Alle Storys
Folgen
Keine Story von Frankfurter Rundschau mehr verpassen.

Frankfurter Rundschau

Zum Tod von Papst Franziskus: Eine Stimme, die fehlen wird
Der Tod des Papstes ist mehr als nur eine Zäsur. Mit Franziskus verlieren die Gläubigen einen Charismatiker.

Frankfurt (ots)

Der Tod eines Papstes ist immer eine Zäsur. Für die katholische Gläubigen ohnehin, aber im Fall von Jorge Maria Bergoglio nicht nur für sie. Das liegt zum einen an der Persönlichkeit des Verstorbenen: Papst Franziskus war ein Charismatiker und natürlicher Sympathieträger. Mit seiner Fröhlichkeit, seinen Extratouren, seinem Witz, seiner Bescheidenheit und seiner Demut hat er auch Menschen berührt - und damit für seine Botschaften empfänglich gemacht -, die mit Religion nicht viel anfangen können. (...)

Eine Zäsur ist sein Tod auch politisch. In einer Welt, die nicht erst seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten immer mehr aus den Fugen gerät, hat sich der Papst fast als einzige global gehörte Stimme gegen den Zeitgeist zur Wehr gesetzt: Gegen völkerrechtswidrige Kriege und schwerste Kriegsverbrechen, die in vielen Staatskanzleien nur noch achselzuckend zur Kenntnis genommen werden, gegen die Dämonisierung und Deportation von Migranten, die pauschal zu einer äußeren und inneren Bedrohung stilisiert werden, und gegen die Zerstörung der Schöpfung und damit gegen die globale Bedrohung durch den Klimawandel, dessen Bekämpfung inzwischen nicht mehr nur in Washington als hysterischer Tic einiger verblendeter Ideologen und "Klimakleber" verunglimpft wird.

Mit dem Tod von Jorge Maria Bergoglio verstummt eine Stimme, die der Welt fehlen wird - auch wenn die Worte des Papstes von den Mächtigen der Welt meist ignoriert worden ist. Es war die Stimme eines Mannes, der die Welt und das Leben von unten her betrachtet hat: Aus der Sicht der Wehrlosen, Verfolgten, Ausgebombten, Armen und Ausgebeuteten.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
  • 18.04.2025 – 18:11

    Kommentar zu Streichung von Feiertagen / Titel: Feiertage sind kein Luxus

    Frankfurt (ots) - Wissen Sie etwas mit Ostern, Pfingsten oder Christi Himmelfahrt anzufangen? Mit ihrer eigentlichen Bedeutung? Für immer weniger Menschen spielt das noch eine Rolle. Warum also nicht tatsächlich darüber nachdenken, ob wir einen der insgesamt sechs gesetzlich geschützten christlichen Feiertage "opfern", um dem Land aus der Krise zu helfen. Der ...

  • 16.04.2025 – 17:33

    Gegen den Drachen

    Frankfurt (ots) - Im Fall von China ging Trump besonders hart ran, mit Strafzöllen in dreistelliger Höhe. Dann nahm er ausgerechnet Mobiltelefone und Laptops davon wieder aus - aus Angst, US-Verbraucherinnen und -Verbraucher würden sich über deren zollbedingte Teuerung empören. Wen, bitte, soll das beeindrucken? Der Drache, mit dem Trump sich angelegt hat, bewegt sich anders. Langsamer zwar, aber eben auch planvoll. Das unterscheidet die beiden Mächte. Was, wenn China ...

  • 15.04.2025 – 16:40

    Europas Klima-Job

    Frankfurt (ots) - Der vom EU-Klimadienst Copernicus und der Weltwetterorganisation WMO vorgelegte Bericht lässt keinen Zweifel daran, die globale Erwärmung hat bereits heute einschneidende Konsequenzen für uns alle. Und es wird noch viel dramatischer werden, wenn die Weltgemeinschaft nicht endlich den Treibhausgas-Ausstoß nach unten steuert. Es ist müßig zu beklagen, dass der internationale Klimaschutz trotz solcher Erkenntnisse nicht vorankommt und - siehe Trump - ...