blau" gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen stehen fest. Die Gesundheitssenatorin Eva Quante-Brandt und Jens Juncker, Leiter der DAK-Landesvertretung, ehren die erfolgreichen Künstler am 3. Mai 2018 um 11.15 Uhr im Haus der Wissenschaft in ...
mehrMehr junge Komasäufer am 1. Mai / DAK-Gesundheit: Mehr als dreimal so viele Klinikeinweisungen wegen Alkoholvergiftung am Maifeiertag als im Jahresdurchschnitt
Hamburg (ots) - Trinken bis der Arzt kommt: Am 1. Mai steigt die Zahl jugendlicher "Komasäufer" stark an. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Krankenhausdaten der DAK-Gesundheit für die vergangenen vier Jahre. Nach Analyse der Krankenkasse werden am 1. Mai mehr als dreimal so viele 16- bis 20-Jährige nach ...
mehrDAK-Gesundheit: Einladung zur Siegerehrung "bunt statt blau" mit Fototermin am 3. Mai 2018, 11.15 Uhr
Die Bremer Landessieger 2018 der Kampagne "bunt statt blau" gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen stehen fest. Die Gesundheitssenatorin Eva Quante-Brandt und Jens Juncker, Leiter der DAK-Landesvertretung, ehren die erfolgreichen ...
Ein Dokumentmehr
Am 1. Mai steigt die Zahl junger Komasäufer. DAK-Gesundheit wertet Krankenhausdaten aus
Am 1. Mai werden mehr als dreimal so viele 16- bis 20-Jährige nach Alkoholmissbrauch in einer Klinik behandelt als im Jahresdurchschnitt. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Krankenhausdaten der DAK-Gesundheit ...
Ein Dokumentmehr- 2
schwere(s)los: Ausstellung über Adipositas kommt ins Klinikum Worms
2 Dokumentemehr DAK-Gesundheitsreport 2018: Immer mehr Baden-Württemberger mit Rücken in Klinik
3 Dokumentemehr
Erinnerung: Pressekonferenz am Donnerstag, 19. April in Stuttgart: DAK-Gesundheitsreport 2018 Baden-Württemberg
Hunderttausende Menschen in Baden-Württemberg leiden unter Rückenschmerzen. Trotz zahlreicher Präventionsprogramme und Versorgungsangebote nimmt die Zahl der Betroffenen zu. Der aktuelle DAK-Gesundheitsreport Baden-Württemberg "Rätsel Rücken" ...
Ein Dokumentmehr: DAK-Gesundheit bietet Online-Therapie gegen Stottern
Die DAK-Gesundheit bietet ihren Versicherten ab sofort eine Online-Therapie gegen das Stottern an. In Zusammenarbeit mit dem Institut der Kasseler Stottertherapie können Betroffene am heimischen Computer in Einzel- und Gruppensitzungen trainieren. Das neue Angebot ...
Ein DokumentmehrDAK-Gesundheit trauert um früheren Verwaltungsratschef Hans Bender
Die DAK-Gesundheit trauert um Hans Bender. Der langjährige Verwaltungsratsvorsitzende der Krankenkasse verstarb am Wochenende nach langer schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren in seiner Heimatstadt Freudenberg ...
Ein Dokumentmehr
Einladung zum Start der Ausstellung schwere(s)los: Aufklärungskampagne über Adipositas kommt ins Klinikum Worms
2 DokumentemehrDAK-Gesundheitsreport 2018: Immer mehr Hamburger Patienten mit Rückenschmerzen in Klinik
2 DokumentemehrErinnerung: Morgen Pressekonferenz zum DAK-Gesundheitsreport 2018: "Rätsel Rücken - warum leiden so viele Menschen unter Schmerzen?"
Ein DokumentmehrDAK-Gesundheit und Städtisches Klinikum Brandenburg unterstützen Nachsorge für Krebspatienten
Ein DokumentmehrDeutschland hat Rücken: DAK-Gesundheit schaltet Hotline
75 Prozent der Arbeitnehmer haben Rückenschmerzen. Jeder Siebte leidet sogar chronisch. Und immer mehr Menschen gehen deshalb ins Krankenhaus. Grund genug für die DAK-Gesundheit, eine spezielle Telefon-Hotline anzubieten. Am 12. April geben DAK-Ärzte individuelle ...
Ein DokumentmehrDAK-Gesundheit unterstützt NAKO-Gesundheitsstudie
Insgesamt 200.000 Menschen in den kommenden 20 bis 30 Jahren umfassend medizinisch untersuchen - das ist das ambitionierte Ziel der NAKO-Gesundheitsstudie. Dabei erhalten die Forscher nun auch Unterstützung durch die DAK-Gesundheit. Das wurde mit der ...
Ein Dokumentmehr
DAK-Umfrage: Viele Bayern erwarten Antibiotika-Rezept
Zu viele Menschen in Bayern haben im vergangenen Jahr Antibiotika verschrieben bekommen: 41 Prozent hatten mindestens einmal eine solche Verordnung, bundesweit 37 Prozent. Lesen Sie mehr in unserer aktuellen Pressemitteilung. Freundliche Grüße Presseteam der DAK-Gesundheit Bayern Viele Bayern erwarten Antibiotika-Rezept DAK-Umfrage: Drei von zehn glauben ...
2 DokumentemehrEinladung zur Pressekonferenz am 19. April: DAK-Gesundheitsreport 2018 Baden-Württemberg: "Rätsel Rücken - warum leiden so viele Menschen unter Schmerzen?"
Hunderttausende Menschen in Baden-Württemberg leiden unter Rückenschmerzen. Trotz zahlreicher Präventionsprogramme und Versorgungsangebote nimmt die Zahl der Betroffenen zu. Der aktuelle DAK-Gesundheitsreport Baden-Württemberg "Rätsel Rücken" ...
Ein DokumentmehrNRW bei Antibiotika-Rezepten negative Spitze
In Nordrhein-Westfalen hat fast jeder Zweite im vergangenen Jahr Antibiotika bekommen, manche auch mehrfach. Um die Wirksamkeit der lebenswichtigen Mittel zu bewahren sollen diese schonend eingesetzt werden. Wird dies immer berücksichtigt? Wie ist die ...
2 DokumentemehrEinladung zur Pressekonferenz am 12. April: DAK-Gesundheitsreport 2018: "Rätsel Rücken - warum leiden so viele Menschen unter Schmerzen?"
Ein DokumentmehrGrippewelle: Junge Erwachsene nehmen oft Antibiotika
Fast jeder zweite junge Erwachsene hat im vergangenen Jahr Antibiotika verschrieben bekommen. Viele dieser Verordnungen waren fragwürdig: Jeder Fünfte hatte eine Erkältung, bei der in der Regel kein Antibiotikum nötig ist. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der ...
2 DokumentemehrDiabetes: DAK-Gesundheit verbessert Versorgung von Patienten
Hamburg (ots) - Mehr als sechs Millionen Betroffene müssen in Deutschland mit Diabetes mellitus leben. Oftmals sind die Folgeerkrankungen bedrohlicher als der Diabetes selbst. Übergewicht, Schlaganfall, Herzinfarkt, offene Wunden am Fuß und Augenerkrankungen sind häufige Begleiterscheinungen. Mit neuen Zusatz-Leistungen will die DAK-Gesundheit gemeinsam mit den ...
mehr
DAK-Gesundheit: Begleiterkrankungen von Diabetes ab sofort früher erkennen
Mehr als sechs Millionen Betroffene müssen in Deutschland mit Diabetes mellitus leben. Oftmals sind die Folgeerkrankungen bedrohlicher als der Diabetes selbst. Übergewicht, Schlaganfall, Herzinfarkt, offene ...
Ein DokumentmehrGroße Mehrheit glaubt an Ende der Sommerzeit
In Deutschland glaubt eine große Mehrheit der Bevölkerung an die Abschaffung der Zeitumstellung. Nach einer repräsentativen Umfrage der DAK-Gesundheit erwartet jeder Dritte ein baldiges Ende in den kommenden fünf Jahren. Der Widerstand gegen den regelmäßigen ...
2 DokumentemehrDAK-Gesundheitsreport 2018: Immer mehr Patienten mit Rückenschmerzen in Klinik
Rätsel Rücken: Trotz Prävention und zahlreicher Gesundheitskurse leiden in Deutschland Millionen Menschen unter teils heftigen Rückenschmerzen. Immer mehr Patienten gehen mit ihren Beschwerden direkt ins ...
5 DokumentemehrDAK-Gesundheit startet Online-Programm bei Rückenproblemen
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit bietet ab sofort ein neues digitales Hilfsangebot für Rückenprobleme an. Per Smartphone, Tablet oder klassisch am Computer bekommen Versicherte der Krankenkasse damit individuelle Hilfe bei Rückenleiden. An chronischen Schmerzen leidet laut DAK-Gesundheitsreport jeder Siebte in Deutschland. Jeder Vierte hat aktuell Probleme. Mit ...
mehrKampagne "bunt statt blau" mit dem NRW-Schirmherrn Armin Laschet endet 31. März
Die Kampagne gegen das Komasaufen bei Jugendlichen läuft noch bis 31. März. Solange können junge Künstler ihr Plakat zur Aktion "bunt statt blau" einreichen. Schirmherr in NRW ist Ministerpräsident Armin ...
Ein DokumentmehrDAK-Gesundheit und Asklepios Klinikum Uckermark unterstützen Nachsorge für Brandenburger Krebspatienten
Viele Brandenburger erkranken an Krebs: Nach aktuellen Daten des Statistischen Amtes Berlin-Brandenburg behandelten die Brandenburger Krankenhäuser im Jahr 2016 ...
Ein Dokumentmehr