Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 18.09.2025 – 22:41

    Badische Zeitung

    Deutschlandticket: Mehr Qualität, bitte! / Kommentar von Ronny Gert Bürckholdt

    Freiburg (ots) - Die notwendigen Investitionen in fahrtüchtige Züge und in ausreichend viele sanierte Gleise sind auch mit 63 Euro nicht zu stemmen. Deshalb werden viele Pendler allmorgendlich in ihr benzin- oder dieselgetriebenes Auto steigen und sich sagen: 63 Euro für diesen miesen Service - nicht mit mir! So wird Deutschland seine Klimaziele nie erreichen. Das ...

  • 18.09.2025 – 17:39

    Straubinger Tagblatt

    Den Rest zahlt der Kunde

    Straubing (ots) - Mit dem am Donnerstag verkündeten Kompromiss ist ein Wortbruch verbunden. CDU/CSU und SPD hatten in ihrem Koalitionsvertrag klar vereinbart, dass sie das Deutschlandticket im Preis bis 2029 stabil halten wollten. Der Wortbruch ist freilich nicht dramatisch, denn wenn er als ÖPNV-Kunde nicht geschröpft wird, dann als Steuerzahler. Denn die drei Milliarden Euro, mit denen das Ticket von Bund und Ländern subventioniert wird, stammen aus Steuermitteln und ...

  • 18.09.2025 – 17:34

    Straubinger Tagblatt

    Wo ist nur der ganze Zaster hin?

    Straubing (ots) - Die Bahn marode, die Brücken einsturzgefährdet, Schulen in Containern, Digitalisierung im Schneckentempo. Mit einem gigantischen Finanzpaket von 500 Milliarden Euro für die nächsten zwölf Jahre soll das Land nun fit für die Zukunft werden, so ist der Plan. Der Verkehrssektor soll vom Geldsegen eigentlich extrem profitieren, aber nun stellt sich heraus, dass am Ende der Legislatur Schienen, Autobahnen, Bundes- und Wasserstraßen noch schlechter ...

  • 18.09.2025 – 17:32

    Frankfurter Rundschau

    Das Geschacher hat ein Ende

    Frankfurt (ots) - Das Deutschlandticket wird teurer. Um fünf Euro im Monat steigt der Abo-Preis - von derzeit 58 auf künftig 63 Euro. Das ist die schlechte Nachricht für die rund 14 Millionen Menschen, die das Ticket derzeit nutzen. Doch es gibt auch eine gute: Das alljährliche Geschacher um die Finanzierung dürfte - fürs Erste - ein Ende haben. Bisher rangen Bund und Länder alle Jahre wieder um den Milliardenzuschuss, mit dem die Mindereinnahmen der Verkehrsverbünde ...

  • 18.09.2025 – 13:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Milliardenloch bei Bundesstraßen: In Sachsen-Anhalt drohen Baustopps

    Halle (ots) - Ein Planungspapier zu den laufenden Haushaltsverhandlungen aus dem Bundesverkehrsministerium alarmiert Verkehrspolitiker in Bund und Land. Für drei Bundesstraßen in Sachsen-Anhalt drohen demnach Baustopps und für bestehende Bundesstraßen fehlt Geld zum Erhalt, so dass es verstärkt zu Geschwindigkeitsbegrenzungen oder anderen Verkehrseinschränkungen kommen könnte. Das berichtet die in Halle ...

  • 18.09.2025 – 06:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Howard Carpendale will nicht mehr von der körperlichen Liebe singen/"Sehr, sehr dankbar, dass das keiner von mir erwartet" - Scharfe Kritik am Erlösmodell der Streamingdienste

    Osnabrück (ots) - Howard Carpendale (79), Sänger, ist froh, mit bald 80 Jahren keine erotischen Lieder singen zu müssen: "Ich habe auch ein körperliches Leben erlebt", sagte Carpendale der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Ich würde nur nicht, wenn ich 70 oder 80 bin, darüber singen. Wenn ich es mit 30, 40 ...

  • 18.09.2025 – 05:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    KVB in Köln schafft Ticketautomaten in Bahnen und Bussen ab

    Köln. (ots) - Die Fahrscheinautomaten in den 400 Bahnen und 300 Bussen der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) sollen abgeschafft und durch Kartenleser ersetzt werden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) erfuhr, sucht das Unternehmen mit einer Ausschreibung nach einem System, das es Gelegenheitsfahrern ermöglicht, kontaktlos mit Smartphone, Smartwatch ...

  • 17.09.2025 – 18:06

    Straubinger Tagblatt

    Von der Leyen zeigt bei Israel-Sanktionen Führungsschwäche

    Straubing (ots) - Ausgerechnet an jenem Tag, an dem die EU-Kommission endlich Haltung zeigen will, fällt Ursula von der Leyen durch Nichtanwesenheit auf. Die EU-Kommissionspräsidentin überließ es während der Pressekonferenz anderen, den Vorschlag weitreichender Sanktionen gegen Israel zu unterbreiten. Das zeigt abermals die Führungsschwäche der ...

  • 17.09.2025 – 15:52

    Straubinger Tagblatt

    Trump-Besuch: Heikler Balanceakt für Premierminister Starmer

    Straubing (ots) - Keir Starmer, erhofft sich von den USA ein klares Bekenntnis zur Unterstützung der Ukraine im Abwehrkampf gegen Russland. Doch der Besuch ist und bleibt eine Gratwanderung. Trump ist nicht irgendein Staatsgast. Der US-Präsident gilt als Inbegriff von Nationalismus, Autoritarismus und Spaltung und stößt bei der Mehrheit der Briten auf Ablehnung. Aktivisten nennen es eine Schande für die Demokratie, ...

  • 17.09.2025 – 15:50

    Straubinger Tagblatt

    Generaldebatte: Merz hat eine Chance vertan

    Straubing (ots) - Wenige Tage nach der Kommunalwahl in seiner nordrhein-westfälischen Heimat, mit der keiner der schwarz-roten Koalitionspartner im Bund zufrieden sein kann, hatte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die Gelegenheit, den Bürgern vom Mikrofon des Parlaments aus zu versichern: Wir haben die Botschaft verstanden. Doch gab es zum "Herbst der Reformen" wenig Konkretes zu hören. Mit seiner ...

  • 17.09.2025 – 15:43

    Frankfurter Rundschau

    Dieselskandal - gefährliches Profitstreben

    Frankfurt (ots) - Vor zehn Jahren flog einer der größten Industrieskandale der deutschen Geschichte auf: der Dieselskandal. Im Zentrum: Volkswagen. Allein dort wurden elf Millionen Autos mit manipulierten Abgas-Softwares verkauft - Fahrzeuge, die auf dem Prüfstand sauber erschienen, auf der Straße aber Dreckschleudern waren. Als alles herauskam, drohte der Kollaps des Konzerns. Zehn Jahre danach bleibt ein bitteres ...

  • 17.09.2025 – 06:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Claudia Michelsen: "Was nicht dem Mainstream entspricht, wird schnell als Verschwörung abgetan"/ Schauspielerin: "Manche Theorien haben sich im Nachhinein tatsächlich als real herausgestellt"

    Osnabrück (ots) - Schauspielerin Claudia Michelsen (56) empfindet gesellschaftliche Diskussionen als zu eng. "Alles, was nicht dem Mainstream entspricht, wird schnell als Verschwörung abgeurteilt", sagte sie im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Sie wünscht sich mehr "Differenzierung": "Manche ...

  • 17.09.2025 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Selbstbeteiligung von Patienten bei Arztbesuchen: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß/ GKV-Spitzenverband: Lösen Probleme nicht, "in dem wir die Praxisgebühr wieder auferstehen lassen"

    Osnabrück (ots) - Nach dem Vorstoß des Bundesdrogenbeauftragten Hendrik Streeck für eine Selbstbeteiligung von Patienten bei Arztbesuchen äußern Verbände sowohl Zustimmung als auch Verständnislosigkeit. "Die strukturellen Probleme unseres Gesundheitssystems können wir nicht dadurch lösen, dass wir für ...

  • 16.09.2025 – 18:01

    Frankfurter Rundschau

    Gewalt ohne Ende

    Frankfurt (ots) - Die israelische Regierung von Benjamin Netanjahu bringt mit der Bodenoffensive gegen die Hamas in Gaza-Stadt nicht nur den Menschen in Israel und im Gazastreifen mehr Leid. Der Häuserkampf wird blutig, nicht nur für die israelische Armee und die Hamas-Kämpfer. Das ohnehin beschwerliche Leben im Gazastreifen wird noch schwieriger. Zu fürchten ist zudem, dass die israelischen Geiseln in den Händen der Hamas nicht überleben werden. Netanjahu und seine ...

  • 16.09.2025 – 16:03

    Straubinger Tagblatt

    Schmerzhafter Wandel bei den Apotheken

    Straubing (ots) - Günther Jauch ist einer der beliebtesten Deutschen, nur bei den Apothekern ist sein Stern gesunken. Der Grund: Der Moderator macht Werbung für das E-Rezept und den bequemen Weg, sich Medikamente per Post von der Shop-Apotheke senden zu lassen. Jedes Rezept, das dort einfach über das Handy eingelöst wird, bedeutet weniger Einnahmen für die Angestammten. Nun wird sich weder der Trend zum ...

  • 16.09.2025 – 15:45

    Straubinger Tagblatt

    BMW will etwas beweisen

    Straubing (ots) - Während viele Automobilhersteller über Werksschließungen und Jobabbau nachdenken oder dies schon eingeleitet haben, weitet BMW seine Produktionskapazitäten mit einem brandneuen Werk in Ungarn aus. Wie ist das zu erklären? Mit der in Ungarn produzierten "Neuen Klasse" wollen die Münchner den Elektroautomarkt aufrollen, auf dem die deutschen Hersteller gegenüber der chinesischen Konkurrenz schwer zu kämpfen haben. Im ersten vollen Produktionsjahr ...

  • 15.09.2025 – 15:54

    Straubinger Tagblatt

    Energiewende ist kein Wünsch-dir-was

    Straubing (ots) - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche bringt die Grünen und die Klimaschützer auf die Zinne. Sie bremse die Energiewende aus, lautet noch der freundlichste Vorwurf. Dabei kann die Energiewende nur funktionieren, wenn sie bezahlbar ist. Dafür muss sie von Ideologie befreit und wieder vom Kopf auf die Füße gestellt werden. Dass das Zeitalter erneuerbarer Energien zum Preis einer Kugel Eis zu ...

  • 15.09.2025 – 15:54

    Frankfurter Rundschau

    Die "Reiche-Lücke" droht

    Frankfurt (ots) - Mit dem jetzt vorgestellten Energiewende-Monitoring wollte die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine "Zeitenwende" inszenieren - doch das wissenschaftliche Gutachten liefert dafür keine Basis. Die Befürchtung, dass Reiche eher auf die Bremse steigen will, ist begründet. Schon ihr Vorgänger aus den 2010er Jahren, Peter Altmaier, legte die Energiewende auf Basis von absurden Kostenrechnungen lahm. Was damals zur "Altmaier-Delle" beim Umbau ...

  • 15.09.2025 – 15:26

    Straubinger Tagblatt

    Nordrhein-Westfalen: Nur eine Kommunalwahl, aber doch ein Zeichen

    Straubing (ots) - Mit 33 Prozent konsolidiert die CDU in NRW ihre Macht, in der Landesregierung regiert sie rumpelfrei mit den Grünen. Der moderate und verbindliche Wüst hat gezeigt, dass man Wahlen immer noch in der politischen Mitte gewinnen kann und nicht konfrontativ den rechten Rand bedienen muss. (...) Einst war das Land an Ruhr und Rhein rot und die SPD dort ...

  • 15.09.2025 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Zollgewerkschaft kritisiert Ausnahmen bei Kfz-Steuer für Landwirte/Vorsitzender Thomas Liebel schlägt Abschaffung von Steuervergünstigungen für Schausteller und Landwirte vor

    Osnabrück (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft BDZ, Thomas Liebel, spricht sich dafür aus, die Ausnahmen bei der Kfz-Steuer für bestimmte Berufsgruppen abzuschaffen. Die ermäßigten Tarife für Schausteller und Landwirte seien ein "bürokratischer Aufwand für Steuerpflichtige und ...

  • 14.09.2025 – 21:27

    Kölnische Rundschau

    CDU setzt sich vom Bundestrend ab / Kommentar von Raimund Neuß zu den Kommunalwahlen in NRW

    Köln (ots) - CDU setzt sich vom Bundestrend ab Kommentar von Raimund Neuß zu den Kommunalwahlen in NRW Kommunalwahlen sind Kommunalwahlen: Mit dieser philosophischen Aussage hat Bundeskanzler und CDU-Bundeschef Friedrich Merz im Vorfeld auf die Einschätzung reagiert, die Wahlen in den Städten, Gemeinden und Kreisen von NRW seien ein bundespolitischer Stimmungstest. ...

  • 14.09.2025 – 17:22

    Frankfurter Rundschau

    Vor Putins Karren

    Frankfurt (ots) - In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der Ukraine. Rednerinnen und Redner äußerten erschreckend viel Verständnis für die Positionen des russischen Diktators Wladimir Putin und zeigten sich überzeugt: Er sei bereit für Frieden. Der nicht Haken an ...