
BUND
- Weblinks
- Homepage
- Atomkraft in Deutschland
- BUND-Klimaklage
- BUND-Naturschutzklage
- Bundestagswahl 2025: BUND-Forderungen
- Ein Rettungsnetz für die Wildkatze
- Für eine ökologische, gentechnikfreie Landwirtschaft!
- Giftfrei einkaufen mit der ToxFox-App
- Klimakrise: Anpacken statt kapitulieren!
- Raus aus der Massentierhaltung!
- Schluss mit der Ressourcenverschwendung!
- Wildbienen: Arten, Schutz und Bedeutung
- Social Web
- mehr
++ EU-Windkraftstrategie: Richtige Richtung – aber zu vage – Jetzt müssen die Mitgliedstaaten bestehende Möglichkeiten nutzen ++
Kommentar 24. Oktober 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net E U-Windkraftstrategie : Richtige Richtung – aber zu vage Jetzt müssen die Mitgliedstaaten bestehende Möglichkeiten nutzen Zum heute von der EU-Kommission veröffentlichten European Wind Power Action Plan erklärt Antje von ...
mehr++ Ostsee-Fangquoten ohne Fische – Schutz dringend erforderlich – BUND kritisiert EU-Beschlüsse: Fehler der Vergangenheit wiederholen sich ++
Pressemitteilung 24. Oktober 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Ostsee-Fangquoten ohne Fische – Schutz dringend erforderlich BUND kritisiert EU-Beschlüsse: Fehler der Vergangenheit wiederholen sich - Minister*innen ignorieren EU-Recht zum Schutz von Fischpopulationen - Fangquoten für ...
mehr++ „Allee des Jahres“ erstmalig in Sachsen-Anhalt – BUND kürt Siegeraufnahmen 2023 aus 180 Einsendungen | SPERRFRIST: 00.00 Uhr ++
Pressemitteilung 19. Oktober 2023 | Bitte beachten Sie die Sperrfrist: 20. Oktober, 00.00 Uhr BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net „Allee des Jahres“ erstmalig in Sachsen-Anhalt BUND kürt Siegeraufnahmen 2023 aus 180 Einsendungen - Zweiter und dritter Preis gehen nach ...
mehrOffener Brief: Breites Jugendbündnis fordert starkes EU-Lieferkettengesetz – Einladung zum Fototermin vor dem Kanzleramt heute, 16.10. um 16 Uhr
Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung der BUNDjugend | Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen16. Oktober 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Offener Brief: Breites Jugendbündnis fordert starkes EU-Lieferkettengesetz Terminhinweis : Einladung zum Fototermin vor dem Kanzleramt ...
mehr++ Verbot von Mikroplastik: EU zu zaghaft ++
Kommentar 14. Oktober 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Verbot von Mikroplastik: EU zu zaghaft BUND kritisiert die weitere Verwendung von flüssigen und halbfesten Kunststoffen Zum Inkrafttreten des teilweisen Verbots von Mikroplastik in der EU erklärt Luise Körner, Leiterin Chemieteam beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Das Verbot von festem Mikroplastik in ...
mehr
++ EU-Entscheidung: Glyphosat-Verbot weiter notwendig ++
Kommentar 13. Oktober 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net EU-Entscheidung: Glyphosat-Verbot weiter notwendig BUND kritisiert die Mitgliedsstaaten für die verpasste Chance zum endgültigen Aus des Totalherbizids Zur heutigen Vertagung der EU-Entscheidung zur Wiederzulassung von Glyphosat und dem deutschen Abstimmungsverhalten erklärt Olaf ...
mehrGlyphosat verbieten: Aktuelle Umfrage zeigt Mehrheit gegen längere EU-Zulassung Deutschland soll Glyphosatfrei werden
Berlin (ots) - - Über 60 Prozent gegen weitere zehn Jahre Glyphosat in der EU - Knapp 60 Prozent für ein deutschlandweites Glyphosatverbot - BUND fordert Glyphosatverbot national und auf EU-Ebene Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) demonstriert heute vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in ...
mehr++ Glyphosat verbieten: Aktuelle Umfrage zeigt Mehrheit gegen längere EU-Zulassung ++
Pressemitteilung 13. Oktober 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Glyphosat verbieten: Aktuelle Umfrage zeigt Mehrheit gegen längere EU-Zulassung Deutschland soll Glyphosatfrei werden - Über 60 Prozent gegen weitere zehn Jahre Glyphosat in der EU - Knapp 60 Prozent für ein deutschlandweites Glyphosatverbot - BUND fordert Glyphosatverbot ...
mehr
++ Abschuss von Wölfen: BUND für Koexistenz von Wolf und Weidetierhaltung und gegen Jagd auf Wölfe ++
Kommentar 12. Oktober 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Abschuss von Wölfen: BUND für Koexistenz von Wolf und Weidetierhaltung und gegen Jagd auf Wölfe Anlässlich der Pressekonferenz des Bundesumweltministeriums zum Umgang mit dem Wolf, erklärt Thomas Norgall vom Bundesarbeitskreis ...
mehr++ Reminder: Einladung Bildtermin | BUND-Unterschriftenübergabe Pestizid-Petition „Besser ohne Gift“ an das Landwirtschaftsministerium und Hinweis auf aktuelle Umfrage zum Pestizid Glyphosat ++
Presseeinladung 12. Oktober 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND-Unterschriftenübergabe Pestizid-Petition „Besser ohne Gift“ an das Landwirtschaftsministerium und Hinweis auf aktuelle Umfrage zum Pestizid Glyphosat Termin: Bildtermin zur Unterschriftenübergabe Pestizid-Petition ...
mehr++ BUND und Paritätischer Wohlfahrtsverband zur Gebäudesanierung: Kehrtwende der Ampel ist sozial und ökologisch inakzeptabel ++
Pressemitteilung 11. Oktober 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND und Paritätischer Wohlfahrtsverband zur Gebäudesanierung: Kehrtwende der Ampel ist sozial und ökologisch inakzeptabel Bundesregierung muss sich in Brüssel für gesetzliche Mindeststandards für Gebäude einsetzen - ...
mehr
++ Ökotipp: Herbstzeit ist Pflanzzeit: So pflanzen Sie jetzt Bäume und Sträucher im Garten ++
mehr++ Einladung Bildtermin | BUND-Unterschriftenübergabe Pestizid-Petition „Besser ohne Gift“ an das Landwirtschaftsministerium und Hinweis auf aktuelle Umfrage zum Pestizid Glyphosat ++
Presseeinladung 11. Oktober 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND-Unterschriftenübergabe Pestizid-Petition „Besser ohne Gift“ an das Landwirtschaftsministerium und Hinweis auf aktuelle Umfrage zum Pestizid Glyphosat Termin: Bildtermin zur Unterschriftenübergabe Pestizid-Petition ...
mehr++ Elbe-Symposium: BUND, WWF, NABU und Bürgerinitiative Pro Elbe fordern Neuausrichtung im Umgang mit dem Fluss ++
Pressemitteilung 05. Oktober 2023 | Gemeinsame Pressemitteilung BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Elbe-Symposium: Neuausrichtung im Umgang mit dem Fluss notwendig BUND, WWF, NABU und Bürgerinitiative Pro Elbe fordern in "Dessauer Elbe-Erklärung" verkehrliche Maßnahmen zu stoppen, bis das ...
mehr++ Grünes Band – Ein Ort für Frieden, Freiheit und Demokratie – Das Grüne Band soll als Vorschlag auf neue deutsche Liste zum Welterbe der UNESCO ++
Pressemitteilung 30. September 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Grünes Band – Ein Ort für Frieden, Freiheit und Demokratie Das Grüne Band soll als Vorschlag auf neue deutsche Liste zum Welterbe der UNESCO - Grünes Band ist naturschutzfachlich und kulturhistorisch von ...
mehr++ Erntedank ohne Glyphosat – Offener Brief an Özdemir – BUND-Petition gegen Glyphosat bei über 60.000 Unterzeichnenden++
Pressemitteilung 29. September 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Erntedank ohne Glyphosat – Offener Brief an Özdemir BUND-Petition gegen Glyphosat bei über 60.000 Unterzeichnenden - BUND fordert in offenem Brief an Minister weniger Pestizide - EU-Mitgliedstaaten stimmen über ...
mehr++ Die Chemie muss stimmen: Politik muss Umwelt und Ressourcen schützen ++
mehr
++ Menschenrechte, Arbeitsschutz und Umweltgerechtigkeit weltweit durchsetzen: Zivilgesellschaft macht Druck auf Politik und Wirtschaft ++
Pressemitteilung 26. September 2023 | Gemeinsame Pressemitteilung BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Menschenrechte, Arbeitsschutz und Umweltgerechtigkeit weltweit durchsetzen Zivilgesellschaft macht Druck auf Politik und Wirtschaft - Unternehmerische Sorgfaltspflichten nicht allein ...
mehr++ Einladung | BUND-Bildaktionen in Bonn und Berlin zur Chemieindustrie ++
Presseeinladung 25. September 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND-Bildaktionen in Bonn und Berlin zur Chemieindustrie Termin Berlin: Mittwoch, 27. September 2023, 12.00 Uhr „Die Chemie muss stimmen! Umwelt und Ressourcen schützen!“ Aktionsbild vor dem Bundeskanzleramt zum Lobby-Treffen der Chemieindustrie Willy-Brandt-Straße 1, ...
mehr++ Weltchemikalienkonferenz muss wirksame Vereinbarungen beschließen ++
Pressemitteilung 25. September 2023 I Gemeinsame Pressemitteilung BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Weltchemikalienkonferenz muss wirksame Vereinbarungen beschließen Verbändebündnis fordert finanzielle Ressourcen und mehr Verbindlichkeit im Kampf gegen Chemikalienkrise - Staatengemeinschaft muss Bevölkerung und Umwelt vor gefährlichen ...
mehr++ Deutschland sucht den 10.000sten Gartenschläfer ++
mehr++ BUND-Auswertung: Wissing muss Bundesverkehrswegeplan endlich natur- und klimagerecht anpassen ++
Pressemitteilung 21. September 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND-Auswertung: Wissing muss Bundesverkehrswegeplan (BVWP) endlich natur- und klimagerecht anpassen Mobilitätswende gelingt nur mit Neugestaltung des BVWP 2030 - Bundestag muss Bedarfspläne zum BVWP 2030 anpassen - ...
mehr++ EU-Empfehlung für Glyphosat gefährdet Menschen und Artenvielfalt ++
Kommentar 20. September 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net EU-Empfehlung für Glyphosat gefährdet Menschen und Artenvielfalt Anlässlich der Empfehlung der EU-Kommission, den Mitgliedsstaaten den Einsatz von Glyphosat für weitere zehn Jahre zu ermöglichen, erklärt Corinn a Hölzel, Pestizidexpertin beim B und für Umwelt und Naturschutz ...
mehr
++ Audio | Studie: Deutsche Chemieindustrie größter fossiler Rohstoffverbraucher und Treiber der Plastikkrise ++
Pressemitteilung 20. September 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Audio | Studie: Deutsche Chemieindustrie größter fossiler Rohstoffverbraucher und Treiber der Plastikkrise Chemieindustrie muss Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren Eine aktuelle Studie unter dem Titel „Blackbox ...
mehr++ BUND-Studie: Deutsche Chemieindustrie größter fossiler Rohstoffverbraucher und Treiber der Plastikkrise ++
Pressemitteilung 20. September 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND-Studie: Deutsche Chemieindustrie größter fossiler Rohstoffverbraucher und Treiber der Plastikkrise Chemieindustrie muss Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren - Chemieindustrie ist größter Industrieverbraucher ...
mehrBUND-Studie: Deutsche Chemieindustrie größter fossiler Rohstoffverbraucher und Treiber der Plastikkrise / Chemieindustrie muss Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren
Berlin (ots) - - Chemieindustrie ist größter Industrieverbraucher von Öl und Gas in Deutschland - Ein Fünftel des Verbrauchs fossiler Energie entfällt allein auf die Produktion von Plastikverpackungen - BUND fordert rechtlichen Rahmen und Ziele für Ressourcenschutz Eine aktuelle Studie unter dem Titel ...
mehr++ BUND auf der Weltchemikalienkonferenz in Bonn ++
Presseeinladung 18. September 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND auf der Weltchemikalienkonferenz in Bonn Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen, vom 25.-29. September findet im World Conference Center in Bonn die Weltchemikalienkonferenz (ICCM5) statt. Auf der Konferenz soll ein neues Abkommen für das internationale ...
mehr++ Industriestrompreis schafft weder Wettbewerbsfähigkeit noch Industrietransformation ++
Kommentar 18. September 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Industriestrompreis schafft weder Wettbewerbsfähigkeit noch Industrietransformation Anlässlich der Debatte um einen „Brückenstrompreis“ für die Industrie, erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Gut ist, ...
mehr++ Giftige Geschäfte: BUND-Studie deckt EU-Export verbotener Chemikalien auf – Chemieindustrie verdient an Handel mit in der EU verbotenen Stoffen ++
Pressemitteilung 14. September 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Giftige Geschäfte: BUND-Studie deckt EU-Export verbotener Chemikalien auf Chemieindustrie verdient an Handel mit in der EU verbotenen Stoffen - EU exportiert tonnenweise verbotene Chemikalien in ganze Welt - Exportverbot ...
mehr