Alle Storys
Folgen
Keine Story von rbb24 Inforadio mehr verpassen.

rbb24 Inforadio

rbb24 Inforadio-Streitgespräch: Deutliche Unterschiede zwischen SPD und AfD zur Finanzierung des Sozialstaates

Berlin (ots)

Zwischen SPD und AfD gibt es deutliche Unterschiede bei der Frage, wie man staatliche Sozialleistungen finanzieren sollte.

Die AfD-Direktkandidatin für Berlin-Lichtenberg, Beatrix von Storch, sagte am Dienstag im Streitgespräch des rbb24 Inforadio, statt Geld in die Entwicklungshilfe zu stecken, sollte man zum Beispiel die Renten erhöhen. Deutschland habe kein Einnahme-Problem, sondern ein Ausgabe-Problem: "Wir haben OECD-weit die höchsten Steuern und Abgaben, die den Faktor Arbeit belasten." Trotzdem schaffe es Deutschland nicht, vergleichbar hohe Renten wie in anderen OECD-Staaten zu erreichen: "Offensichtlich läuft da etwas verkehrt", so von Storch.

Der SPD-Direktkandidat für Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf, Michael Müller, warnte davor, die Entwicklungshilfe generell zu kürzen. Um die Renten abzusichern, sprach er sich stattdessen unter anderem dafür aus, die Erbschaftsteuer zu erhöhen und die Vermögensteuer wieder einzuführen: "Deshalb gibt es in der SPD ja Diskussionen darüber wie auch über die Besteuerung von nicht selbstgenutzten Immobilien, die nach zehn Jahren steuerfrei weiterverkauft werden können." Im bestehenden Steuersystem könne durchaus mehr reguliert werden, um mehr Gelder für Dinge zu generieren, die dringend geleistet werden müssen, betonte Müller.

Das Interview können Sie nachhören unter: Interview - Streitpunkt Soziale Gerechtigkeit: Wie umgehen mit Arm und Reich? | rbb24 Inforadio

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de

Original-Content von: rbb24 Inforadio, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: rbb24 Inforadio
Weitere Storys: rbb24 Inforadio
  • 11.02.2025 – 09:10

    EU-Handelsexperte Lange sieht Chancen für Deal bei US-Strafzöllen

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Handelsausschusses im EU-Parlament, Bernd Lange, hat sich zuversichtlich geäußert, dass die angekündigten US-Importzölle auf Stahl und Aluminium noch abgewendet werden können. Wie der SPD-Politiker am Dienstag im rbb24 Inforadio bestätigte, sollen die bisherigen Ausnahmen für die EU aufgehoben werden: "Zum 12. März werden ...

  • 24.01.2025 – 08:15

    Union fordert bei Asylrecht Vorrang von deutschem vor europäischem Recht

    Berlin (ots) - Nach der Messerattacke von Aschaffenburg hat die Unionsfraktion bekräftigt, dass sie die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland deutlich begrenzen will. Ihr parlamentarischer Geschäftsführer Thorsten Frei (CDU) sagte am Freitag im rbb24 Inforadio, wer nicht einreiseberechtigt sei und aus einem sicheren Land komme, müsse zurückgewiesen werden. Um das ...

  • 23.01.2025 – 07:54

    IGEB kritisiert zu wenig "Augenmaß" bei BVG-Warnstreik

    Berlin (ots) - Der Berliner Fahrgastverband IGEB kritisiert den geplanten Warnstreik bei der BVG am Montag als zu massiv. Der Verbandssprecher Christian Linow machte im rbb24 Inforadio am Donnerstag deutlich, dass er eine ganztägige Aktion für zu lang hält. "Wenn wir über einen Warnstreik reden, dann hätten wir uns schon gewünscht, dass man mit sehr viel mehr Augenmaß an die ganze Sache herangeht. Das heißt, es ...