-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NDR veröffentlicht gefälschte "Hitler-Tagebücher" - Auswertung belegt Holocaust-Leugnung
Hamburg (ots) - Der NDR veröffentlicht die gefälschten Hitler-Tagebücher von 1983 in einer kritischen Ausgabe mit wissenschaftlichen Kommentierungen des Politikwissenschaftlers Professor Hajo Funke von der FU Berlin. Sie stehen ab Donnerstag, 23. Februar, 18 Uhr, online auf NDR.de. Dem NDR ist es gelungen, die kompletten 60 Bände der "Hitler-Tagebücher" lesbar und ...
mehrJahrhundertgift PFAS: 1.500 verschmutzte Orte in allen Bundesländern - eine exklusive Recherche von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung
Hamburg (ots) - An mehr als 1.500 Orten lässt sich in Deutschland das Jahrhundertgift PFAS nachweisen. Das zeigt eine Recherche von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung. Die drei Medien haben darüber hinaus mehrere hundert Industriestandorte, Kläranlagen, Deponien, Flughäfen und Militärgelände identifiziert, bei ...
mehrESC-Vorentscheid: Online-Voting der ARD Radio-Popwellen für den deutschen Beitrag startet am 24. Februar
mehrStar-Gäste beim deutschen ESC-Vorentscheid: The BossHoss treten mit Ilse DeLange auf
mehrFall Reichelt: Ausmaß des mutmaßlichen Machtmissbrauchs bei BILD größer als bekannt
Hamburg (ots) - Nach Informationen des NDR hat der mutmaßliche Machtmissbrauch durch den ehemaligen BILD-Chefredakteur Julian Reichelt deutlich größere Ausmaße als bislang bekannt. Reporterinnen des ARD-Formats "Reschke Fernsehen" hatten Kontakt zu 13 Frauen, die den Schilderungen zufolge Anmachen, Affären und berufliche Auswirkungen erlebt haben. So beschreibt ...
mehr
Kai Pflaume und der NDR setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort - 1000. Folge von "Wer weiß denn sowas?" am 18. Februar
mehrErfolgreicher Start von "Reschke Fernsehen"
mehr"Alles Eurovision": Neue ESC-Show startet mit Verkündung des letzten Teilnehmer-Acts für "Unser Lied für Liverpool"
mehr
"Unser Lied für Liverpool": Acht Acts für deutschen ESC-Vorentscheid stehen fest; Voting über weiteren Beitrag ab sofort bei TikTok
Hamburg (ots) - Neun Musik-Acts werden am Freitag, 3. März, im deutschen ESC-Vorentscheid "Eurovision Song Contest 2023 - Unser Lied für Liverpool" im Ersten ins Rennen gehen. Acht von ihnen stehen jetzt fest. Sie wurden von der ESC-Redaktion und einem beratenden Team aus nationalen und internationalen ...
mehrNeue Show im Ersten: "Reschke Fernsehen" startet am 2. Februar
mehr1000. Folge von "Wer weiß denn sowas?": große Jubiläumsshow mit Kai Pflaume, Bernhard Hoëcker und Elton sowie u. a. Günther Jauch und Markus Lanz
mehr
Anne Will: Ende 2023 Abschied nach 16 Jahren Polit-Talk, Zeit für neue Projekte
Hamburg (ots) - Anne Will wird Ende 2023 zum letzten Mal durch ihre erfolgreiche Talk-Sendung im Ersten führen. Damit endet die nach ihr benannte Sendung "Anne Will", die sie 16 Jahre lang für Das Erste moderiert und produziert hat. Eine erneute Vertragsverlängerung für die bisherige Sendung schließt Anne Will zugunsten neuer Projekte aus, über die sie sich auch ...
mehrNDR und SZ: Zahl der Privatjet-Flüge und Treibhausgas-Emissionen steigen
Hamburg (ots) - Die Zahl der Privatjet-Flüge ist in Deutschland auf ein Rekord-Niveau gestiegen. Mit Folgen: Europaweit sind dadurch die Treibhausgas-Emissionen durch Privatjets nach Recherchen von NDR und Süddeutscher Zeitung auf umgerechnet etwa 10 Millionen Tonnen CO2 gestiegen. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Europäische Flugkontroll-Organisation ...
mehr"Unser Lied für Liverpool": deutscher ESC-Vorentscheid am 3. März in Köln
Hamburg (ots) - Wer fährt 2023 für Deutschland zum ESC-Finale nach Großbritannien? Das entscheidet sich am Freitag, 3. März, in der Show "Eurovision Song Contest 2023 - Unser Lied für Liverpool". Das Erste zeigt die Show um 22.20 Uhr live aus den MMC Studios in Köln. Moderatorin ist Barbara Schöneberger. Die Sendung ist zudem live auf eurovision.de und in der ...
mehrHabeck lehnt begrenztes CO2-Budget für jeden ab
Hamburg (ots) - Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), lehnt eine individuelle CO2-Obergrenze ab. "Ich konzentriere mich jetzt nicht auf die Frage eines individuellen Budgets", erklärt Habeck im Interview mit dem ARD Politikmagazin Panorama (NDR). Eine solche Obergrenze schlägt der renommierte Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber im Interview mit "Panorama" vor: ...
mehrWer, wie, was? - Ernie, Bert und Grobi mischen tagesthemen-Sendung auf
mehr"ARD Silvesterkonzert 2022" erstmals mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Alan Gilbert
mehr
Dreh mit Maria Furtwängler und Florence Kasumba - NDR "Tatort: Geisterfahrt"
mehrDreh für drei neue Folgen von "Der Usedom-Krimi" mit Katrin Sass, Rikke Lylloff und Till Firit
mehrGewerbesteueroasen: Großunternehmer Falke unterhält offenbar Briefkastenfirmensitz
Hamburg (ots) - Die nordrhein-westfälische Falke-Gruppe unterhält offenbar Briefkastenfirmen in der deutschen Gewerbesteueroase Schönefeld in Brandenburg. Das legen Recherchen vom ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus" und der "Süddeutschen Zeitung" nahe. Demnach sind zwei Firmen der Falke-Edelmarke "Burlington" mit Geschäftssitz in Schönefeld gemeldet, doch die ...
mehrIngo Zamperoni in neuer Dokumentation erneut auf familiär-politischer Spurensuche - Schwerpunkt im Ersten zur politischen Stimmung in den USA
Hamburg (ots) - Die politische Stimmung in den USA ist kurz vor den Midterms, den wichtigen Zwischenwahlen zum US-Kongress am 8. November, angespannter denn je. Das Erste informiert am Montag, 31. Oktober, in einem Schwerpunkt über die Situation in den USA. Den Auftakt macht um 20.15 Uhr die neue Dokumentation ...
mehrSpitzenquote für "Schneewittchen - Der Usedom-Krimi" mit Katrin Sass
mehrARD, ORF und Superfilm produzieren Miniserie "Kafka"
mehr
"Adam & Ida": Dokumentarfilm und Podcast über jüdische Zwillinge, die den Holocaust getrennt überleben und sich erst 53 Jahre später wiederfinden
mehrDreh für neuen NDR "Tatort" mit Wotan Wilke Möhring und Franziska Weisz
mehrGroßes Interesse an Trauerfeier und Beisetzung der Queen
Hamburg (ots) - Das Sonderprogramm des Ersten zur Trauerfeier und Beisetzung der Queen ist auf großes Publikumsinteresse gestoßen. 2,91 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer im Schnitt sahen die siebeneinhalbstündige Live-Sendung "Trauerfeier für die Queen" mit Moderatorin Julia Niharika Sen und Königshaus-Expertin Leontine von Schmettow. Der durchschnittliche Marktanteil über die komplette Sendezeit lag bei 28,7 ...
mehrSechs Monate Krieg gegen die Ukraine - tagesthemen live aus Kiew mit Caren Miosga
mehr"Panorama"-Film "Slahi und seine Folterer" für International Emmy nominiert
mehrUS-Drohnenangriffe: Grüne rücken von öffentlicher Kritik ab
Hamburg (ots) - Die Grünen wollen offenbar nicht mehr gegen mögliche Völkerrechtsbrüche durch US-Drohneneinsätze vorgehen. Diese Einsätze laufen auch über die US-Basis im deutschen Ramstein (Landkreis Kaiserslautern). Die Grünen hatten die Drohneneinsätze jahrelang als "völkerrechtswidrig" verurteilt. Die Bundestagsabgeordnete Merle Spellerberg, Vertreterin von B90/Die Grünen im Verteidigungsausschuss, ...
mehr