Folgen
Keine Story von Deutsche Welthungerhilfe e.V. mehr verpassen.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Filtern
  • 14.02.2025 – 11:15

    Drei Jahre Krieg in der Ukraine

    Bonn/Berlin (ots) - Anlässlich der heute beginnenden Münchner Sicherheitskonferenz und im Vorfeld des dritten Jahrestages des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine weist die Welthungerhilfe darauf hin, dass weiterhin 12,7 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Im Folgenden erhalten Sie ein Statement unseres Landesdirektors Derya Mutlu zur weiteren Verwendung: Statement Derya Mutlu, Landesdirektor der Welthungerhilfe in der Ukraine, zu drei Jahren ...

  • 24.10.2024 – 09:35

    Humanitäre Katastrophe in Gaza: "Hier herrscht die Apokalypse"

    Bonn/Berlin (ots) - Im Gazastreifen spitzt sich die humanitäre Lage täglich weiter zu. Trotz des allgegenwärtigen Hungers und der Not der Menschen gelangen weiterhin zu wenig Hilfsgüter in das komplett abgeriegelte Gebiet von wenigen Quadratkilometern. 91 Prozent der Bevölkerung erleben eine schwere Ernährungskrise. Die Arbeit der internationalen Organisationen wird aufgrund von Auflagen und Verzögerungen extrem ...

  • 27.09.2024 – 09:33

    Luftangriffe im Libanon: Welthungerhilfe stellt 200.000 Euro für Menschen in Not bereit

    Bonn/Berlin (ots) - Immer mehr Menschen fliehen nach den andauernden Luftangriffen auf den Süden des Libanon und der Bekaa-Ebene in andere Landesteile oder zurück nach Syrien. Allein in den vergangenen sieben Tagen ist die Zahl der vertriebenen Frauen, Männer und Kinder um 104.000 gestiegen. Insgesamt sind damit ca. 215.000 Menschen auf der Flucht. Als Reaktion auf ...

  • 19.09.2024 – 10:00

    Statement der Welthungerhilfe zum UN-Zukunftsgipfel in New York

    Bonn/Berlin (ots) - Zu den Verhandlungen über den UN-Zukunftspakt (Pact For The Future) und zum UN-Zukunftsgipfel (UN Summit of The Future) am 22./23.09. in New York erklärt Welthungerhilfe-Generalsekretär Mathias Mogge: "Der UN-Zukunftsgipfel Ende September findet in einer Zeit statt, in der Populismus und antidemokratische Tendenzen im Aufwind sind und in der internationalen Politik der Eindruck entsteht, es gelte ...