Staats- und Unibibliothek öffnet das Juridicum am neuen Standort im Forum am Domshof
Staats- und Unibibliothek öffnet das Juridicum am neuen Standort im Forum am Domshof
Es ist soweit: der Umzug des Juridicums, der Bereichsbibliothek Rechtswissenschaft der Staats- und Universitätsbibliothek, ist vollbracht. Nach umfänglichen Umbauarbeiten hat die SuUB ihren neuen Standort im Gebäude Forum am Domshof eröffnet.
Rund 100.000 Bände juristischer Fachliteratur sind vom Campus der Uni in das Forum am Domshof umgezogen. Die Bibliothek präsentiert sich in einem neuen ansprechenden Ambiente und bietet den Bibliotheksbesucher:innen eine schöne Aufenthaltsqualität. Den Studierenden und Wissenschaftler:innen des Fachbereichs Rechtswissenschaften, die bereits im Oktober eingezogen sind, steht damit „ihre“ juristische Fachbibliothek wieder zur Verfügung. Die umfänglichen digitalen Angebote mit allen wichtigen online Fachdatenbanken (darunter Beck-Online und Juris), E-Books und E-Journals waren auch vor und während des Umzugs rund um die Uhr verfügbar.
160 modern ausgestattete Arbeitsplätze sind rund um das Oval des Innenhofs angesiedelt. Ein besonders schöner Blick auf das bunte Treiben des Marktplatzes bietet sich den Bibliotheksbesucher:innen, die zum Lernen und Arbeiten die Gruppenarbeitsräume benutzen. Mit fünf Mitarbeiter:innen wird das SuUB-Team das Serviceangebot vor Ort betreuen.
Die Direktorin der SuUB, Maria Elisabeth Müller, freut sich, dass das Juridicum als zentrale Infrastruktur - quasi das Herzstück für die Studierenden und Wissenschaftler:innen - wieder ein integraler Bestandteil des Fachbereichs ist. Sie dankt dem Planungsteam der SuUB unter der Leitung von Silke Huesmann für die Umsetzung des anspruchsvollen, modernen Bibliothekskonzepts für den neuen Standort. Sie merkt an, dass der Einzug mitten ins Zentrum der Stadt für die SuUB eigentlich eine Rückkehr an den Ursprungsort im Katharinenkloster ist. Hier liegen die Wurzeln der Bibliotheca Bremensis, deren historische Sammlungen bis heute zu den Schätzen der SuUB zählen.
Weitere Informationen:
Fragen beantwortet:
Silke Huesmann
Baubeauftragte der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Tel. 0421/218-59550
E-Mail: huesmann@suub.uni-bremen.de
Universität Bremen Hochschulkommunikation und -marketing Telefon: +49 421 218-60150 E-Mail: presse@uni-bremen.de Über die Universität Bremen: Leistungsstark, reformbereit und kooperativ – das ist die Universität Bremen. Gesellschaftliche Verantwortung ist ihr Leitprinzip seit ihrer Gründung 1971. Sie steht für die weltweit notwendigen sozialen und ökologischen Veränderungen ein, für Demokratie, Vielfalt und Gerechtigkeit. In Forschung, Lehre, Verwaltung und Technik sind der Universität Bremen die UN-Nachhaltigkeitsziele und Klimagerechtigkeit ein besonderes Anliegen. Mit ihrem breiten Fächerspektrum von rund 100 Studiengängen verbindet sie außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotential mit ausgeprägter Interdisziplinarität. Sie steht nachdrücklich für den Ansatz des Forschenden Lernens und Studierens. Als eine ambitionierte europäische Forschungsuniversität pflegt die Universität Bremen enge Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit. In der Region ist sie Teil der U Bremen Research Alliance und Transferpartnerin für viele Akteure. Als Teil der Europäischen Universitätsallianz YUFE - Young Universities for the Future of Europe leisten die 23.000 Menschen der Universität Bremen einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft und gestalten aktiv wissenschaftliche Kooperationen weltweit.