Alle Storys
Folgen
Keine Story von rbb24 Inforadio mehr verpassen.

rbb24 Inforadio

Wirtschaftsweise Grimm unterstützt Junge Union im Rentenstreit

Berlin (ots)

Im unionsinternen Streit über das geplante Rentenpaket unterstützt die Ökonomin und Regierungsberaterin Veronika Grimm die Junge Union.

Der Plan, das Rentenniveau über 2031 hinaus bei 48 Prozent des Durchschnittslohns zu belassen, gehe zu Lasten kommender Generationen, sagte Grimm, die Mitglied im Sachverständigenrat der Deutschen Wirtschaft ist, am Dienstag im rbb24 Inforadio. "Man sollte eben diese Rentenreform, auch das Weiterschreiben der Haltelinie bis zum Jahr 2031 so nicht umsetzen, sondern eben ausgabendämpfende Reformen vorsehen, die dazu führen, dass die Tragfähigkeit im Haushalt eben verbessert wird", so Grimm.

Das jetzige Rentensystem werde entweder steigende Beiträge oder höhere Zuschüsse aus Steuermitteln aus dem Haushalt erfordern, so Grimm. "Das führt dazu, dass die Lohnnebenkosten steigen und die Wettbewerbsfähigkeit sinkt, also die Wirtschaftsentwicklung gedämpft wird. Oder der Bundeszuschuss zur Rentenversicherung steigt sehr stark an. Und das führt dazu, dass die Haushaltslage sich noch mehr verschlechtert. Und diese Entwicklungen sind eben langfristig nicht tragfähig", so die Wirtschaftsweise.

Grimm forderte, dass stattdessen mehr privat vorgesorgt werden müsse. Außerdem müsse das derzeitige umlagefinanzierte System bezahlbar gehalten werden: "Und das bedeutet, dass man zum Beispiel das Rentenalter, das Renteneintrittsalter, Stück für Stück an die längere Lebenserwartung anpassen muss. [...] außerdem sollte man die Bestandsrenten mit der Inflation steigen lassen und nicht mit den Löhnen, sodass die Bestandsrenten eben nicht ganz so stark ansteigen, aber trotzdem die Preissteigerungen ausgeglichen werden."

Das ganze Interview können Sie hier hören: https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2025/11/18/streit-rentenpaket-merz-junge-union-grimm-wirtschaftsweise.html

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de

Original-Content von: rbb24 Inforadio, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: rbb24 Inforadio
Weitere Storys: rbb24 Inforadio
  • 21.08.2025 – 09:02

    Burkard Dregger: Polizeirechtsreform kommt noch in diesem Jahr

    Berlin (ots) - Burkard Dregger: Polizeirechtsreform kommt noch in diesem Jahr Die CDU-SPD-Koalition in Berlin will die Polizeirechtsreform noch in diesem Jahr verabschieden. Das hat Burkard Dregger, innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, am Donnerstag im rbb24 Inforadio angekündigt. Die Ermittlungsbehörden bekämen so mehr ...

  • 06.06.2025 – 07:57

    Strack-Zimmermann: Merz hat seine Sache gut gemacht

    Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Europäischen Parlaments, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für seinen Antrittsbesuch bei US-Präsident Donald Trump gelobt. Im rbb24 Inforadio sagte Strack-Zimmermann am Freitagmorgen, Merz habe seine Sache gut gemacht. Sie hob besonders seine Aussagen zum Thema Ukraine hervor. Trump habe das angegriffene Land auf ...

  • 04.06.2025 – 09:12

    Union erwartet EuGH-Entscheidung zu Zurückweisungen an Grenzen

    Berlin (ots) - Die Union geht davon aus, dass letztlich der Europäische Gerichtshof entscheiden wird, ob Deutschland Asylsuchende an der Grenze zurückweisen darf. Der CSU-Innenpolitiker Thomas Silberhorn sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, bisher liege nur eine Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts in einem Eilverfahren vor. Die Fragen müssten aber höchstrichterlich geklärt werden: "Wenn höchstrichterlich ...