Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutschland - Land der Ideen mehr verpassen.

Deutschland - Land der Ideen

PM: Bundesminister Habeck kündigt auf dem OWF24 Ausweitung des Investitionsprogramms STARK an

BU: Bundesminister Robert Habeck mit Dr. Philipp Mehne (rechts, Geschäftsführer Land der Ideen), Frank Nehring (2. v. r., Präsident Ostdeutsches Wirtschaftsforum) und Dr. Robert Hermann (Geschäftsführer, Germany Trade and Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH (GTAI), links) beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum 2024 in Bad Saarow.

Pressemitteilung

Bundesminister Habeck kündigt auf dem OWF24 Ausweitung des Investitionsprogramms STARK an

Bad Saarow/ Berlin, 3. Juni 2024 – Am zweiten Tag des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF24) in Bad Saarow standen das wirtschaftliche Wachstum und die Finanzierung der Transformation in der Region im Mittelpunkt.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck präsentierte ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Stärkung der Transformation und zur Förderung von Investitionen sowohl in den west- als auch den ostdeutschen Kohleregionen. Ziel ist es, den Einsatz der Fördermittel flexibler zu gestalten und direkte Investitionen in Unternehmensansiedlungen zu ermöglichen, um neue Arbeitsplätze und Wertschöpfung zu schaffen und den Übergang zu einer klimafreundlichen Energieversorgung zu erleichtern.

Ein zentrales Element ist die Ausweitung des Bundesprogramms „STARK“, das nun auch investive Unternehmensförderungen ermöglichen soll, um innovative Ideen und Investitionen besser zu realisieren. Das 2,8-Milliarden-Euro-schwere „STARK“-Programm wird erweitert, um die Kohleregionen zu Modellregionen mit treibhausgasneutralen und nachhaltigen Wirtschaftsstrukturen zu entwickeln. „Das Paket ist eine gute Nachricht für die Kohleregionen“, sagte Habeck. Man setze damit einen lang gehegten Wunsch von Verantwortungsträgern in diesen Regionen um.

Habeck verwies auf die erheblichen Fortschritte, die die ostdeutsche Wirtschaft in den letzten 35 Jahren gemacht hat. Es könne eine Angleichung der Lebensverhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland beobachtet werden. Die ökonomische Dynamik in Ostdeutschland gehe in einigen Bereichen bereits über das Niveau Westdeutschlands hinaus.

Im weiteren Verlauf Konferenztages standen Themen wie die Rückkehr des Wachstums, Finanzierung der Transformation, erneuerbare Energien als Standortvorteil und die Rolle des Startup-Ökosystem in Ostdeutschland auf dem Programm. Außerdem ging es um Unternehmenspositionierung in konfliktreichen Zeiten, Infrastrukturausbau und die Verkehrsinfrastruktur der Region.

Am morgigen Dienstag werden u.a. die Bundesminister Lindner und Heil erwartet, thematisch im Mittelpunkt stehen u.a. Technologiecluster und Fachkräftesicherung.

Das vollständige Programm des OWF24 finden Sie auf unserer Webseite: ostdeutscheswirtschaftsforum.de/konferenz/programm. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, die Vorträge und Diskussionen im Großen Theater per Livestream zu verfolgen. Dieser Stream und die Pressefotos des OWF sind zur redaktionellen Nutzung freigegeben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Presseseite: ostdeutscheswirtschaftsforum.de/presse.

Foto-Copyright: Deutschland - Land der Ideen/Bernd Brundert

Über das OWF

Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) ist die wichtigste Plattform für alle Themen rund um den Wirtschaftsstandort Ostdeutschland. Ziel des OWF ist es, die Chancen und Herausforderungen des Wirtschaftsstandorts herauszuarbeiten, relevante Akteure und Akteurinnen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zu vernetzen und Lösungsansätze für die Strukturwandel- und Transformationsprozesse zu erarbeiten, die den Standort prägen. Mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten, mit Podiumsdiskussionen und Networking-Möglichkeiten bietet das OWF seinen Teilnehmenden die Gelegenheit, sich aktiv an diesem wichtigen Dialog zu beteiligen.

Über Deutschland – Land der Ideen

2006 anlässlich der Fußball-WM von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft gegründet, setzt sich die Standortinitiative Deutschland - Land der Ideen für Ideen und Innovationskraft in Deutschland ein. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft realisiert Deutschland – Land der Ideen Wettbewerbe, Netzwerkprojekte und das Ostdeutsche Wirtschaftsforum. Weitere Informationen auf www. land-der-ideen.de

Pressekontakt

Wilhelm Nöldeke, Tel.: 0179 866 5667

Jan Schleifer, Tel.: 0170 805 5101

E-Mail: owf-presse@land-der-ideen.de

Weitere Storys: Deutschland - Land der Ideen
Weitere Storys: Deutschland - Land der Ideen
  • 16.05.2024 – 10:01

    PM: Studie zeigt ambivalente Lage der ostdeutschen Wirtschaft

    Wirtschaftliche Lage ist besser als die Stimmung: OWF-Transformationsbarometer zeigt Chancen und Herausforderungen ostdeutscher Unternehmen Berlin, 16. Mai 2024 – Aus Anlass des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF), der führenden Wirtschaftskonferenz in Ostdeutschland, werden jährlich die wirtschaftliche Lage und Herausforderungen ostdeutscher Unternehmen im OWF-Transformationsbarometer ermittelt. Die Kernergebnisse ...