Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Von Fitnessstudio bis Zahnreinigung: Diese Zusatzleistungen bieten die Krankenkassen
Pressemitteilung
Von Fitnessstudio bis Zahnreinigung: Diese Zusatzleistungen bieten die Krankenkassen
Berlin, 05.02.2025 – Fast alle gesetzlichen Krankenversicherungen haben ihre Zusatzbeiträge zum Jahresbeginn erhöht. Doch der Beitrag ist nicht alles. Versicherte, die passende Zusatzleistungen ihrer Krankenkasse nutzen, können von Vorteilen im Wert von mehreren Hundert Euro profitieren. Eine Auswertung des unabhängigen Geldratgebers Finanztip zeigt allerdings: Bei der Erstattung solcher Leistungen gibt es große Unterschiede. Während einige Krankenkassen bestimmte Leistungen komplett übernehmen, zahlen andere gar nichts dazu. Über Bonusprogramme können sich Versicherte außerdem zusätzlich Geld zurückholen. Am beliebtesten ist die professionelle Zahnreinigung, zeigt eine repräsentative Umfrage von Finanztip.
„Weniger Beitrag bedeutet nicht gleich weniger Leistung und umgekehrt“, sagt Finanztip-Versicherungsexpertin Barbara Weber. Sie rät bei der Wahl der Krankenkasse neben dem Preis genau auf die Zusatzleistungen und auch Bonusprogramme zu achten – und dabei unbedingt die individuellen Bedürfnisse im Blick zu behalten. Während beispielsweise einige Kassen die komplette Zahnreinigung bei ihren Vertragspartnern übernehmen, zahlen andere Anbieter gar nichts dazu. „Aber auch bei Gesundheitskursen oder in der Osteopathie sind teilweise mehrere Hundert Euro Ersparnis drin. Wenn einen das besonders betrifft, kann das ein Wechselgrund sein“, so Weber.
Zahnreinigung: Große Unterschiede bei den Zuschüssen
Welche Leistungen am beliebtesten sind, zeigt die repräsentative Finanztip-Umfrage, die Mitte Dezember 2024 unter 1.019 Befragten durchgeführt wurde. Die professionelle Zahnreinigung ist für gesetzlich Versicherte demnach die wichtigste Zusatzleistung: 82 Prozent finden dies wichtig bis sehr wichtig . Beim Thema Zahnreinigung unterscheiden sich die Leistungen sehr: Einige Kassen übernehmen einen festen Betrag pro Jahr, der für Behandlungen bei einem Zahnarzt nach Wahl genutzt werden kann – die Finanztip-Empfehlungen erstatten 40 bis 80 Euro im Jahr. Oder sie übernehmen einmalig die kompletten Kosten, wenn ein Partnerzahnarzt aufgesucht wird. Für bestimmte Zielgruppen, wie Schwangere, erstatten manche Anbieter die Kosten vollständig.
Gesundheitskurse: Das ist bei Ernährung, Sport und Entspannung drin
Auch Vorsorge-Leistungen, wie Gesundheitskurse, stehen hoch im Kurs. 73 Prozent der Befragten sind diese wichtig oder sehr wichtig. „Wer die richtige Krankenkasse wählt, kann sich unter Umständen etwa Fitness- oder Nichtraucher-Kurse finanzieren lassen und so seine Neujahrsvorsätze einhalten“, sagt Weber. Auch hier bieten die Krankenkassen verschiedene Modelle und beteiligen sich in der Regel an zwei Gesundheitskursen pro Jahr. Die von Finanztip empfohlenen Krankenkassen zahlen 100 bis 150 Euro pro Kurs. Dazu zählen beispielsweise einfache Ernährungskurse bis zur individuellen Ernährungsberatung (Wert: 179 Euro bis 450 Euro), Entspannungskurse wie Yoga (120 bis 180 Euro), Sportkurse wie Pilates oder funktionelles Krafttraining (100 bis 200 Euro) oder Suchtprävention, zum Beispiel Nichtraucherseminare (198 bis 399 Euro). Deutlich teurere Tarife erstatten bis zu 550 Euro für zwei Kurse im Jahr, während andere Anbieter lediglich zweimal jährlich je 75 Euro zurückzahlen.
Osteopathie: Wechsel kann sich auszahlen
Alternative Heilmethoden, wozu auch die Osteopathie gehört, sind zwar weniger als jedem zweiten gesetzlich Versicherten wichtig bis sehr wichtig (45 Prozent). Wer aber auf Osteopathie angewiesen ist, kann bei einigen Kassen von Kostenübernahmen profitieren. Während Finanztip-Empfehlungen zwischen 120 und 160 Euro pro Jahr erstatten, zahlen andere Kassen im Vergleich gar nichts dazu. Einige teurere Kassen bezuschussen hingegen noch mehr, bis zu 400 Euro pro Jahr können sich Versicherte zurückholen.
Eine einfache Rechnung hilft bei der Kassenwahl: „Versicherte können überlegen, welche Extras ihnen wichtig sind und wie viel Geld sie jährlich dafür ausgeben. Wenn eine andere Krankenkasse passendere Zusatzleistungen bietet, kann sich auch ein Wechsel lohnen“, so Weber.
Bonusprogramme: So gibt’s Geld von der Krankenkasse
Die Kassen bieten auch Bonusprogramme an, über die sich Versicherte zusätzlich Geld zurückholen können. Bei den günstigen Spitzenreitern im Finanztip-Test sind 20 bis 60 Euro möglich, wenn je eine Maßnahme aus den Bereichen Krebsvorsorge, Zahnkontrolle, Sport und Impfung in Anspruch genommen wird – im Einzelfall kann sogar mehr drin sein. „Diese Bonuszahlungen, die gesetzliche Krankenkassen für gesundheitsbewusstes Verhalten leisten, sind bis zu 150 Euro sogar steuerfrei“, so Weber.
So hat Finanztip untersucht
Der Geldratgeber untersucht jährlich die Beitragssätze und Zusatzleistungen bundesweit zugänglicher Krankenkassen und empfiehlt die mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Nach einer Vorauswahl werden 16 Kassen anhand von 33 Kritierien genau untersucht. Testsieger im aktuellen Finanztip-Krankenkassenvergleich sind: HKK, TK, BKK Firmus und Audi BKK. Diese Kassen haben in der Preis-Leistungs-Bewertung am besten abgeschnitten. Daneben empfiehlt Finanztip die Energie-BKK für junge Familien und Schwangere. Eine aktuelle Übersicht der Krankenkassen, die Finanztip empfiehlt, finden Versicherte online.
Die Umfragedaten beruhen auf einer Online-Befragung von Innofact im Auftrag von Finanztip, an der im Dezember 2024 1.019 Personen teilgenommen haben. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Mit einer Screening-Frage wurden die Ergebnisse für gesetzlich Krankenversicherte, beitragsfrei gesetzlich Krankenversicherte (jeweils mit und ohne private Zusatzversicherungen) sowie privat Krankenversicherte ausgewertet.
Weitere Informationen
Zum Pressebereich
Über Finanztip
Finanztip ist Deutschlands führender Geldratgeber. Finanztip zeigt, wie man seine Finanzen einfach selbst machen kann. Dafür recherchiert eine unabhängige Redaktion aus Expertinnen und Experten rund um die Chefredakteure Hermann-Josef Tenhagen und Saidi Sulilatu für ihr Publikum relevante Finanzthemen: von Geldanlage, Versicherung und Kredit über Energie, Medien und Mobilität bis hin zu Reise, Recht und Steuern. Die Redaktion arbeitet nach einem strengen Redaktionskodex. Das Angebot von Finanztip ist kostenlos und umfasst einen wöchentlichen Newsletter mit mehr als einer Million Abos sowie eine Website mit mehr als 1.000 fundierten Ratgebern mit konkreten Empfehlungen. Die Finanztip-Ratgeber wurden im vergangenen Jahr mehr als 60 Millionen Mal aufgerufen. Darüber hinaus bietet Finanztip einen Youtube-Kanal sowie die Podcasts „Auf Geldreise“ (der sich speziell an Frauen richtet) und „Geld ganz einfach“. Finanztip ist Teil der gemeinnützigen Finanztip-Stiftung, deren Stiftungszweck die Finanzbildung von Verbrauchern ist.
Pressekontakt:
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung Hasenheide 54 10967 Berlin Telefon: 030 / 220 56 09 - 80 http://www.finanztip.de/presse/ Geschäftsführer: Dr. Fabian Dany, Stephan Link, Saidi Sulilatu, Hermann-Josef Tenhagen Sitz der Gesellschaft: Berlin | Amtsgericht: Charlottenburg | HRB 162233 B