Alle Storys
Folgen
Keine Story von Schwäbische Zeitung mehr verpassen.

Schwäbische Zeitung

Schwäbische Zeitung: Der Preis der Finanzkrise - Leitartikel

Ravensburg (ots)

Vor zwei Jahren stand der Euro vor dem Kollaps. Heute würden nicht einmal Pessimisten auf das Ende der Gemeinschaftswährung wetten. Die Euroländer haben das Schlimmste hinter sich.

Die Überwindung der akuten Finanzkrise ist eine große Gemeinschaftsleistung der Europäer. Ohne auf historische Blaupausen zurückgreifen zu können, trafen Hauptakteure wie Bundeskanzlerin Angela Merkel und Europas Zentralbankchef Mario Draghi Entscheidungen, die sich im Nachhinein als richtig erwiesen. Sie widerstanden Forderungen linker Politiker nach einer Vergemeinschaftung der Schulden ebenso wie populistischen Vorstößen, südeuropäische Krisenstaaten aus dem Euro zu drängen. Die Bewältigung der Probleme verlief allerdings keineswegs so konsequent wie die Rückschau weismacht. Sie war begleitet von Irrtümern und Fehleinschätzungen. Zu Beginn etwa hingen Politiker und Ökonomen dem Glauben an, der Krise sei allein mit strengem Sparen beizukommen. Von einer Beteiligung der Finanzindustrie wollte niemand etwas wissen. Politiker machten sich zu Erfüllungsgehilfen der Banken und Versicherungen.

Die Enteignung von Gläubigern ist heute kein Tabu mehr, die Beteiligung der Finanzkonzerne selbstverständlich. Aus vielen Bauchentscheidungen und Absichtserklärungen ist ein kompliziertes Regelwerk geworden, das dem Euro eine zweite Chance gegeben und die Banken in die Schranken gewiesen hat.

Dafür zahlen die Bürger einen doppelten Preis: als Steuerzahler und Sparer. Viele Banken haben ihre faulen Kredite auf Giftmüllhalden ausgelagert. Diese Altlasten der Finanzwirtschaft werden eines Tages mit dem Geld der Steuerzahler beseitigt. Die Zeche der öffentlichen Hand begleicht der Sparer. Die Staaten können sich in Zeiten niedriger Zinsen so billig wie nie verschulden, selbst Griechenland bekommt wieder günstig Kredit. Dafür nehmen die Staaten billigend in Kauf, dass sich der Wert der Lebensversicherungen und Sparguthaben verflüchtigt. Niedrige Zinsen sind der politisch gewollte Preis der Eurorettung.

Pressekontakt:

Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Original-Content von: Schwäbische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Schwäbische Zeitung
Weitere Storys: Schwäbische Zeitung
  • 22.04.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Bloß kein neues Gesetz - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Wer sein Konto überzieht, muss bei vielen Banken hohe Zinsen zahlen. Noch schlimmer ergeht es Schuldnern, die ihren Dispo ausgeschöpft haben. Solch geduldete Überziehungen über den Kreditrahmen hinaus quittieren viele Geldhäuser mit einem Aufschlag. Linke Politiker wollen den Geldhäusern am liebsten mit Paragrafen zu Leibe rücken. Der Gesetzgeber soll zu Gunsten der Schuldenmacher einschreiten, ...

  • 22.04.2014 – 21:14

    Schwäbische Zeitung: Es ist nie genug - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Auf den ersten Blick scheint es logisch. Der Staat nimmt mehr Geld ein, und die Politik gibt es aus. Die Große Koalition jedenfalls plant teure Wohltaten. Die Rente mit 63 für den SPD-Stammwähler, den Facharbeiter mit ungebrochener Erwerbsbiografie, und die Mütterrente für eher konservative Wähler aus Familien, in denen die Frau wegen der Kindererziehung auf Erwerbsarbeit verzichtet hat. Doch ...

  • 22.04.2014 – 21:13

    Schwäbische Zeitung: Obama in heikler Mission - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Acht Tage nimmt sich Barack Obama Zeit für seine neuen Verbündeten in Japan, Südkorea, Malaysia auf den Philippinen. Mit der ausgedehnten Asienreise will der US-Präsident nachdrücklich unter Beweis stellen, dass es ihm ernst ist mit der vor inzwischen drei Jahren angekündigten Hinwendung in Richtung Pazifik. Diese Neuausrichtung war in der Außenpolitik als programmatischer Schwerpunkt in Obamas ...